Weltreisen – Plaza Latina – Dokumentationen über Mexiko

Foto: Mexico-Info

Hier gibt es eine Aufstellung aus der TV-Reihe „Weltreisen“, die über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas berichten. Diese Sendung wurde zwischen 1993 und 2014 von der ARD und weiteren öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten produziert. Die Beiträge über Mittel- und Südamerika wurden unter dem Titel „Plaza Latina“ ausgestrahlt.

 

Übersicht der Dokumentationen

Übersicht als BeiträgeÜbersicht als Liste

Zu den Dokumentationen gibt es eine Kurzbeschreibung von TV-Sendern, Links zu TV-Sendeterminen und, falls vorhanden, das Video.


Doku – Die Welt der Maya

„Maya“ klingt nach Altertum, Geheimnis, Vergangenheit. Doch die Kultur der Maya ist höchst lebendig: Über acht Millionen Nachfahren leben heute im Süden Mexikos, in Guatemala […weiterlesen]

Doku – Feiern auf dem Friedhof – Der Totenkult in Mexiko

Jedes Jahr Anfang November heißt es in Mexiko: Party – auf dem Friedhof. Den Tag der Toten begehen viele Mexikaner als großes Volksfest, mit einem […weiterlesen]

Doku – In Mexicos Künstlerviertel Coyoacán

Coyoacán heißt das idyllische Viertel im Süden der Millionen-Metropole Mexiko-Stadt. „Ort der Coyoten“ bedeutet dies in der indianischen Sprache Nahuatl. Hier wurde die wohl bekannteste […weiterlesen]

Doku – Mexikos Mezcal-Route

Die Mezcal-Route führt von Coyoacan, einem bezaubernden Viertel in Mexiko-Stadt, in den Süden Mexikos, in den Bundesstaat Oaxaca, wo noch vieles an die Lebensart der […weiterlesen]

Doku – Mexikos Silberstreif – Mythen um Real de Catorce

Die alte Silberminenstadt Real de Catorce versteckt sich im Hochland von San Luis Potosi. Der Weg hinauf in den abgelegenen, von Legenden und Mythen umrankten […weiterlesen]

Doku – Oaxaca – Die Seele Mexikos

Wo Mexiko am schmalsten ist, liegt Oaxaca, einer der faszinierendsten und kulturell vielfältigsten Bundesstaaten. Hier leben 16 Volksgruppen mit eigenen Sprachen. Klimatisch gibt es alles: […weiterlesen]

Doku – Veracruz – Mexikos musikalische Hafenstadt

In ihren Adern fließt das Blut spanischer Eroberer, indianischer Ur-Einwohner und afrikanischer Sklaven. Die „Jarochos“ gelten als ausgesprochen fröhlich, gastfreundlich und musikalisch, es scheint, als […weiterlesen]

 

Linkhinweise und Quellen