
In diesem Artikel haben wir eine Übersicht von Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika zusammengestellt, die von den verschiedenen Rundfunkanstalten der ARD ausgestrahlt wurden. Diese Dokumentationen bieten faszinierende Einblicke in die Kulturen, Geschichte und aktuellen Themen dieser Regionen. Jede Dokumentation ist mit einer kurzen Beschreibung des TV-Senders versehen, sowie Links zu weiteren Informationen und gegebenenfalls einen Link zum Video.
Übersicht der Dokumentationen
Noch heute leben sie an den Orten ihrer Vorfahren. Acht Millionen Maya bevölkern ein Gebiet der Größe Deutschlands in Belize, Honduras, Guatemala und Teilen Mexikos. […weiterlesen] Die Panamericana ist ein System aus Schnellstraßen, das Alaska mit Feuerland an der Südspitze Argentiniens verbindet. Ein Team des NDR macht sich für die fünfteilige […weiterlesen] Eine sehr schöne Stadt war Guatemala – aber an einem gefährlichen Ort: Immer wieder richteten Erdbeben schwere Schäden an. Das bisher schwerste, 1773, legte die […weiterlesen] Die Maya bauten Pyramiden, Paläste und große Städte. Doch vor tausend Jahren ging ihre Hochkultur innerhalb weniger Jahrzehnte unter. Das mysteriöse Volk fasziniert die Menschen […weiterlesen] Mexiko City erlebt eine dramatische Wasserkrise. Die Stadt hat einen Tagesverbrauch von fast drei Milliarden Litern – viel zu viel für eine verantwortungsvolle Stadtplanung. Das […weiterlesen] In der mexikanischen Millionenstadt Monterrey wird es immer schwieriger, die Tausende Tonnen Müll, die täglich produziert werden, zu entsorgen oder zu recyceln. Etwa 70 Prozent […weiterlesen] Die Casa Barragán, 1948 in einem Vorort von Mexico City erbaut, ist heute eines der bedeutendsten Bauten der Architekturgeschichte. Luis Barragán gilt als Vater der […weiterlesen] Auf der Halbinsel Yucatán, im Südosten Mexikos, wo es zwei Drittel des Jahres kaum regnet und jeder Tropfen Niederschlag rasch im Kalkstein versickert, wo es […weiterlesen] Eine Fahrt mit dem „Chihuahua al Pacifico“, kurz „Chepe“, gehört zu den abenteuerlichsten Eisenbahnreisen der Welt. Er verbindet die Pazifikküste Mexikos mit Chihuahua im Nordwesten. […weiterlesen] Im Süden Mexikos, dem flachen Land zwischen Pazifik und Karibik, lag einst das große Reich der Maya. Ihre Zeitrechnung und Geschichte reicht zurück bis ins […weiterlesen] Mexiko – ein Land, über das in den letzten Jahren vor allem im Zusammenhang mit der unfassbaren Gewalt des Drogenkriegs und dem mitunter aussichtslos erscheinenden […weiterlesen] In der Blütezeit lebten in Copán etwa 24.000 Menschen. Ohne Zweifel steht sie an erster Stelle aller Mayastädte, was die Vielzahl der Skulpturen, Altäre und […weiterlesen] Die zweiteilige Dokumentation „Die Sternenkriege der Maya“ berichtet über den deutschen Maya-Forscher Nikolai Grube, der im Dschungel von Guatemala, auf der Halbinsel Yucatán, einen sensationellen […weiterlesen] Guadalajara, circa 500 Kilometer westlich von Mexico-Stadt gelegen, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco. Gegründet wurde sie 1532 von dem spanischen Conquistador Nuno de Guzmán. […weiterlesen] Wie kein anderer hat sich Miguél Álvarez del Toro für die Tierwelt Mexikos eingesetzt. Er entdeckte und erforschte viele Arten, schrieb Bücher über die heimische […weiterlesen] In ihrer fünfteiligen Reihe erzählt die „Oscar“-nominierte Filmemacherin Katja Esson ungewöhnliche Flussgeschichten vom Colorado