Verkehrsmittel in Mexiko-Stadt: Metro

Die Metro von Mexiko-Stadt, offiziell als Sistema de Transporte Colectivo (STC) bezeichnet, wurde 1969 eröffnet. Mit dem Bau der ersten Metro-Linie wurde im Jahr 1967 begonnen und die erste Strecke zwischen Zaragoza und Chapultepec auf Linie 1 konnte im September 1969 in Betrieb genommen werden. Das erste Teilstück umfasste 12,7 km mit 16 Stationen.

Seitdem wurde das Netz kontinuierlich erweitert, vor allem in den 1970er- und 80er-Jahren. Heute besteht das Metro-Netz in Mexiko-Stadt aus 12 Linien mit 195 Haltestellen, von denen 115 Stationen unterirdisch, 55 ebenerdig und 25 Hochstationen sind. Es hat eine Streckenlänge von ca. 217 Kilometern und ist das größte Metrosystem Lateinamerikas.

Einige Metrostationen sind mit Kunstausstellungen, Wandbildern oder Mini-Museen ausgestattet.

Die Metro ist das schnellste Verkehrsmittel in der Stadt, allerdings ist sie zu den Hauptverkehrszeiten ziemlich überfüllt. In den ersten zwei Waggons jedes Zuges gibt es exklusive Bereiche für Frauen und Kinder.

Laut STC wurde die Metro im Jahr 2024 von 1.171.859.113 Fahrgästen genutzt.

 

Hinweise und Besonderheiten

Farbe und Symbole


Quelle: STC
Das Metro-Logo stellt drei parallele Balken und eine abgerundete Ecke auf einem orangefarbenen Hintergrund dar. Sie sollen an einen stilisierten „M“-Buchstaben und gleichzeitig an Eisenbahnschienen in einer Kurve erinnern.

Jeder Metrolinie ist eine Farbe zugeordnet, um sich schneller auf den Plänen zu orientieren.

Jeder Station ist außerdem ein eindeutiges Symbol zugeordnet, das ein Wahrzeichen oder eine Besonderheit aus dem Gebiet der jeweiligen Station zeigt. Durch den leichten Wiedererkennungswert sollen sich vor allem Menschen mit Leseschwäche, aber auch Touristen, leichter zurechtfinden.

 

Betriebszeiten der Metro


Der U-Bahn-Betrieb erfolgt 365 Tage im Jahr bis Mitternacht. Allerdings gibt es für jede Station ein Zeitfenster zwischen Mitternacht und 0:25 Uhr für den letzten Zug. An Feiertagen oder zu großen Veranstaltungen können sich die Fahrtzeiten verändern.

  • Werktags von 5:00 Uhr bis 24:00 Uhr
  • Samstags von 6:00 bis 24:00 Uhr
  • Sonntags von 7:00 bis 24:00 Uhr

 

Fahrkarten und Preise


Eine Einzelfahrt mit der Metro kostet 5 Pesos. Senioren, Menschen mit Behinderung und Kinder unter 5 Jahren dürfen kostenlos mit der Metro fahren.

Die Bezahlung der Fahrkarte kann bar oder mit der „Tarjeta de Movilidad Integrada“ (MI-Karte) erfolgen. An jeder Station gibt es einen Fahrkartenschalter, sowie Automaten für den Fahrkartenkauf oder zum Aufladen der MI-Karte (Tarjeta MI). 

Die Fahrkarten müssen beim Betreten des Bahnsteiges entwertet werden. Hier finden sich auch Lesegeräte für die Abbuchung des Betrages von der MI-Karte.

 

Übersicht der Linien und Stationen

Die Übersicht listet die Stationen und die Umsteigemöglichkeiten auf. Die Links zu STC und CDMX-Travel geben Informationen zur Station und zur Umgebung in Englisch und Spanisch.

