Aus der Reihe „Länder-Menschen-Abenteuer“
Nella und Adelina leben und lernen in Mexikos Traumstadt Oaxaca. Für die zwei Studentinnen ist Oaxaca eine moderne Großstadt, verglichen mit ihrem Heimatort Juchitán. Nella und Adelina zieht es jedes Jahr im Mai nach Hause, zum Monat der Velas, der Feste. Jeden Abend wird gefeiert und getanzt. „Nur wenn ich tanze, bin ich richtig glücklich“, sagt Nella. Die beiden können von Glück reden, denn sie sind Frauen, und Frauen haben seit über 2.000 Jahren, seit den Zeiten der Zapoteken, die materielle Macht in Juchitán. Sie betreiben die Geschäfte und den Markt, ihnen gehört das Geld, die Männer arbeiten und stellen her, was die Frauen verkaufen. Die Mütter und Tanten der jungen Frauen handeln mit Obst und Gemüse, mit Textilien oder Schmuck. Nella und Adelina sind voll dabei, wenn die weibliche Elite von Juchitán den Ton angibt. Sie müssen sich zeigen, in der Öffentlichkeit bestehen, wenn sie später dazu gehören wollen. Die Regeln der Gesellschaft, wer welchen Rang einnimmt, das wird bei den Festen untereinander ausgemacht. Die Vela, meist zur Feier eines Heiligen, beginnt mit der Dunkelheit. Eintrittskarte ist ein Kasten Bier pro Person. Traditionell tanzen die Frauen miteinander, die Männer machen die Musik oder schauen zu. Oder sie gehören dem sogenannten „dritten Geschlecht“ an, den Muxes, Homosexuellen, die auch oft als Transvestiten in Juchitán leben und arbeiten. Ihre Aufgabe ist die Festdekoration, das Schneidern und Besticken der Festkleider. Juchitán ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes, Nella und Adelina sind stolz darauf. Quelle: SWR
Erstausstrahlung: 2006
Filmlänge: 45 min
Ein Film von Susanne Sterzenbach
Produktionsland: Deutschland, SWR
Video
kein Video verfügbar
Linkhinweise und Quellen
Sendetermine im TV
Informationen über die Sendereihe und die Episoden sowie über zukünftige und vergangene Sendetermine im Fernsehen gibt es auf dem Portal:
TV-Sendetermine auf wunschliste.deSendungsinformationen
SWRArtikel auf unserer Seite

Dokumentationen über Mexiko
In dieser Rubrik gibt es eine Aufstellung von deutschsprachigen TV-Produktionen, die über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas berichten. Die Produktionen sind von […weiterlesen]