Die 14 Klöster sind an den Hängen des Vulkans Popocatepetl errichtet wurden, in Gebieten mit einer dichten indigener Besiedlung. Sie befinden sich in den Bundesstaaten Morelos und Puebla. Die ältesten Klöster sind aus dem 16. Jahrhundert. Sie wurden von den ersten Missionaren, von Franziskanern, Dominikanern und Augustinern, errichtet, um die einheimische Bevölkerung zum Christentum zu bekehren.
Alle Klöster sind gut erhalten. Sie sind von einer hohen Mauer umgeben und haben eher den Charakter von Festungen. Weitere charakteristische Merkmale sind große Vorhöfe und offene Kapellen. In zahlreichen Dekorationen und Wandmalereien sind Motive der indigenen Bevölkerung zu finden.
Daten
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Earliest 16th-Century Monasteries on the Slopes of Popocatepetl – UNESCO – 1:53 min
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen
UNESCO: Earliest 16th-Century Monasteries on the Slopes of Popocatepetl
UNESCO: Primeros monasterios del siglo XVI en las laderas del Popocatepetl
System für Kulturelle Information (SIC México)
Wikipedia
Missionsstationen am Fuße des Popocatépetl
Monasteries on the slopes of Popocatépetl
Monasterios en las faldas del Popocatépetl
Artikel auf unserer Seite
UNESCO Weltkulturerbe in Mexiko
Auf der UNESCO Weltkulturerbeliste finden sich 27 einzigartige Stätten von herausragender historischer Bedeutung, angefangen bei den beeindruckenden Ruinen antiker Hochkulturen über die prächtige koloniale Architektur […weiterlesen]
UNESCO-Welterbe in Mexiko
Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen, der Name steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization – Organisation der Vereinten Nationen für […weiterlesen]