Linie 1 - Pantitlán ↔ Observatorio

Die Metro-Linie 1 war die erste eröffnete Linie des U-Bahn-Systems. Sie verbindet den Osten mit dem Westen der Stadt und erstreckt sich von Pantitlán, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Osten, bis Observatorio im Westen. Auf ihrer Strecke durchquert sie zentrale Bezirke und dicht bebaute Wohn- sowie Geschäftsviertel. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús und Trolleybus. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: rosa
  • Anzahl der Stationen: 20

STC – Metro Linie 1 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 1 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Pantitlán

  • Anschluss zu Metro Linien 5, 9 und A
  • Anschluss zu Mexibús Linie 3

2. Zaragoza


3. Gómez Farías


4. Boulevard Puerto Aéreo

  • Anschluss zum Trolebús Linie 4

5. Balbuena


6. Moctezuma


7. San Lázaro


8. Candelaria

  • Anschluss zur Metro Linie 4

9. Merced

  • Sehenswertes: La Merced Markt, einer der größten traditionellen Märkte Mexikos

10. Pino Suárez

  • Anschluss zur Metro Linie 2

11. Isabel la Católica


12. Salto del Agua

  • Anschluss zur Metro Linie 8

13. Balderas

  • Anschluss zum Metrobús Linie 1 und Linie 3
  • Sehenswertes: Arena México

14. Cuauhtémoc

  • Anschluss zum Metrobús Linie 3
  • Sehenswertes: Nähe zur Zona Rosa, Restaurants, Hotels

15. Insurgentes

  • Anschluss zum Metrobús Linie 1
  • Sehenswertes: Glorieta de Insurgentes, Zona Rosa, Einkaufszentren

16. Sevilla


17. Chapultepec


18. Juanacatlán


19. Tacubaya

  • Anschluss zur Metro Linie 7 und 9
  • Anschluss zum Metrobús Linie 2

20. Endpunkt: Observatorio

Linie 2 - Cuatro Caminos ↔ Tasqueña

Die Metro-Linie 2 ist eine der wichtigsten und meistgenutzten Strecken des U-Bahn-Netzes. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet den südlichen Endpunkt Tasqueña mit dem nördlichen Terminal Cuatro Caminos, das sich bereits im Bundesstaat Mexiko befindet. Auf ihrer Strecke durchquert die Linie zentrale Bereiche der Hauptstadt, darunter das historische Zentrum, bedeutende Geschäftsviertel und stark frequentierte Wohngebiete. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: blau
  • Anzahl der Stationen: 24

STC – Metro Linie 2 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 2 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Cuatro Caminos


2. Panteones

  • Sehenswertes: In der Nähe befinden sich der spanische, deutsche, amerikanische und britische Friedhof.

3. Tacuba

  • Anschluss zur Metro Linie 7

4. Cuitláhuac


5. Popotla


6. Colegio Militar


7. Normal


8. San Cosme


9. Revolución


10. Hidalgo


11. Bellas Artes


12. Allende

  • Sehenswertes: Fußgängerzone, Museo de la Inquisición

13. Zócalo/Tenochtitlán


14. Pino Suárez

  • Anschluss zur Metro Linie 1

15. San Antonio Abad


16. Chabacano

  • Anschluss zu den Metro Linien 8 und 9

17. Viaducto


18. Xola

  • Anschluss zum Metrobús Linie 2

19. Villa de Cortés


20. Nativitas


21. Portales


22. Ermita

  • Anschluss zur Metro Linie 12

23. General Anaya


24. Endpunkt: Tasqueña

Linie 3 - Indios Verdes ↔ Universidad

Die Metro-Linie 3 ist eine der am stärksten frequentierten Linien des Metro-Netzes. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet das nördlich gelegene Indios Verdes mit dem südlichen Endpunkt Universidad. Auf ihrer Strecke durchquert die Linie zentrale Bereiche der Hauptstadt, darunter das historische Zentrum, Geschäfts- und Verwaltungsviertel und Wohngebiete. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: olivgrün
  • Anzahl der Stationen: 21

