Gisela und Eddi Böhnke befinden sich seit über einem Jahrzehnt per Wohnmobil auf einer großen Reise rund um die Welt. Eins ihrer Ziele ist Mexiko, das Land der lauten Fiestas und bunten Farben.
Episode 1 – Der ferne Traum: Mexiko
Mit ihrem robusten Unimog erkunden sie zunächst den Norden und durchfahren den Kupfer-Canyon. In den kleinen Dörfern und Städten, die auf ihrer Reiseroute liegen, begegnen sie einer Volkskultur, die den Besucher eintauchen lässt in eine fast surreale Welt: Sie entdecken, dass die Mexikaner, wie ihr großer Poet Octavio Paz hervorhob, ein wahrhaft „ritenbesessenes Volk“ sind. So erleben sie auch die Vorbereitungen zum „Dia de los Muertos“, dem mexikanischen Allerseelenfest. Überall in den Häusern werden an den letzten Tagen des Oktobers fantasievoll dekorierte Opferaltäre errichtet, auf den Friedhöfen werden die Gräber wie für eine große Fiesta üppig mit Blumen und Kerzen geschmückt. Quelle: SWR
Episode 2 – Fandango in Tlacotálpan
Der zweite Teil führt an den Golf von Mexiko in die feuchte Hitze der Tropen. Gisela und Eddi Böhnke besuchen die kleine Stadt Tlacotálpan. Die gepflegte spanische Kolonialarchitektur, die frisch gestrichenen Fassaden, die Sauberkeit und die fehlende Verschandelung des Stadtbildes durch Werbung und unkontrollierte Bauvorhaben lassen es ahnen: Tlacotálpan ist ein Monument des Weltkulturerbes. Die Bewohner tanzen den Fandango, eine alte Art des Flamenco, der von den Spaniern überliefert wurde und hier seine spezielle Form gefunden hat. Quelle: SWR
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 2003 |
Produktionsland: | Deutschland |
Ein Film von: | Gisela und Eddi Böhnke |
Erstausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Länder-Menschen-Abenteuer Titel der Episode 1: Land der Fiestas und Farben – Der ferne Traum: Mexiko Titel der Episode 2: Land der Fiestas und Farben – Fandango in Tlacotálpan |
Video
Video nicht verfügbar