River, vom Miami River, vom Los Angeles River, dem Chicago River […weiterlesen] Die Bewohner von Huejuquilla in Zentralmexiko haben sich eine einmalige Tradition bewahrt. Jedes Jahr zur Osterzeit feiern sie eine prächtige Fiesta, bei der ein Peitschenmann […weiterlesen] Die zweiteilige Dokumentation „Die Sternenkriege der Maya“ berichtet über den deutschen Maya-Forscher Nikolai Grube, der im Dschungel von Guatemala, auf der Halbinsel Yucatán, einen sensationellen […weiterlesen] Sondersendung „Schätze der Welt spezial“ Mexiko City hieß ursprünglich Tenochtitlán und war Hauptstadt der Azteken. Von hier regierten sie ihr Reich, bis 1519 der spanische […weiterlesen] Die Kupferschlucht in Nordmexiko gehört wohl zu den beeindruckendsten Naturlandschaften der Welt: Fast zwei Kilometer tiefe Schluchten durchziehen den gewaltigen Gebirgszug. Hier ist das Volk […weiterlesen] Wie kaum ein anderes Gebiet der Erde verbindet man die Karibik mit dem Paradies, einem Garten Eden. Doch hinter diesem Klischee gibt es eine weitaus […weiterlesen] Wie kaum ein anderes Gebiet der Erde verbindet man die Karibik mit dem Paradies, einem Garten Eden. Doch hinter diesem Klischee gibt es eine weitaus […weiterlesen] Wie kaum ein anderes Gebiet der Erde verbindet man die Karibik mit dem Paradies, einem Garten Eden. Doch hinter diesem Klischee gibt es eine weitaus […weiterlesen] Wie kaum ein anderes Gebiet der Erde verbindet man die Karibik mit dem Paradies, einem Garten Eden. Doch hinter diesem Klischee gibt es eine weitaus […weiterlesen] Wie kaum ein anderes Gebiet der Erde verbindet man die Karibik mit dem Paradies, einem Garten Eden. Doch hinter diesem Klischee gibt es eine weitaus […weiterlesen] Sondersendung „Schätze der Welt spezial – Amerika von Nord nach Süd“ Der zweite Teil der Spezialsendung „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ besucht UNESCO-Welterbestätten […weiterlesen] Nella und Adelina leben und lernen in Mexikos Traumstadt Oaxaca. Für die zwei Studentinnen ist Oaxaca eine moderne Großstadt, verglichen mit ihrem Heimatort Juchitán. Nella […weiterlesen] Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert anhand von Exponaten Wissenswertes rund um die Ursprünge der Religionen der Welt. Diesmal geht es um die […weiterlesen] Die SWR-Maya-Trilogie führt von Mexiko über Guatemala nach Belize, es ist eine Reise zu den Maya von heute und gestern. Die Maya, die Gottkönige des […weiterlesen] Die SWR-Maya-Trilogie führt von Mexiko über Guatemala nach Belize, es ist eine Reise zu den Maya von heute und gestern. Die Maya, die Gottkönige des […weiterlesen] Die SWR-Maya-Trilogie führt von Mexiko über Guatemala nach Belize, es ist eine Reise zu den Maya von heute und gestern. Die Maya, die Gottkönige des […weiterlesen] „Maya“ klingt nach Altertum, Geheimnis, Vergangenheit. Doch die Kultur der Maya ist höchst lebendig: Über acht Millionen Nachfahren leben heute im Süden Mexikos, in Guatemala […weiterlesen] Eine Dokumentation über Schamanismus in Mexiko, eine Mixtur aus indianischen und christlichen Elementen. Im Hochland von Mexiko in der Sierra Madre Orientale existierte schon zu […weiterlesen] Jedes Jahr Anfang November heißt es in Mexiko: Party – auf dem Friedhof. Den Tag der Toten begehen viele Mexikaner als großes Volksfest, mit einem […weiterlesen] Mexiko – alte Mayakulturen, karibische Strände und ein einsames Leben im Wald. Die Rauchschwaden aus dem Opfergefäß duften