STC – Metro Linie 3 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 3 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Indios Verdes

  • Anschluss zum Metrobús Linie 1 und Linie 7 
  • Anschluss zum Mexibús Linie 4
  • Anschluss zum Cablebús Linie 1

2. Deportivo 18 de Marzo

  • Anschluss zur Metro-Linie 6 
  • Anschluss zum Metrobús Linie 1 Linie 3
  • Anschluss zum Metrobús Linie 6 in der Nähe

3. Potrero


4. La Raza

  • Anschluss zur Metro-Linie 5 

5. Tlatelolco


6. Guerrero

  • Anschluss zur Metro-Linie B

7. Hidalgo

8. Juárez


9. Balderas

  • Anschluss zur Metro-Linie 1 
  • Anschluss zum Metrobús Linie 3
  • Sehenswertes: Mercado de Artesanías La Ciudadela

10. Niños Héroes / Poder Judicial CDMX


11. Hospital General

  • Hinweis: Zugang zum Krankenhaus General

12. Centro Médico

  • Anschluss zur Metro-Linie 9 
  • Anschluss zum Metrobús Linie 3
  • Hinweis: Großes medizinisches Zentrum, Unikliniken

13. Etiopía / Plaza de la Transparencia

  • Anschluss zum Metrobús Linie 2 und Linie 3

14. Eugenia


15. División del Norte

  • Anschluss zum Metrobús Linie 3

16. Zapata

  • Anschluss zur Metro-Linie 12 

17. Coyoacán

  • Hinweis: Die Station ist ca. 2 km vom historischen Zentrum von Coyoacán entfernt.

18. Viveros / Derechos Humanos

  • Hinweis: Die Station ist ca. 2 km vom historischen Zentrum von Coyoacán entfernt.
  • Sehenswertes: Parque Viveros de Coyoacán

19. Miguel Ángel de Quevedo

  • Hinweis: Die Station ist ca. 2,4 km vom historischen Zentrum von Coyoacán entfernt.

20. Copilco


21. Endpunkt: Universidad

  •  UNAM (Nationale Autonome Universität von Mexiko), Botanischer Garten, Museen der Fakultäten
Linie 4 - Martín Carrera ↔ Santa Anita

Die Metro-Linie 4 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet die Station Martín Carrera im Nordosten mit Santa Anita im Süden. Sie ist die kürzeste Linie des Metro-Netzes und zugleich die Einzige, die vollständig oberirdisch verläuft, was den Fahrgästen Ausblicke auf verschiedene Stadtteile ermöglicht. Entlang der Strecke liegen Wohngebiete mit kleinen Geschäftsvierteln. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: türkis
  • Anzahl der Stationen: 10

STC – Metro Linie 4 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 4 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Santa Anita

  • Anschluss zur Metro-Linie 8

2. Jamaica

  • Anschluss zur Metro-Linie 9

3. Fray Servando


4. Candelaria

  • Anschluss zur Metro-Linie 1

5. Morelos

  • Anschluss zur Metro-Linie B

6. Canal del Norte


7. Consulado

  • Anschluss zur Metro-Linie 5

8. Bondojito


9. Talismán


10. Endpunkt: Martín Carrera

  • Anschluss zur Metro-Linie 6 
Linie 5 - Politécnico ↔ Pantitlán

Die Metro-Linie 5 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet den internationalen Flughafen Benito Juárez (AICM) sowie östliche Stadtteile mit dem Norden der Hauptstadt. Sie beginnt an der Station Pantitlán, einem der größten Umsteigeknoten des Netzes, und endet an Politécnico, der Technischen Hochschule von Mexico. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: gelb
  • Anzahl der Stationen: 13

STC – Metro Linie 5 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 5 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Politécnico

