UNESCO – San Miguel de Allende und Wallfahrtskirche Jesús de Nazareno in Atotonilco

Quelle: INAH / Adalberto Ríos Szalay

Die Stadt wurde im 16. Jahrhundert gegründet, um wichtige spanische Handelsstraßen, die hier verliefen, zu schützen. Zunächst als ein befestigter Posten geplant, entwickelte sich die Stadt durch den Handel und der Reichtum der Bürger spiegelt sich in den Herrenhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert wieder, die im barocken und neoklassischen Stil erbaut sind. Auch die religiöse Architektur weist verschiedene Baustile auf.

Das Heiligtum von Jesús Nazareno de Atotonilco wurde ebenfalls im Stil des mexikanischen Barock errichtet. Es besteht aus einer großen Kirche und mehreren kleinen Kapellen. Seine Innenausstattung, vor allem die Wandmalereien, sind ein bedeutendes Beispiel für den Austausch zwischen europäischer und einheimischer Kultur. Hier wurde die christliche Lehre mit spezifischem regionalen Kontext angepasst.

 

Daten

Bundesstaat: Guanajuato

Aufnahme: 2008

UNESCO: Liste des Weltkulturerbes

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


YouTube: Protective town of San Miguel and the Sanctuary of Jesús Nazareno de Atotonilco (UNESCO/NHK) – UNESCO – 2013 – 3:00 min

 

Linkhinweise und Quellen