Izamal, Yucatán

Izamal ist eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte Mexikos und liegt im Zentrum des Bundesstaates Yucatán. Sie vereint auf eindrucksvolle Weise vorspanische Wurzeln, koloniale Architektur und modernes Alltagsleben.

Besonders bekannt ist Izamal für das monumentale Franziskanerkloster San Antonio de Padua, das auf den Ruinen einer Maya-Pyramide errichtet wurde, sowie für die goldgelb gestrichenen Fassaden, die der Stadt den Beinamen „La Ciudad Amarilla“ (Die Gelbe Stadt) einbrachten.

Der Ort zählt seit 2002 zu den Pueblos mágicos.

 

Lage und Anreise


Izamal liegt im nördlichen Teil des Bundesstaates Yucatán, eingebettet in die weiten, leicht hügeligen Landschaften des nordwestlichen Yucatán-Plateaus. Die Umgebung ist geprägt von tropischem Trockenwald, mit vereinzelten natürlichen Erhebungen. Aufgrund der strategischen Lage zwischen Mérida, der archäologischen Zone von Chichén Itzá und der Golfküste ist Izamal ein beliebter Zwischenstopp bei Rundreisen sowie Ziel für Tagesausflüge.

Izamal liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 12 Metern über dem Meeresspiegel.

Geographische Lage

  • Nördliche Breite: 20°55’58.791″ N
  • Westliche Länge: 89°01’10.973″ W
Entfernungen zu anderen Orten
Entfernungen zu Orten im Bundesstaat Yucatan
  • Mérida: ca. 68 km, Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt ca. 1 Stunde
  • Valladolid: ca. 100 km, Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt ca. 1 Stunde 30 Minuten
Entfernungen zu Orten im Bundesstaat Quintana Roo
  • Cancún: ca. 255 km, Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt ca. 3 Stunden
  • Tulum: ca. 210 km, Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt ca. 2 Stunden 45 Minuten
  • Playa del Carmen: ca. 240 km, Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt ca. 3 Stunden
Entfernung zu Mexiko-Stadt
  • Mexiko-Stadt: ca. 1.373 km, Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt ca. 19 Stunden 15 Minuten
Anreise mit dem Auto
Anreise mit dem Auto von Mérida

Von Mérida nach Izamal nimmt man die mautfreie Bundesstraße 180 bis zum Ort Hoctún. Dort auf die Landstraße 11 abbiegen, die bis nach Izamal führt.  Google-Routenplaner

Anreise mit dem Auto von Cancún

Von Cancún nach Izamal fährt man die mautpflichtige Autobahn 180D bis zum Abzweig nach Kantunil. Dort fährt man auf der Bundesstraße 53, die bis nach Izamal führt Google-Routenplaner

 

Ein Mietwagen ist für die Anreise und die Erkundung der Umgebung von Izamal sehr zu empfehlen. Die Straßenverhältnisse sind größtenteils gut, wenn auch abseits der Hauptachsen mit  Schlaglöchern oder engeren Dorfstraßen zu rechnen ist. Mietwagen können an den Flughäfen von Mérida oder Cancún übernommen werden.

Mietwagen-check.de: Mietwagen am Flughafen Mérida*

Mietwagen-check.de: Mietwagen am Flughafen Cancún*

Anreise mit dem Flugzeug
Flughafen Mérida (MID)

Der Internationale Flughafen von Mérida liegt ca. 85 km von Izamal entfernt. Die Fahrtzeit zum Flughafen beträgt ca. 1h.

Weitere Informationen unter: Internationaler Flughafen von Mérida

Flughafen Cancún (CUN)

Der Internationale Flughafen von Cancún liegt ca. 190 km von Izamal entfernt. Die Fahrtzeit zum Flughafen beträgt ca. 3h 30min.

Weitere Informationen unter: Internationaler Flughafen von Cancún

 

Zeitangaben

Aktuelle Zeit in
Izamal


Quelle: Zeitzonenrechner

Informationen zur Zeitzone:

timeanddate.de

Zeitzone: CST (Central Standard Time für Nordamerika)

Die Zeitzone gilt ganzjährig. Es erfolgt keine Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit.

Der Zeitunterschied zur koordinierten Weltzeit (UTC) beträgt 6 Stunden (UTC-6).

Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) in Deutschland beträgt während der Sommerzeit 8 Stunden und während der Winterzeit 7 Stunden.

weitere Informationen unter: Zeitzonen in Mexiko

 

Wetter, Klima und Vegetation

WettervorhersageKlimainformationenVegetation

Izamal liegt im nördlichen Teil der Halbinsel Yucatán, innerhalb der tropisch-subtropischen Trockenwaldzone. Das Klima ist durchgängig warm, mit deutlich ausgeprägten Trocken- und Regenzeiten. Die Nähe zum Golf von Mexiko beeinflusst das regionale Wetter, bringt aber weniger direkte Meeresbrisen als an der Küste. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt zwischen 26 und 28 °C. Während der heißesten Monate (April bis Juni) steigen die Tageshöchstwerte häufig auf über 35 °C. Die wärmste Zeit ist unmittelbar vor der Regenzeit, wenn die Luft trocken und die Sonneneinstrahlung intensiv ist. In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) sinken die Nachttemperaturen gelegentlich unter 20 °C, ohne jedoch wirklich kühl zu werden. 

Regenzeit: Die Regenzeit beginnt im Mai und dauert bis in den Oktober hinein. Während dieser Monate regnet es häufig in Form von kurzen, aber intensiven Schauern oder Gewittern am späten Nachmittag. Die höchsten Niederschlagsmengen fallen zwischen Juni und September.

Trockenzeit: Die Trockenzeit reicht etwa von November bis Mai, wobei der März und April als die trockensten Monate gelten. Diese Monate zeichnen sich durch geringe Luftfeuchtigkeit, wenig Niederschlag und angenehmere Temperaturen aus, ideal für Reisen. 

Luftfeuchtigkeit & Klimaempfinden: Die Luftfeuchtigkeit ist vor allem während der Regenzeit hoch, was das Klima als drückend heiß erscheinen lässt. Während der Trockenzeit ist die Luft etwas angenehmer, aber immer noch relativ feucht im Vergleich zu anderen Regionen Mexikos. Insgesamt handelt es sich um ein heißes, semi-humides Klima, das für Menschen mit empfindlichem Kreislauf oder wenig Hitzetoleranz anstrengend sein kann.

Wettervorhersage für die kommenden Tage

Klimainformationen


Klimadiagramm von 1990-2022

Gemäß der Klimaklassifikation nach Köppen-Geiger wird das Klima in Izamal in die Klimagruppe As eingestuft. Die Klimaklasse „A“ steht für ein tropisches Regenwaldklima. Der Klimatyp „s“ bedeutet, dass es eine kurze Trockenzeit im Winter und eine ausgeprägte Regenzeit im Sommer gibt, aber ganzjährig Niederschläge fallen.

Die durchschnittliche jährliche Temperatur beträgt etwa 26,9 °C, wobei die Höchsttemperaturen in den Monaten Mai und Juni erreicht werden und die Tiefsttemperaturen im Dezember und Januar liegen.

Die Gesamtniederschlagsmenge im Jahr beträgt etwa 1.140 mm. Die niederschlagsreichsten Monate sind von Juni bis Oktober und die niederschlagsärmsten Monate von Dezember bis März.

Quelle: ClimateCharts.net
weitere Informationen unter: Klima und Klimazonen in Mexiko

Vegetation in Izamal


Die Landschaft rund um Izamal gehört zur tropischen Trockenwaldregion, die durch eine mittelhohe, teils dornige Vegetation mit saisonal laubwerfenden Bäumen geprägt ist. Typisch sind Ceibas (Kapokbäume), Guanacastes, Akazienarten sowie wilde Feigenbäume.

In der Trockenzeit wirkt die Umgebung stellenweise karg, während sie in der Regenzeit auffallend grün und dicht erscheint. In der Kulturlandschaft dominieren kleinere landwirtschaftliche Nutzflächen, Henequén-Felder (Agaven zur Fasergewinnung) und vereinzelte Obstgärten.

 

Über den Ort


Handwerk

Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Leben vieler Familien und verbindet vorspanische Techniken mit kolonialen Einflüssen und zeitgenössischer Gestaltung. Eine der bekanntesten handwerklichen Ausdrucksformen in Izamal ist die Herstellung von kunstvollen Stickereien. Frauen fertigen in Heimarbeit hipiles, Blusen und Schals mit detailreichen Mustern, oft in leuchtenden Farben. Die Motive reichen von Blumen und Vögeln bis hin zu religiösen Symbolen, und die Stickereien werden in verschiedenen Techniken ausgeführt, von der Flachstickerei bis hin zu Reliefstickereien, die mit farbigen Garnen auf Baumwollstoff entstehen. Die Textilprodukte sind sowohl für den Eigengebrauch als auch für den Verkauf bestimmt und zählen zu den beliebtesten handwerklichen Erzeugnissen des Ortes.

