
Auf der UNESCO Weltkulturerbeliste finden sich einzigartige architektonische Bauwerke, von den überwältigten Ruinen der alten Hochkulturen über die koloniale Architektur der Einwanderer bis hin zu bautechnischen Denkmälern der Neuzeit. In Mexiko gibt es 27 dieser UNESCO Weltkulturerbe-Stätten.
Allgemeine Informationen zum Welterbe
Die UNESCO-Welterbeliste dient dem Schutz und der Erhaltung des kulturellen und des natürlichen Erbes der Menschheit. Die Welterbeliste wird unterteilt in Weltkulturerbe, Weltnaturerbe, geschmischte Kultur- und Naturerbestätten und immaterielles Kulturerbe.
Die Grundlage bildet das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ (Convention concerning the Protection of the World Cultural and Natural Heritage), das 1972 verabschiedet wurde.
In Artikel 1 und 2 dieses Übereinkommens werden die Kriterien zur Aufnahme einer Stätte in die Welterbeliste definiert.
Im Sinne dieses Übereinkommens gilt als „kulturelles Erbe“:
- Denkmäler: architektonische Werke, Werke monumentaler Bildhauerei und Malerei, Elemente oder Strukturen archäologischer Natur, Inschriften, Höhlenwohnungen und Merkmalskombinationen, die aus geschichtlicher, künstlerischer oder wissenschaftlicher Sicht von außerordentlichem universellem Wert sind
- Gruppen von Gebäuden: Gruppen von getrennten oder miteinander verbundenen Gebäuden, die aufgrund ihrer Architektur, ihrer Homogenität oder ihres Platzes in der Landschaft aus historischer, kunst- oder naturwissenschaftlicher Sicht von außerordentlichem universellen Wert sind
- Stätten: Werke des Menschen oder kombinierte Werke von Natur und Mensch sowie Gebiete mit archäologischen Stätten, die aus historischer, ästhetischer, ethnologischer oder anthropologischer Sicht von außerordentlichem universellem Wert sind.
Quelle: UNESCO Convention Text
Weltkulturerbestätten in Mexiko

UNESCO – Agavenlandschaft und historische Tequila-Produktionsstätten
Zwischen den Ausläufern des Vulkans Tequila und dem Tal des Rio Grande, in der Region Valles im Bundesstaat Jalisco erstreckt sich das Anbaugebiet der blauen […weiterlesen]

UNESCO – Altstadt von Oaxaca und Ruinen von Monte Alban
Das Kulturerbe setzt sich aus zwei kulturellen Sehenswürdigkeiten zusammen, dem historischen Zentrum von Oaxaca de Juarez und der archäologische Stätte von Monte Albán. Sie liegen […weiterlesen]

UNESCO – Aquädukt von Padre Tembleque
Dieses Aquädukt aus dem 16. Jahrhundert befindet sich zwischen den Bundesstaaten Mexiko und Hidalgo auf dem zentralen Hochplateau. Es hat eine Gesamtlänge von 48 km, […weiterlesen]

UNESCO – Archäologische Stätte von Paquimé, Casas Grandes
Die archäologische Zone von Paquimé befindet sich in der Gemeinde Casas Grandes, im Bundesstaat Chihuahua. Sie zeichnet sich durch die eindrucksvollen Überreste von Wohngebäuden, Werkstätten […weiterlesen]

UNESCO – Archäologische Stätte Xochicalco
Xochicalco befindet sich im Bundesstaat Morelos und gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele eines befestigten Stadtzentrums, das aus religiösen Gebäuden und Verwaltungsgebäuden sowie […weiterlesen]

UNESCO – Cabañas-Hospiz in Guadalajara
Das Hospiz Cabañas wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts zur Pflege und zum Schutz von benachteiligten Personen erbaut. Dieser Komplex ist einzigartig, weil er aus […weiterlesen]

UNESCO – Denkmalensemble von Querétaro
Querétaro ist die Bundeshauptstadt des gleichnamigen Bundesstaat Querétaro. Sie wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Die Stadtplanung ist einzigartig für die spanischen Kolonialstädte, da hier die […weiterlesen]

UNESCO – Die präkolumbische Stadt Teotihuacán
Teotihuacán ist eine der bedeutendsten Ruinenstädte in Amerika und war eine der größten antiken Städte. Die „Stadt der Götter“ befindet sich ca. 45 km nördlich […weiterlesen]

UNESCO – Felszeichnungen in der Sierra de San Francisco
In der Sierra de San Francisco, im Biosphärenreservat von El Vizcaino auf der Halbinsel Baja California findet man bemerkenswerte Felsmalereien. Sie entstanden zwischen 100 v. […weiterlesen]

UNESCO – Haus und Studio von Luís Barragán
Das Haus und Atelier des Architekten Luis Barragán wurde 1947-1948 in einem Vorort von Mexico-City erbaut. Es handelt sich um ein Gebäude aus Beton, das […weiterlesen]

UNESCO – Historische Altstadt von Morelia
Morelia, die Hauptstadt des Bundesstaates Michoacan, wurde im 16. Jahrhundert gebaut und gilt als herausragendes Beispiel der kolonialen Stadtplanung. Mehr als 200 historische Gebäude, überwiegend […weiterlesen]

