Sondersendung „Schätze der Welt spezial“
Max Moor erzählt die faszinierende Geschichte der Maya. Die Maya lebten in Süd- und Südost-Mexiko sowie in Teilen von Guatemala, Honduras, Belize und El Salvador. Sie entwickelten eine blühende Kultur, die sechs Mal so lange währte wie das Römische Reich. Die Maya brachten mathematische, astronomische und architektonische Höchstleistungen hervor, die bis heute Wissenschaftler und Laien in Erstaunen versetzen. Ihre Geschichte schrieben sie in einer Hieroglyphenschrift nieder. Die Kultur der Maya erlebte zwischen 250 und 900 nach Christus mit dem Aufkommen eines erblichen Königtums ihre größte Blüte. In dieser Zeit entstanden ihre berühmten Stufenpyramiden, Tempel und Paläste. Die Herrscher der häufig verfeindeten Kleinstaaten sahen sich als Mittelpunkt des Kosmos und als Mittler zwischen Menschen und Göttern. Warum die politische Struktur der Maya unterging, ist bis heute unklar – eine ideale Voraussetzung für Legendenbildung. In den vergangenen 20 Jahren gelang es der Wissenschaft, Fiktion und Fakten voneinander zu trennen. Licht ins Dunkel brachte besonders die fast vollständige Entzifferung ihrer Schrift. Die Glyphen auf den Stelen konnten gelesen, Zeremonien auf Relieftafeln gedeutet werden. Es fanden sich Belege für Opferrituale und Kriege. Damit war das „Märchen“ von den sanftmütigen Sternguckern und erfinderischen Kakaotrinkern widerlegt. (Quelle: ARD)
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 2009 |
Produktionsland: | Deutschland |
Ein Film von: | Goggo Gensch |
Erstausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Titel der Episode: Maya – Könige aus dem Regenwald |
Video
Video in der ARD-Mediathek (43:08 min)
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
ARD – TV-Sendetermine in der Zukunft ARD – TV-Sendetermine in der Vergangenheit TheTVDB.com (TV-Datenbank)