Eine weitere wichtige Handwerkstradition in Izamal ist die Holz- und Gipsbearbeitung, insbesondere zur Herstellung von religiösen Figuren, Wandreliefs und dekorativen Elementen. Diese Arbeiten spiegeln die religiöse Prägung des Ortes wider.

Darüber hinaus ist die Verarbeitung von Henequénfasern (Agave) verbreitet. Aus den robusten Fasern werden Seile, Taschen, Gürtel und Teppiche hergestellt. Auch Produkte aus Palmblättern wie geflochtene Körbe, Hüte oder Matten gehören zum typischen Sortiment der lokalen Märkte.

Besonders in den letzten Jahren hat sich in Izamal eine lebendige Kunsthandwerksszene entwickelt, die neben traditionellem auch zeitgenössisches Design einbezieht. Einige Handwerksbetriebe arbeiten gezielt mit indigenen Techniken, um neue Produkte für den nationalen und internationalen Markt zu schaffen. In vielen Straßen des historischen Zentrums finden sich kleine Geschäfte und Werkstätten.

Gastronomie

Die Gastronomie in Izamal ist tief in der kulinarischen Tradition Yucatáns verwurzelt. Das vielleicht bekannteste Gericht in Izamal ist die cochinita pibil, ein langsam gegartes, mariniertes Schweinefleisch, das mit Achiote, Orangensaft und weiteren Gewürzen in Bananenblätter eingewickelt und ursprünglich in einem Erdofen (pib) gegart wird. Cochinita wird in verschiedenen Varianten angeboten, häufig als Taco, Torta oder mit Tortillas, begleitet von eingelegten roten Zwiebeln und scharfer Habanero-Salsa.

Neben der Cochinita sind auch andere regionale Klassiker fester Bestandteil des gastronomischen Angebots:

  • Sopa de lima: aromatische Hühnersuppe mit Limettensaft und knusprigen Tortillastreifen,
  • Relleno negro: Huhn oder Pute in einer tiefschwarzen, würzigen Soße auf Basis von geröstetem Chili,
  • Papadzules: mit Ei gefüllte Tortillas in Kürbiskern- und Tomatensoße, Tamales in salziger oder süßer Ausführung,
  • Salbutes und panuchos: gefüllte oder belegte frittierte Tortillas mit Fleisch, Gemüse, Avocado und Zwiebeln.

Ein besonderes Augenmerk verdient die Herstellung traditioneller Süßigkeiten, die in Izamal seit Generationen gepflegt wird. Beliebt sind etwa Kürbis in Honig (calabaza melada), Kokoskonfekt, Sesam- oder Erdnussriegel und kandierte Früchte. Diese Produkte werden vor allem in kleinen Geschäften, auf dem Markt oder direkt auf der Straße angeboten, insbesondere rund um das Kloster San Antonio de Padua.

Die lokale Getränkekultur umfasst hausgemachte Säfte und Aufgüsse wie agua de chaya, agua de jamaica oder horchata, sowie gelegentlich saisonale Spezialitäten wie maíz nuevo, ein Getränk auf Maisbasis. Einige Lokale bieten zudem regional produzierten Mezcal oder Craft-Bier an.

Statistische Daten
Bevölkerungsentwicklung in Izamal
Jahr Bevölkerung gesamt davon Frauen davon Männer Veränderung
2020 17.841 9.042 8.799 10,16%
2010 16.195 8.181 8.014 15,06%
2000 14.075 7.160 6.915 4,94%
1990 13.413 6.872 6.541  
Religion in Izamal

Die Bevölkerung ist überwiegend katholisch. Bei der letzten INEGI-Volkszählung im Jahr 2020 ergab sich folgende Verteilung:

Katholisch 13.012 Personen
Protestantisch 3.217 Personen
Andere Religionen 16 Personen
keine Religionszugehörigkeit 1.529 Personen
Gemeinde (municipio): Izamal

Izamal ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.  Im Jahr 2020 hatte die Gemeinde 28.555 Einwohner, davon 14.355 weibliche und 14.200 männliche Personen.