nach Baumharz, die Sphärentöne klingen wie aus […weiterlesen] Frida Kahlo – in ihrer Heimat Mexiko wird die berühmte Malerin, die sich meist in der Tracht der Tehuanafrauen zeigte, wie eine Heilige verehrt; in […weiterlesen] In den Dschungelruinen von Mexiko Wenn in mexikanischen Mayaruinen Archäologen auf Skelette stoßen, bitten sie Vera Tiesler um Hilfe. Denn die Deutsch-Mexikanerin kann in den […weiterlesen] Die „Seelen der Verstorbenen“ sind wieder zurück! Pünktlich zu Allerheiligen, dem Dia de los Muertos, wie jedes Jahr. Orangefarbene Schmetterlingsschwärme tanzen um die Indianer, die […weiterlesen] Coyoacán heißt das idyllische Viertel im Süden der Millionen-Metropole Mexiko-Stadt. „Ort der Coyoten“ bedeutet dies in der indianischen Sprache Nahuatl. Hier wurde die wohl bekannteste […weiterlesen] Gisela und Eddi Böhnke befinden sich seit über einem Jahrzehnt per Wohnmobil auf einer großen Reise rund um die Welt. Eins ihrer Ziele ist Mexiko, […weiterlesen] Mexikos Liebesleben ist noch immer vom Macho geprägt. Nancy Ortiz hat für sich einen anderen Lebensweg gewählt emanzipiert, jenseits der Traditionen. Die studierte Juristin ist […weiterlesen] Sondersendung „Schätze der Welt spezial“ Max Moor erzählt die faszinierende Geschichte der Maya. Die Maya lebten in Süd- und Südost-Mexiko sowie in Teilen von Guatemala, […weiterlesen] Die Sohlen der Sandalen sind aus alten Autoreifen. Die Kleidung, wie die ihrer Vorfahren: üppige Faltenröcke und bunte Blusen. So rennt Lorena Ramirez zurzeit von […weiterlesen] Der 2. November ist in Mexiko ein Nationalfeiertag und vielleicht der wichtigste Tag des Jahres. „El Dia de los Muertos“ – der Tag der Toten. […weiterlesen] Mexiko – das Land der Farben, Fiestas und Sombreros? Diese Urlaubsklischees reichen keinesfalls aus, um das größte Land Mittelamerikas auch nur annähernd zu beschreiben. Mexiko […weiterlesen] Wer zum Tauchen nach Mexiko fährt, hat die Qual der Wahl, denn das fast zwei Millionen Quadratkilometer große Land verfügt über viele reizvolle Tauchgebiete. Die […weiterlesen] Mexico City ist die größte Stadt der Welt. In ihr vereinigen sich zwei Kulturen: die der Azteken und die der Spanier. Als die spanischen Eroberer […weiterlesen] Seit Jahrtausenden haben sie den Mais kultiviert. Sie fürchten eine zweite „Conquista“, die die letzten Indiokulturen vernichtet. Der Film recherchiert, wie der Gen-Mais in die […weiterlesen] An Mexikos Riviera Maya auf der Halbinsel Yucatán sind die Palmenstrände endlos, das Meer ist türkisfarben mit sanfter karibischer Brandung, im milden Winter ist es […weiterlesen] Die Mezcal-Route führt von Coyoacan, einem bezaubernden Viertel in Mexiko-Stadt, in den Süden Mexikos, in den Bundesstaat Oaxaca, wo noch vieles an die Lebensart der […weiterlesen] Die alte Silberminenstadt Real de Catorce versteckt sich im Hochland von San Luis Potosi. Der Weg hinauf in den abgelegenen, von Legenden und Mythen umrankten […weiterlesen] Heute leben in Mexiko, Belize, Guatemala und Honduras circa 7 Millionen Nachkommen der Maya. Antigua Guatemala war einst die Hauptstadt der spanischen Kolonien und gilt […weiterlesen] Paprika, Kürbis, Mais, Tomaten, Kakao – das alles stammt aus Mexiko. Diese Pflanzen haben die europäische Esskultur verändert. Bei der gewaltsamen Eroberung Mexikos 1519 zerstörten […weiterlesen] Über viele Jahrtausende schon zogen Menschen über die Handelsstraßen Mesoamerikas, dem heutigen