  • Instituto Politécnico Nacional (IPN), Technische Hochschule

2. Instituto del Petróleo

  • Anschluss zur Metro-Linie 6

3. Autobuses del Norte


4. La Raza

  • Anschluss zur Metro-Linie 3

5. Misterios


6. Valle Gómez


7. Consulado

  • Anschluss zur Metro-Linie 4

8. Eduardo Molina


9. Aragón


10. Oceanía

  • Anschluss zur Metro-Linie B

11. Terminal Aérea


12. Hangares


13. Endpunkt: Pantitlán

  • Anschluss zur Metro-Linie 1, Linie 9 und Linie A
  • Anschluss zum Metrobús Linie 4
  • Hinweis: in der Nähe vom Flughafen Benito Juárez (AICM), der Metrobús fährt zum Terminal 2
Linie 6 - El Rosario ↔ Martín Carrera

Die Metro-Linie 6 verläuft in Ost-West-Richtung und verbindet nördliche Stadtbezirke. Sie startet an der Station El Rosario, einem Umsteigepunkt zu Linie 7, und endet an Martín Carrera, wo ein Anschluss an Linie 4 besteht. Auf ihrer Strecke durchquert die Linie Wohn- und Industriegebiete. Die Linie bietet eine direkte und schnelle Verbindung quer durch den Norden der Stadt, ohne das stark frequentierte Stadtzentrum zu durchqueren. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: rot
  • Anzahl der Stationen: 11

STC – Metro Linie 6 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 6 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: El Rosario

  • Anschluss zur Metro-Linie 7
  • Anschluss zu den Trolleybussen 4 und 6

2. Tezozómoc


3. UAM Azcapotzalco

  • Campus Azcapotzalco der Universidad Autónoma Metropolitana (UAM)

4. Ferrería / Arena Ciudad de México

  • In der Nähe befindet sich Metro-Linie 1
  • Zugang zur Arena Ciudad de México (Sport- und Veranstaltungszentrum)

5. Norte 45


6. Vallejo


7. Instituto del Petróleo

  • Anschluss zur Metro-Linie 5

8. Lindavista


9. Deportivo 18 de Marzo

  • Anschluss zur Metro-Linie 3
  • Anschluss zum Metrobús Linie 1 Linie 3
  • Anschluss zum Metrobús Linie 6 in der Nähe

10. La Villa / Basílica

  • Sehenswertes: Basilika von Guadalupe (Wallfahrtsort)

11. Endpunkt: Martín Carrera

  • Anschluss zur Metro-Linie 4
Linie 7 - El Rosario ↔ Barranca del Muerto

Die Metro-Linie 7 gehört zu den längsten und bedeutendsten Linien des Metro-Netzes. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet die Station El Rosario im Nordwesten mit Barranca del Muerto im Südwesten. Sie durchquert zahlreiche wohlhabende Wohnviertel, Geschäfts- und Kulturzentren, und an ihrer Strecke liegen einige touristisch interessante Orte wie das Nationalmuseum für Anthropologie oder Bosque de Chapultepec. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús und Trolleybus. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: orange
  • Anzahl der Stationen: 14

STC – Metro Linie 7 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 7 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: El Rosario

  • Anschluss zur Metro-Linie 7
  • Anschluss zu den Trolleybussen 4 und 6

2. Aquiles Serdán


3. Camarones


4. Refinería

  • Sehenswertes: Parque Bicentenario

5. Tacuba

  • Anschluss zur Metro Linie 2

6. San Joaquín


7. Polanco


8. Auditorio


9. Constituyentes


10. Tacubaya

  • Anschluss zur Metro Linie 1 und 9
  • Anschluss zum Metrobús Linie 2

11. San Pedro de los Pinos


12. San Antonio


13. Mixcoac


14. Endpunkt: Barranca del Muerto

Linie 8 - Garibaldi/Lagunilla ↔ Constitución de 1917

Die Metro-Linie 8 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet die Station Garibaldi/Lagunilla im Zentrum mit Constitución de 1917 im Süden der Stadt. Die Strecke führt durch dicht bewohnte Stadtteile wie Iztapalapa. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien, zum Metrobús und zum Cablebús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: dunkelgrün
  • Anzahl der Stationen: 19