INEGI – Municipios

economia.gob.mx – Statistiken über die Gemeinde


 

Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen

Sehenswertes und AktivitätenMuseenArchäologische Stätten

Sehenswertes und Aktivitäten in Izamal


Izamal bietet Besuchern eine eindrucksvolle Kombination aus kolonialem Stadtbild, lebendiger Maya-Tradition und religiösem Erbe. Der Ort lässt sich gut zu Fuß oder mit einer der typischen Pferdekutschen erkunden. Das Zentrum von Izamal ist geprägt von einem harmonischen Ensemble kolonialer Architektur mit niedrigen, überwiegend farblich einheitlich gestrichenen Gebäuden in warmem Ockergelb, ein Markenzeichen der Stadt. 

Ehemaliges Kloster San Antonio de Padua

Das wohl bekannteste Bauwerk Izamals ist das ehemalige Franziskanerkloster San Antonio de Padua, dem Heiligen Antonius geweiht. Es wurde 1549 von Pater Fray Diego de Landa und weiteren Franziskanermissionaren gegründet und auf dem ehemaligen zentralen Tempelbezirk der antiken Stadt, mit den abgetragenen Steinen der früheren Gebäude, errichtet. 

In der Klosterkirche wurde eine Statue der Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis aufgestellt, die Fray Diego de Landa aus Guatemala mitgebracht hatte. Da man glaubte, dass die Statue Wunder vollbringen kann, entwickelte sich der Ort schnell zu einem wichtigen Wallfahrtsort, der noch heute jährlich Tausende Gläubige anzieht. 

Als der Pilgerstrom zunahm, errichteten die Franziskaner im 17. Jahrhundert eine weitere Kapelle, die ausschließlich der Jungfrau gewidmet war. Papst Johannes Paul II. segnete, während seines Besuches im Jahr 1993, die Statue, als er im Atrium des Klosters mit Vertretern lateinamerikanischer ethnischer Gruppen zusammentraf.

Das Kloster dominiert bis heute die Landschaft. Besonders beeindruckend ist das riesige, geschlossene Atrium mit 75 Bögen, welches als das größte geschlossene Atrium Amerikas und nach dem Petersplatz im Vatikan als das Zweitgrößte der Welt gilt.

Der Zugang zum Atrium und zur Klosterkirche ist frei. Für die Kapelle und ein kleines Museum mit religiösen Objekten wird ein Eintrittsgeld erhoben.

in Google-Maps ansehen


Parque Itzamná

Das Itzamná Platz ist der Hauptplatz und befindet sich im Zentrum nördlich des Klosters. Er ist der älteste Platz der Stadt und hier trafen die Straßen aus Mérida und anderen Richtungen Yucatans zusammen. Der Platz ist mit schattenspendenden Bäumen und Bänken gestaltet. Abends belebt sich der Platz mit Straßenverkäufern und ist Treffpunkt der Einwohner.

in Google-Maps ansehen


Palacio Municipal (Rathaus)

An der Westseite des Hauptplatzes befindet sich der Palacio Municipal, das Rathausgebäude mit kolonialen Arkaden und einem kleinen Uhrturm. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts auf prähispanischem Fundament errichtet und im 19. Jahrhundert erweitert und beherbergte zeitweise auch eine Kaserne.

in Google-Maps ansehen

Museen in Izamal


Gemeindemuseum „Itzmal Kauil“, Izamal, Yucatán

Museo Comunitario „Itzmal Kauil“ Das Museum „Itzmal Kauil“, dessen Name in der Maya-Sprache „heiliger Ort des Wasserzauberers“ bedeutet, ist in einem Bereich des ehemaligen Franziskanerklosters […weiterlesen]

Museen im Bundesstaat Yucatan


Im ganzen Bundesstaat Yucatán finden sich spannende Museen, die sich mit der Geschichte, Kunst und Kultur der Region beschäftigen. Sie reichen von kleinen Regionalmuseen, über bedeutende Ausstellungen bis hin zu den Maya-Fundstätten mit angeschlossenen Besucherzentren.

Museen im Bundesstaat Yucatán

Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und bietet eine Vielzahl von Museen, die sich der Geschichte, Kunst und Archäologie der Region widmen. […weiterlesen]

Archäologische Stätten in der Umgebung


Izamal unterscheidet sich von anderen kolonialen Städten durch die sichtbaren Maya-Pyramiden mitten im Stadtgebiet. Die bekannteste ist die Pyramide Kinich Kakmó, die über eine breite Freitreppe bestiegen werden kann. Von oben eröffnet sich ein weiter Blick über die Dächer der Stadt und das Umland. Weitere kleinere Strukturen wie Itzamatul oder Habuk liegen teils unscheinbar zwischen modernen Gebäuden und geben dem Ort ein einzigartiges, geschichtsträchtiges Gepräge.