Gebiet Mexikos und Zentralamerikas. Der Knotenpunkt dieser Handelsstraßen war das Tal von Oaxaca. […weiterlesen] Wo Mexiko am schmalsten ist, liegt Oaxaca, einer der faszinierendsten und kulturell vielfältigsten Bundesstaaten. Hier leben 16 Volksgruppen mit eigenen Sprachen. Klimatisch gibt es alles: […weiterlesen] Die Tempelstadt Palenque liegt in der mexikanischen Provinz Chiapas, die in vorspanischer Zeit wesentlicher Bestandteil der Maya-Zivilisation war. Die Meisten dort lebenden Indios sind Nachfahren […weiterlesen] Yucatán trennt als mittelamerikanische Halbinsel den Golf von Mexiko vom Karibischen Meer und wird gern als schönste Reiseregion Mexikos beschrieben. Sie bietet Traumstrände, pittoreske Städte […weiterlesen] Zu Füßen des Popokatépetl, des rauchenden Vulkans, liegt in 2000 Metern Höhe Puebla, im 16. Jahrhundert von spanischen Mönchen gegründet, heute eine Zwei-Millionen-Stadt. Der historische […weiterlesen] Mexiko ist ein Land mit einer faszinierenden Vielfalt an Kultur, Geschichte, abwechslungsreicher Küche, prächtiger Architektur und natürlich Traumstränden. Doch es gibt auch eine andere Seite, […weiterlesen] Mexiko ist ein Land mit einer faszinierenden Vielfalt an Kultur, Geschichte, abwechslungsreicher Küche, prächtiger Architektur und natürlich Traumstränden. Doch es gibt auch eine andere Seite, […weiterlesen] Die Karibik ist mit ihrem kristallklaren Wasser und den perfekten Puderzuckerstränden ein Sehnsuchtsort für Touristen aus aller Welt. Doch dieses Paradies voller Korallen und Meerestieren […weiterlesen] Wie bei vielen der vorspanischen Hochkulturen Mittel- und Südamerikas gibt es zur Kultur von Teotihuacán mehr Fragen als Antworten. Aus dörflichen Gemeinschaften entwickelte sich etwa […weiterlesen] Galt der Tequila früher als Arme-Leute-Fusel oder billiges Feuerwasser, um sich zu betrinken, so wetteifert er heute mit den teuersten Whiskeys, Cognacs und Champagnern. Tequila […weiterlesen] 2006 hat die UNESCO die Agavenlandschaft und die Tequila-Produktionsstätte zum Weltkulturerbe ernannt. Es ist ein Kulturerbe der besonderen Art. Tequila, eine Form des Mezcal, wird […weiterlesen] Vor mehr als 3.000 Jahren tauchten die Maya aus dem Nebel der Geschichte und schufen eine Hochkultur, die sechsmal länger bestand als das römische Reich. […weiterlesen] Tikal, eine versunkene Mayastadt, die sich vom 2. bis zum 8. Jahrhundert über eine Fläche von 130 Quadratkilometer erstreckte und in ihrer Blütezeit bis zu […weiterlesen] Die ersten beiden Novembertage werden in Mexiko „los dias de los muertos“ genannt – die „Tage der Toten“. Sie werden begangen wie eine Mischung aus […weiterlesen] Episode 1 – Der Norden – Mexikos Norden Mexikos Norden besteht aus faszinierenden Landschaften. Von der Pazifikküste im Westen nach Monterrey im Osten bietet das […weiterlesen] Episode 3 – Der Süden – Mexikos Süden Mexikos Süden ist vor allem durch seine Riviera Maya bekannt – dem langen Küstenabschnitt südlich von Cancún […weiterlesen] Episode 2 – Die Mitte – Zentralmexiko Mexikos Mitte ist landwirtschaftlich geprägt. Das Grundnahrungsmittel Mais gibt es in vielen Farben und Variationen. Damit diese Vielfalt […weiterlesen] In ihren Adern fließt das Blut spanischer Eroberer, indianischer Ur-Einwohner und afrikanischer Sklaven. Die „Jarochos“ gelten als ausgesprochen fröhlich, gastfreundlich und musikalisch, es scheint, als […weiterlesen] Mexiko ist ein Land mit