UNESCO – Historische Altstadt von Zacatecas
Zacatecas, heute die Bundeshauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, wurde 1546 nach der Entdeckung einer reichen Silbermine gegründet. Durch den Bergbau gelangte die Stadt schnell zu Wohlstand. […weiterlesen]

UNESCO – Historische Denkmäler von Tlacotalpan
Tlacotalpan wurde im 16. Jahrhundert als Hafenstadt am Golf von Mexiko gegründet. Der ursprüngliche, von den Spaniern angelegte, Stadtplan im typischen Schachbrettmuster ist weitestgehend erhalten. […weiterlesen]

UNESCO – Historische Festungsstadt Campeche
Die Stadt Campeche liegt im gleichnamigen Bundesstaat Campeche und wurde im 16. Jahrhundert an der Küste des Golfs von Mexiko von spanischen Eroberern gegründet. Die […weiterlesen]

UNESCO – Historischer Handelsweg Camino Real de Tierra Adentro – Silberstraße
Der „Camino Real de Tierra Adentro“, auch unter dem Namen „Camino de la Plata“, auf Deutsch Silberstraße, bekannt, umfasst fünf Orte, die bereits in die […weiterlesen]

UNESCO – Historisches Zentrum und Bergwerksanlagen von Guanajuato
Guanajuato wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von den Spaniern gegründet und wurde im 18. Jahrhundert zum weltweit führenden Zentrum für die Silbergewinnung. Dies spiegelt sich […weiterlesen]

UNESCO – Historisches Zentrum von Puebla
Puebla ist eine der ältesten Städte Mexikos. Sie wurde 1531 gegründet und liegt am Fuße des Vulkans Popocatepetl. Puebla lag einst an einer wichtigen Handelsstraße, […weiterlesen]

UNESCO – Klöster des 16. Jh. an den Hängen des Popocatepetl
Die 14 Klöster sind an den Hängen des Vulkans Popocatepetl errichtet wurden, in Gebieten mit einer dichten indigener Besiedlung. Sie befinden sich in den Bundesstaaten […weiterlesen]

UNESCO – Mexico-City – Historisches Zentrum und Xochimilco
Mexico-City, heute eine der größten und am dichtesten besiedelten Metropolen der Welt, wurde von den Spaniern im 16. Jahrhundert auf den Ruinen der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlan […weiterlesen]

UNESCO – Missionen der Franziskaner in der Sierra Gorda in Querétaro
Die fünf Franziskaner-Missionen in der Sierra Gorda wurden im 18. Jahrhunderts errichtet, um die Christianisierung im zentralen Gebiet Mexikos abzuschließen und gleichzeitig in nördliche Richtung […weiterlesen]

UNESCO – Prähistorische Höhlen von Yagul und Mitla im Tal von Oaxaca
Die prähistorischen Höhlen und Felsunterkünfte befinden sich im Tal von Tlacolula im Bundesstaat Oaxaca. Archäologische Funde und Reste von Felszeichnungen gelten als Beweis, dass hier […weiterlesen]

UNESCO – Präkolumbische Stadt El Tajin
El Tajin liegt im Bundesstaat Veracruz und ist ein bedeutender Ort für die mesoamerikanische Archäologie. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen prähispanischen Städte, […weiterlesen]

UNESCO – Präkolumbische Stadt und Nationalpark von Palenque
Die archäologische Stätte von Palenque befindet sich im Bundesstaat Chiapas und ist eine der bedeutendsten Maya-Stätten. Palenque wurde vermutlich zu Beginn unserer Zeitrechnung gegründet und […weiterlesen]

UNESCO – Präkolumbische Stadt Uxmal
Die Maya-Stadt Uxmal befindet sich auf der Halbinsel Yucatán, ca. 60 km südlich von der Stadt Merida. Wie Keramikfunde belegen, gab es bereits 700 v. […weiterlesen]

UNESCO – Ruinen von Chichen-Itzá
Die Stadt Chichen-Itzá wurde in der Nähe von zwei natürlichen Dolinen, Cenoten genannt, gegründet, die der Stadt ihren Namen „Am Rande des Brunnens der Itzaes“ […weiterlesen]

UNESCO – San Miguel de Allende und Wallfahrtskirche Jesús de Nazareno in Atotonilco
Die Stadt wurde im 16. Jahrhundert gegründet, um wichtige spanische Handelsstraßen, die hier verliefen, zu schützen. Zunächst als ein befestigter Posten geplant, entwickelte sich die […weiterlesen]

UNESCO – Universitätscampus der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
Der zentrale Campus der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) liegt im Süden der Hauptstadt und besteht aus einer Reihe von Gebäuden, Sportanlagen und Freiflächen. […weiterlesen]
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen
UNESCO: World Heritage List Mexico
Instituto Nacional de Antropologia e Historia – Patrimonios de Mexico
Instituto Nacional de Antropologia e Historia – Patrimonio Cultural
Wikipedia
List of World Heritage Sites in Mexico
Patrimonio de la Humanidad en México
Artikel auf unserer Seite
Ausflüge, Touren und Aktivitäten
In Kooperation mit GetYourGuide vermitteln wir Touren und Ausflüge sowie Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten.
Noch nicht das Passende gefunden? Hier gibt es eine Übersicht mit weiteren Anbietern.