Archäologische Zone lzamal, Yucatán

Der heutige Ort Izamal, östlich von Mérida gelegen, wurde auf der alten Maya-Stadt erbaut, so dass es im Ort mehrere kleine archäologische Stätten gibt, wobei […weiterlesen]

Archäologische Zone Chaltún Ha, Yucatán

Die archäologische Zone Chaltún Há befindet sich in der Stadt Izamal. Es wird vermutet, dass der Ort Verwaltungsfunktionen innehatte, da er sich zwischen der vorspanischen […weiterlesen]

Archäologische Zone Aké, Yucatán

Diese archäologische Stätte liegt bei dem kleinen Dorf Aké, östlich der Stadt Mérida. Das Dorf entstand aus der ehemaligen Hazienda von San Lorenzo Aké. Die […weiterlesen]

Archäologische Zone Chichén ltzá, Yucatán

Chichén ltzá ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten in Mexiko, die um 420 gegründet wurde. Von 987 bis 1200 n.Chr. war sie die Hauptstadt eines […weiterlesen]

Archäologische Stätten auf der Halbinsel Yucatan


Die Halbinsel Yucatán zählt zu den bedeutendsten Regionen der präkolumbischen Archäologie in Mesoamerika. In den heutigen Bundesstaaten Yucatán und Quintana Roo befinden sich zahlreiche Maya-Stätten, die von der kulturellen, politischen und religiösen Entwicklung dieser alten Hochkultur zeugen. Die architektonische Vielfalt reicht von massiven Pyramiden über Zeremonialzentren und Paläste bis hin zu Wohnkomplexen, Observatorien und Ballspielplätzen.

Während im Bundesstaat Yucatán Stätten wie Chichén Itzá, Uxmal und Mayapán durch monumentale Steinarchitektur und lange Besiedlungsphasen beeindrucken, sind die Stätten in Quintana Roo oft durch ihre Küstenlage und enge Verbindung zum Handel charakterisiert, wie etwa Tulum, Cobá oder Muyil. Viele Anlagen sind gut erschlossen und bieten Besucherzentren mit musealen Ausstellungen, andere liegen noch weitgehend abgelegen im Wald.

Archäologische Zonen in Yucatán

Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und eine Vielzahl von archäologischen Stätten, die die Geschichte und Kultur dieser antiken Zivilisation offenbaren. Einige […weiterlesen]

Archäologische Zonen in Quintana Roo

Der Bundesstaat Quintana Roo ist bekannt für seine zahlreichen archäologischen Stätten, die die Geschichte der Maya-Zivilisation erzählen. Eine der bekanntesten archäologischen Zonen in Quintana Roo […weiterlesen]

 

Unterkünfte und Reiseangebote

Aktivitäten und TourenUnterkünfte

Aktivitäten und Touren


Für Reisende ohne eigenes Fahrzeug oder mit Interesse an tiefergehender Vermittlung gibt es mehrere Möglichkeiten, Izamal im Rahmen von organisierten Touren zu besuchen.

  • Tagestouren ab Mérida oder Valladolid
    Ab Mérida und Valladolid werden Tagestouren in klimatisierten Vans oder Kleinbussen angeboten, die den Besuch des Klosters, der Pyramiden, von Kunsthandwerksbetrieben und manchmal einer nahegelegenen Cenote beinhalten. Meist ist ein Mittagessen inklusive und freie Zeit für individuelle Erkundungen.
  • Geführte Stadtrundgänge vor Ort
    Auch lokale Guides (Spanisch oder Englisch) bieten Touren durch das Kloster, das Centro Histórico und zu den wichtigsten Pyramiden an. Die Touren beginnen an der Plaza Principal oder dem Kulturzentrum (Centro Cultural y Artesanal).
  • Pferdekutschenfahrten („Calesas“)
    Eine gemütliche Möglichkeit, das Zentrum und nähere Umgebung stilvoll zu entdecken, ist eine Fahrt mit der Pferdekutsche. Die Fahrten starten an der Plaza Principal und oft geben die Kutscher auch Erklärungen zur Geschichte oder den Gebäuden.
  • Themenspezifische Touren
    Im Tourismusbüro neben dem Rathaus besteht auch die Möglichkeit themenspezifische Touren zum Beispiel zur Maya-Architektur & Geschichte, zur Kolonialarchitektur und Stadtentwicklung, oder kulinarische Touren mit Marktbesuch oder Kocherlebnis und Handwerksführungen (z. B. Henequén, Weberei, Holzschnitzerei) zu besuchen.

Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten können auch über GetYourGuide gebucht werden:

GetYourGuide: Aktivitäten für Izamal*

GetYourGuide: Aktivitäten im Bundesstaat Yucatán*


Powered by GetYourGuide

Eine Zusammenstellung von weiteren Anbietern für Aktivitäten

Unterkünfte in Izamal


Izamal bietet ein überschaubares, aber vielseitiges Angebot an Unterkünften, von charmanten Boutique-Hotels in alten Kolonialgebäuden bis hin zu einfachen Pensionen und Privatunterkünften. Die meisten Unterkünfte liegen in oder nahe der historischen Altstadt, was kurze Wege zu den Sehenswürdigkeiten ermöglicht.

Beliebte Unterkunftsarten:

  • Boutique-Hotels & Haciendas

    In restaurierten Kolonialbauten untergebracht, bieten sie traditionelle Architektur mit Innenhöfen und oft auch mit Pool und Garten.

  • Gästehäuser & Posadas

    Kleinere Familienbetriebe mit freundlichem Service und oft günstigerem Preisniveau. Ideal für Individualreisende oder Durchreisende.

  • Ferienwohnungen & Privatzimmer

    In und um Izamal sind auch private Unterkünfte verfügbar, besonders für längere Aufenthalte oder Reisende mit Selbstverpflegung.

 

Unterkünfte und auch Flüge und Mietwagen können bei Booking.com gesucht werden:

Booking.com: Unterkünfte in Izamal*

 Booking.com: Unterkünfte im Bundesstaat Yucatán*

Informationen zu Unterkünften in Mexiko, zum Hotelklassifizierungssystem oder weitere Suchmöglichkeiten gibt es unter:  Unterkünfte in Mexiko

Reisehinweise, Links und Quellen

Reisehinweise


Gesundheit

  • Ärztliche Versorgung: In Izamal gibt es ein öffentliches Gesundheitszentrum, einige Arztpraxen und Apotheken. Für ernstere medizinische Behandlungen wird die Fahrt nach Mérida empfohlen.
  • Impfungen & Vorsorge: Es sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Basisimpfungen (Tetanus, Hepatitis A/B) sollten aktuell sein.
  • Trinkwasser: Leitungswasser sollte nicht getrunken werden. In den Unterkünften ist Trinkwasser in Flaschen verfügbar.
  • Sonnenschutz: Die Sonneneinstrahlung ist intensiv. Sonnencreme, Kopfbedeckung, angepasste Kleidung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind empfehlenswert.
  • Mückenschutz: Am Abend und vor allem während der Regenzeit sollten Insektenschutzmittel verwendet werden.

Internet & Geld

  • Internet & Mobilfunk: In den meisten Hotels, Restaurants und Cafés ist WLAN verfügbar. Mobilfunknetz ist verfügbar.
  • Geldautomaten: Es gibt mehrere Geldautomaten im Zentrum, u. a. von BBVA, Banorte und Azteca.
  • Zahlungsmittel: Kreditkarten werden in vielen Geschäften und Restaurants akzeptiert, auf Märkten ist Bargeld üblich.

Sprache

  • Die Alltagssprache ist Spanisch. In touristischen Bereichen (Hotels, Führungen) wird teilweise Englisch gesprochen.
  • Die indigene Sprache „Maya yucateco“ wird in der Region nach wie vor von vielen Menschen gesprochen.
  • Einige einfache Sätze auf Spanisch sind hilfreich, besonders in kleineren Läden oder auf Märkten.

Sicherheit

Izamal ist eine ruhige Kleinstadt mit niedriger Kriminalitätsrate. Die touristisch genutzten Bereiche wie das Zentrum rund um das Kloster gelten als sicher. Dennoch sollten wie überall grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen, Fahrzeuge abschließen und wichtige Dokumente sicher verwahren.



Artikelempfehlungen

Bundesstaat Yucatán

Yucatán ist ein Bundesstaat im Südosten Mexikos auf der Halbinsel Yucatán. Der Bundesstaat Yucatán hat eine reiche Geschichte, die bis in die vorspanische Zeit zurückreicht. […weiterlesen]

Pueblos Mágicos

Die „Pueblos Mágicos“ (Magische Orte) sind ein Programm der mexikanischen Regierung, das darauf abzielt, historische Orte und Regionen zu fördern und zu erhalten, die durch […weiterlesen]