mindestens zwei Gesichtern. Auf der einen Seite gibt es abwechslungsreiche Landschaften, tolle Menschen, umwerfende Feste und eine scharfe, aber verführerische […weiterlesen] Die neunteilige Reihe stellt rund um den Globus Länder und den Alltag von Menschen vor, die in diesen Ländern leben. – Die siebte Folge führt […weiterlesen] Mexikos Halbinsel Yucatán liegt eingebettet zwischen dem Golf von Mexiko und der Karibischen See. Sie bietet Traumstrände, Palmen, feinsten Korallensand, pittoreske Städte wie Izamal oder […weiterlesen] Tektonische Kräfte haben die Baja California vor Millionen Jahren vom mexikanischen Festland losgerissen. Die Dokumentation präsentiert die zweitgrößte Halbinsel der Welt.Die Baja California grenzt an […weiterlesen] Zu Ehren der Himmelswesen veranstalteten die Maya Ballspiele auf Leben und Tod. Die Siegermannschaft durfte für die Gottheiten auf dem Altar sterben. Atemberaubende Funde und […weiterlesen] Oft werden sie mit den Vampirfledermäusen verwechselt und daher verfolgt: die Blütenfledermäuse. Dabei sind die kleinen Säuger durchaus nützliche Tiere – denn ohne sie gäbe […weiterlesen] Alle großen Kulturen der Welt haben an Flüssen gesiedelt. Doch wo ist der Nil, der Ganges oder der Euphrat der Maya? Die Höhlentaucher Sam Meacham […weiterlesen] Das Bild des musizierenden, Sombrero und Cowboystiefel tragenden Mariachi in engen, verzierten Hosen gehört zu den populärsten Assoziationen mit der mexikanischen Kultur. Mariachi ist nicht […weiterlesen] Die vierteilige BBC-Dokumentationsserie erforscht die Naturgeschichte der karibischen Inseln. In den abwechslungsreichen Landschaften der Inseln verbirgt sich eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren. Episode 2 – […weiterlesen] Die vierteilige BBC-Dokumentationsserie erforscht die Naturgeschichte der karibischen Inseln. In den abwechslungsreichen Landschaften der Inseln verbirgt sich eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren. Episode 3 – […weiterlesen] Die vierteilige BBC-Dokumentationsserie erforscht die Naturgeschichte der karibischen Inseln. In den abwechslungsreichen Landschaften der Inseln verbirgt sich eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren. Episode 1 – […weiterlesen] Die vierteilige BBC-Dokumentationsserie erforscht die Naturgeschichte der karibischen Inseln. In den abwechslungsreichen Landschaften der Inseln verbirgt sich eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren. Episode 4 – […weiterlesen]Doku – Die Maya – Mythos und Wirklichkeit – 1999 – 3teilig
Doku – Abenteuer Panamericana – 5teilige Doku – 2011
Doku – Antigua-Gefährliche Schönheit (Guatemala) – 2004
Doku – Auf den Spuren der Maya – 2015
Doku – Big Cities – Mexiko City – Wasser für alle – 2017
Doku – Big Cities – Monterrey – Energie aus Müll – 2018
Doku – Casa Luis Barragán – Mythos der Moderne – 2005
Doku – Cenoten – Die heiligen Quellen der Maya – 2008
Doku – Chepe – Bahnabenteuer im wilden Norden von Mexiko – 2011
Doku – Chichen Itza – Das Geheimnis vom Untergang der Maya – 2002
Doku – Close Up: Mexiko – 2teilige Doku – 2013
Doku – Copán – Das kultische Zentrum der Maya (Honduras) – 1996
Doku – Das Erbe der Maya-Königin – 2004
Doku – Das Hospicio Cabanas von Guadalajara – 2009
Doku – Das Vermächtnis des Don Miguél – 2010
Doku – Der Colorado River – Ein gedrosselter Riese – 2016
Doku – Der Peitschenmann schlägt zu – Eine Fiesta in Mexiko – 2000
Doku – Der Sternenkrieg der Maya – 2004
