
Zwischen den Ausläufern des Vulkans Tequila und dem Tal des Rio Grande, in der Region Valles im Bundesstaat Jalisco erstreckt sich das Anbaugebiet der blauen Agave. Seit mindestens 2000 Jahren wird die Pflanze genutzt, um fermentierte Getränke und aus den Fasern Stoffe herzustellen.
Die Spanier führten im 16. Jahrhundert den Anbau der blauen Agave ein und es entstanden Destillerien, die das Innere der Agave, das so genannte Herz, fermentierten und destillierten. Durch die große Nachfrage entstanden im 19. und 20. Jahrhundert großen Destillerien, die bis heute das Landschaftsbild prägen.
Daten
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Agave Landscape and Ancient Industrial Facilities of Tequila (UNESCO/NHK) – UNESCO – 2013 – 2:47 min
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen
UNESCO: Agave Landscape and Ancient Industrial Facilities of Tequila
UNESCO: Paisaje de agaves y antiguas instalaciones industriales de Tequila
Wikipedia
Agave Landscape and Ancient Industrial Facilities of Tequila
Paisaje agavero y antiguas instalaciones industriales de Tequila