UNESCO – Mexiko-Stadt – Historisches Zentrum und Xochimilco

Quelle: INAH/Melitón Tapia

Mexiko-Stadt, heute eine der größten und am dichtesten besiedelten Metropolen der Welt, wurde von den Spaniern im 16. Jahrhundert auf den Ruinen der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlan erbaut. Das UNESCO-Weltkulturerbe in Mexiko-Stadt umfasst das historische Zentrum (Centro Histórico) und das Kanalsystem mit den künstlichen Inseln von Xochimilco. Beide Standorte tragen dazu bei, die reiche Geschichte und die einzigartige Kultur Mexikos zu würdigen.

Historisches Zentrum (Centro Histórico)

Was heute als historischen Zentrum von Mexiko-Stadt ausgewiesen wird, geht auf die auf einer Insel im Jahr 1325 gegründeten aztekische Hauptstadt Tenochtitlán zurück. Nach der Eroberung begannen die Spanier den See trocken zu legen und ihre Hauptstadt für das Vizekönigreich Neuspanien zu errichten.

Das historische Zentrum um den Zócalo (Plaza de la Constitución), dem Hauptplatz der Stadt, erstreckt sich über einer Fläche von 9,7 Quadratkilometern. Es bewahrt architektonische Zeugnisse seiner historischen Etappen, von Ruinen der einstigen Aztekenhauptstadt bis hin zu religiösen und zivilen Gebäuden und Plätzen aus den verschiedenen Jahrhunderten mit ihren gotischen, barocken, jugendstilistischen und neoklassizistischen Stilmerkmalen.

Am Zócalo befinden sich die Kathedrale, die als die größte Nordamerikas gilt, der Nationalpalst und die Ruinen des Templo Mayor, des Haupttempels der vorspanischen Stadt. Im historischen Zentrum befinden sich auch der Palast der Schönen Künste sowie zahlreiche Museen und Galerien.

Xochimilco

Xochimilco, ca. 28 Kilometer südlich des Stadtzentrums gelegen, ist ein faszinierendes Beispiel für das Erbe der Azteken und eine Oase der natürlichen Schönheit. Neben den gut erhaltenen Kolonialgebäuden des historischen Zentrums ist Xochimilco vor allem für seine künstlich angelegten Kanäle und Inseln bekannt, die einst von den Azteken als Bewässerungssystem und landwirtschaftliche Nutzflächen geschaffen wurden.

Die schwimmenden Gärten, „Chinampas“ genannt, die von den Azteken angelegt wurden, dienen auch heute noch dem Anbau von Blumen und Gemüse. Allerdings wurde das Kanalsystem seit dem 20. Jahrhundert aufgrund der Bevölkerungsexplosion in Mexiko-City starkt reduziert. Zu den touristischen Attraktionen zählen Bootsfahrten durch die Kanäle mit den farbenfrohen Booten, den so genannten „Trajineras“.

 

Daten

Bundesstaat: Districto Federal / Mexico-City

Aufnahme: 1987

UNESCO-Register: Liste des Weltkulturerbes

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


YouTube: Historic Centre of Mexico City and Xochimilco – UNESCO/NHK – 2010 – 2:48 min

 

Linkhinweise und Quellen

Weitere Informationen

UNESCO: Historic Centre of Mexico City and Xochimilco

UNESCO: Centro histórico de México y Xochimilco

System für Kulturelle Information (SIC México)


Wikipedia

Artikel auf unserer Seite

UNESCO Weltkulturerbe in Mexiko

Auf der UNESCO Weltkulturerbeliste finden sich 27 einzigartige Stätten von herausragender historischer Bedeutung, angefangen bei den beeindruckenden Ruinen antiker Hochkulturen über die prächtige koloniale Architektur […weiterlesen]

UNESCO-Welterbe in Mexiko

Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen, der Name steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization – Organisation der Vereinten Nationen für […weiterlesen]

 

Aktivitäten und Touren

Aktivitäten bei GetYourGuide


In Kooperation mit GetYourGuide vermitteln wir Touren und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten.

Aktivitäten für Mexiko-Stadt
Powered by GetYourGuide

Eine Zusammenstellung von weiteren Anbietern für Aktivitäten