Doku – Die Eroberung der neuen Welt – Das spanische Weltreich – 2012
Doku – Die gefährlichsten Schulwege der Welt – Mexiko – 2015
Doku – Die Karibik – Die Jäger – 2017
Doku – Die Karibik – Die Reise der Krokodile – 2017
Doku – Die Karibik – Die Rückkehr der Blumentiere – 2017
Doku – Die Karibik – Nach der Flut – 2017
Doku – Die Karibik – Wale und Vulkane – 2017
Doku – Die Karibik und Mittelamerika – 2014
Doku – Die Macht der Röcke – Die starken Frauen von Juchitán – 2006
Doku – Die Maya und der Tod – 2007
Doku – Die Maya-Route – Belize – 2014
Doku – Die Maya-Route – Guatemala – 2014
Doku – Die Maya-Route – Mexiko – 2014
Doku – Die Welt der Maya
Doku – Expedition in magische Welten – Rauschkult in Mexiko – 1993
Doku – Feiern auf dem Friedhof – Der Totenkult in Mexiko
Doku – Fernweh – Reisereportage Mexiko – 2010
Doku – Frida Kahlo – Wilde Tage in Coyoacán – 2010
Doku – Geheimnisse der Maya – 2006
Doku – Highway der Schmetterlinge – Die Reise der Monarchfalter – 2007
Doku – In Mexicos Künstlerviertel Coyoacán
Doku – Land der Fiestas und Farben – 2teilige Doku – 2003
Doku – Liebe, Sex, Tabu – Mexiko – 2022
Doku – Maya – Könige aus dem Regenwald – 2009
Doku – Mexiko – Dauerläufer in Sandalen – 2019
Doku – Mexiko – Die Toten kommen zu Besuch – 2011
Doku – Mexiko – Land der Extreme – 2010
Doku – Mexiko – Vom Meer der Mayas zum Pazifik – 2001
Doku – Mexiko City – Stadt der Azteken – Stadt der Spanier – 1996
Doku – Mexiko und der Gen-Mais – 2010
Doku – Mexikos Karibik-Küste – Yucatán und die Riviera Maya – 2013
Doku – Mexikos Mezcal-Route
Doku – Mexikos Silberstreif – Mythen um Real de Catorce
Doku – Mittelamerika – Krokodile, Maya und Schamanen – 2011
Doku – Moctezumas letzte Federn – Von Mexiko an den Neckar – 2019
Doku – Monte Alban–Kultstätte und Handelsplatz – 2000
Doku – Oaxaca – Die Seele Mexikos
Doku – Palenque – Ruinenstadt der Maya – 1996
Doku – Palmenstrand und Mayatempel – Mexicos Halbinsel Yucatán – 2011
Doku – Puebla – Stadt der Kirchen und der Käfer – 2003
Doku – Sara Nuru – Abenteuer Mexiko – Von starken Frauen und wilden Kämpfern – 2022
Doku – Sara Nuru – Abenteuer Mexiko – Von Trompetern und dem dritten Geschlecht – 2022
Doku – SOS Karibik – Klimaalarm im Inselparadies – 2020
Doku – Teotihuacan – Stadt der Götter – 1998
Doku – Tequila – Mexikos blaues Gold – 2010
Doku – Tequila – Agavenlandschaft und Produktionsstätten – 2009
Doku – Tikal und die Götter der Maya – 1998
Doku – Tikal-Eine versunkene Mayastadt (Guatemala) – 2000
Doku – Totenfest mit Pappmaché und Zuckerguss – 2005
Doku – Unbekanntes Mexiko – Der Norden – zwischen Wüste und Pazifik – 2019
Doku – Unbekanntes Mexiko – der Süden – Land der Maya – 2019
Doku – Unbekanntes Mexiko – die Mitte – Vulkane und Kakteen – 2019
Doku – Veracruz – Mexikos musikalische Hafenstadt
Doku – WeltTour Mexiko – 2015
Doku – World Courier 2000 – Mexiko – 2000
Doku – Zu Gast in Mexiko und Guatemala – 2012
Doku – Baja California – Das andere Kalifornien – 2005
Doku – Blutopfer – die Götter der Inka und Maya – 2005
Doku – Der Batman von Mexiko – Retter der Fledermäuse – 2015
Doku – Der verborgene Fluss der Maya – 2005
Doku – Dieses schöne Scheißleben – Frauenbands in Mexiko – 2014
Doku – Tropenwelt Karibik – Garten Eden unter Wasser – 2007
Doku – Tropenwelt Karibik – Sturm im Paradies – 2007
Doku – Tropenwelt Karibik – Trauminseln – 2007
Doku – Tropenwelt Karibik – Zwischen Panama und Mexiko – 2007