Eine Dokumentation über Schamanismus in Mexiko, eine Mixtur aus indianischen und christlichen Elementen. Im Hochland von Mexiko in der Sierra Madre Orientale existierte schon zu Zeiten der Azteken ein alter, geheimer Brauch: magische Heilung mit dem göttlichen Pilz Teonanacatl. Die Mazateken in der Sierra Madre Oriental vertrauen bei Krankheiten körperlicher wie seelischer Art auf das Wissen von Schamanen, die katholische Gläubigkeit mit archaischen Elementen zu verbinden wissen. So wird z.B. der berauschende, Halluzinationen hervorrufende Psilocybin-Pilz zum „Fleisch Christi“ . Quelle: ARD
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 1993 |
Produktionsland: | Deutschland |
Ein Film von: | Petra Spamer-Riether |
Erstausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Länder-Menschen-Abenteuer Titel der Episode: Expedition in magische Welten – Rauschkult in Mexiko |
Alternativtitel: | Verlorene Seelen auf Reisen |
Video
DVD-Suche in WorldCat (Netzwerk von Bibliotheken)
DVD-Suche: Verlorene Seelen auf Reisen : Rauschkult in Mexiko