Aus der Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“
Episode 283
Im Süden Mexikos, dem flachen Land zwischen Pazifik und Karibik, lag einst das große Reich der Maya. Ihre Zeitrechnung und Geschichte reicht zurück bis ins vierte Jahrtausend v. Chr. Doch schon bevor die spanischen Eroberer eintrafen, gingen die Maya samt (oder trotz) ihrer hoch entwickelten Kultur unter.
In ihrer Blütezeit, der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends n. Chr., bauten sie die Stadt Chichen Itza. Nach dem rätselhaften Untergang der Maya wenige Jahrhunderte später, überwucherte Urwald die verwaiste Stadt, bis sie Ende des 19. Jahrhunderts wieder entdeckt und freigelegt wurde. Seitdem suchen Archäologen nach dem Grund für den Untergang dieses hoch entwickelten Volkes. Bis heute vergeblich.
Erstausstrahlung: 2002
Filmlänge: 15 min
Ein Film von Albrecht Heise
Produktionsland: Deutschland, ARD, SWR-Fernsehen
Video
Linkhinweise und Quellen
Sendetermine im TV
Informationen über die Sendereihe und die Episoden sowie über zukünftige und vergangene Sendetermine im Fernsehen gibt es auf dem Portal:
TV-Sendetermine auf wunschliste.deSendungsinformationen
Informationen zur Sendung und weiteren Ausstrahlungsterminen
ARD-Programm SWR-ProgrammArtikel auf unserer Seite

UNESCO – Ruinen von Chichen-Itzá
UNESCO – Liste des Weltkulturerbes Bundesstaat: Yucatán Die Stadt Chichen-Itzá wurde in der Nähe von zwei natürlichen Dolinen, Cenoten genannt, gegründet, die der Stadt ihren […weiterlesen]

Yucatán – Zona Arqueológica Chichén ltzá
Chichén ltzá ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten in Mexiko, die um 420 gegründet wurde. Von 987 bis 1200 n.Chr. war sie die Hauptstadt eines […weiterlesen]

Schätze der Welt – Dokumentationen über Mexiko
Dokumentationen aus der TV-Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“, die über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Mittelamerikas berichten. Die Reihe “Schätze […weiterlesen]

Dokumentationen über Mexiko
In dieser Rubrik gibt es eine Aufstellung von deutschsprachigen TV-Produktionen, die über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas berichten. Die Produktionen sind von […weiterlesen]