
Mexico-City, heute eine der größten und am dichtesten besiedelten Metropolen der Welt, wurde von den Spaniern im 16. Jahrhundert auf den Ruinen der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlan erbaut. Das historische Zentrum um den Zocalo, dem Hauptplatz der Stadt, besteht aus vielen Gebäuden, die im 18. bis 20. Jahrhundert erbaut wurden. Am Zocalo befinden sich auch die Kathedrale, die als die größte Nordamerikas gilt und die Ruinen des Templo Mayor, des Haupttempels der vorspanischen Stadt. Xochimilco liegt südlich des Stadtzentrums und ist neben den gut erhaltenen Kolonialgebäuden vor allem für seine künstlich angelegten Kanäle und Inseln bekannt, die einst als Bewässerungssystem und als landwirtschaftliche Nutzflächen von den Azteken errichtet wurden.
Daten
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Historic Centre of Mexico City and Xochimilco (UNESCO/NHK) – UNESCO – 2010 – 2:48 min
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen
UNESCO: Historic Centre of Mexico City and Xochimilco
UNESCO: Centro histórico de México y Xochimilco