Die SWR-Maya-Trilogie führt von Mexiko über Guatemala nach Belize, es ist eine Reise zu den Maya von heute und gestern. Die Maya, die Gottkönige des Regenwaldes, haben vieles von ihrer uralten Kultur ins 21. Jahrhundert mitgenommen und schaffen sich Platz in der modernen Gesellschaft. Die Nachkommen der Maya sind eines der wenigen noch lebenden Urvölker Amerikas: Acht Millionen Maya verteilt auf fünf Länder.
Episode 1 – Mexiko
Durch Mexiko führt die junge Archäologin, Fátima Tec Pool. Sie stellt die einzige Schule vor, in der Kinder die Maya-Schrift, die Hieroglyphen, und die Maya-Mathematik lernen. „Ein kulturelles Juwel“, sagen die Lehrer. Fátima Tec Pool weiht in die Geheimnisse der Höhlen Yucatans ein. Die Halbinsel birgt das größte Höhlensystem der Welt. Dieses zieht sich tausende von Kilometern durch das Karstgestein. Hier haben Archäologen alte menschliche Skelette gefunden, die die Besiedlungsgeschichte von Mesoamerika grundlegend verändern. Gemeinsam mit dem Bonner Nikolai Grube, einem der bedeutendsten Maya-Forscher der Welt, unternehmen Fátima Tec Pool und ihr Team eine Expedition. Quelle: SWR
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 2014 |
Produktionsland: | Deutschland |
Ein Film von: | Lourdes Picareta |
Erstausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Länder-Menschen-Abenteuer Titel der Episode: Die Maya-Route – Mexiko |
Alternativtitel: | Die Mayaroute – Mexiko |
Video
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
ARD – TV-Sendetermine in der Zukunft (Stichwort: Die Maya-Route) ARD – TV-Sendetermine in der Zukunft (Stichwort: Die Mayaroute) ARD – TV-Sendetermine in der Vergangenheit (Stichwort: Die Maya-Route) ARD – TV-Sendetermine in der Vergangenheit (Stichwort: Die Mayaroute) TheTVDB.com (TV-Datenbank)