In ihrer fünfteiligen Reihe erzählt die „Oscar“-nominierte Filmemacherin Katja Esson ungewöhnliche Flussgeschichten vom Colorado River, vom Miami River, vom Los Angeles River, dem Chicago River und dem Detroit River. Mit überraschenden Bildern und aus überraschenden Blickwinkeln. Auf ihrer Reise trifft sie bemerkenswerte Menschen, die mit Charme und großer Offenheit davon erzählen, wie ihr Leben vom Fluss geprägt wird.
Der Colorado River ist die Lebensader für den Südwesten Amerikas. Vor hundert Jahren etwa fanden die Menschen hier heraus, wie man die Wüste fruchtbar macht – mit dem Wasser des Colorado Rivers. Heute versorgen sieben große Staudämme Millionen von Menschen.
Dramatische Felsenschluchten und Wildwasserstromschnellen – das ist der Colorado River, mit 2.330 Kilometern der zweitlängste und größte Fluss Nordamerikas. 30 Millionen Menschen im Westen der USA versorgt er mit Wasser und Energie. Zehn riesige Staudämme wurden dafür gebaut – der Hoover Damm der berühmteste unter ihnen.Doch durch diesen massiven Eingriff erreicht der Fluss nicht mehr seine natürliche Mündung in den Pazifik. Das Flussdelta im benachbarten Mexiko ist seit 50 Jahren ausgetrocknet. Nach jahrelangen Verhandlungen darf jetzt ein Mal im Jahr Wasser im ausgetrockneten Flussbett über die Grenze fließen – für die Bewohner der mexikanischen Grenzstadt, die den Namen des Colorado trägt, ein historischer Moment. (ARD)
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 2016 |
Produktionsland: | Deutschland |
Ein Film von: | Katja Esson |
Sprachen: | Deutsch |
Deutsche Erstausstrahlung: 2016 |
arte: Staffel 1, Episode 03 Titel der Sendereihe: Amerikas Flüsse |
Weitere Ausstrahlungen: |
3sat, phoenix, ARD Titel der Sendereihe: Amerikas Flüsse |
Video
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
TheTVDB.com (TV-Datenbank)
Artikel auf unserer Seite
Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika
In diesem Artikel über „Dokumentationen über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas“ bieten wir eine Liste nationaler und internationaler Dokumentationen sowie aktueller Reportagen, […weiterlesen]