STC – Metro Linie 8 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 8 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Garibaldi / Lagunilla

  • Anschluss zur Metro Linie B
  • Sehenswertes: Plaza Garibaldi mit Mariachi-Musik und Restaurants

2. Bellas Artes


3. San Juan de Letrán


4. Salto del Agua

  • Anschluss zur Metro Linie 1

5. Doctores


6. Obrera


7. Chabacano

  • Anschluss zu den Metro Linien 2 und 9

8. La Viga


9. Santa Anita

  • Anschluss zur Metro-Linie 4

10. Coyuya


11. Iztacalco


12. Apatlaco


13. Aculco


14. Escuadrón 201


15. Atlalilco

  • Anschluss zur Metro-Linie 12

16. Iztapalapa


17. Cerro de la Estrella


18. UAM-I (Universidad Autónoma Metropolitana – Iztapalapa)


19. Endpunkt: Constitución de 1917

  • Anschluss zum Cablebus Linie 2
  • Anschluss zum Trolebús Linie 10
Linie 9- Tacubaya ↔ Pantitlán

Die Metro-Linie 9 verläuft in Ost-West-Richtung und verbindet die Station Pantitlán im Osten mit Tacubaya im Westen und bildet damit eine wichtige Querverbindung südlich des Stadtzentrums. Sie wurde als Entlastungsstrecke zur stark frequentierten Linie 1 konzipiert und ermöglicht eine schnellere Durchquerung der Stadt, da sie weniger Stationen hat. An ihrer Strecke gibt es mehrere Stationen in der Sportstadt „Magdalena Mixiuhca“, mit zahlreichen Sportstätten und Sport- und Kulturveranstaltungen. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: braun
  • Anzahl der Stationen: 12

STC – Metro Linie 9 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 9 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Pantitlán

  • Anschluss zu Metro Linien 1 und A
  • Anschluss zu Mexibús Linie 3

2. Puebla


3. Ciudad Deportiva

  • Sportstadt „Magdalena Mixiuhca“ – Autódromo Hermanos Rodríguez, Stadion GNP (ehemals Foro Sol), Arena Palacio de los Deportes

4. Velódromo

  • Sportstadt „Magdalena Mixiuhca“ – Radrennbahn und Sportstätten 

5. Mixiuhca


6. Jamaica

  • Anschluss zu Metro-Linie 4

7. Chabacano

  • Anschluss zu den Metro Linien 2 und 8

8. Lázaro Cárdenas


9. Centro Médico

  • Anschluss zur Metro-Linie 3 
  • Anschluss zum Metrobús Linie 3
  • Hinweis: Großes medizinisches Zentrum, Unikliniken

10. Chilpancingo


11. Patriotismo


12. Endpunkt: Tacubaya

  • Anschluss zur Metro Linie 1 und 7
  • Anschluss zum Metrobús Linie 2
Linie A (10) - Pantitlán ↔ La Paz

Die Metro-Linie A verläuft von dem Verkehrsknotenpunkt Pantitlán in östliche Richtung, bis zur Endstation La Paz im Bundesstaat México. Mit dieser Linie werden die dicht besiedelten östlichen Stadtteile und Vororte an das U-Bahn-System der Metropolregion angeschlossen. Die Linie bietet mehrere Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien, zum Metrobús und zum Cablebús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: violett
  • Anzahl der Stationen: 10

STC – Metro Linie A (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie A (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Pantitlán

  • Anschluss zu Metro Linien 9 und A
  • Anschluss zu Mexibús Linie 3

2. Agrícola Oriental


3. Canal de San Juan


4. Tepalcates

  • Anschluss zum Metrobus Linie 2

5. Guelatao


6. Peñón Viejo


7. Acatitla


8. Santa Marta

  • Anschluss zum Cablebús Linie 2

9. Los Reyes


10. Endpunkt: La Paz

Linie B (11) - Ciudad Azteca ↔ Buenavista

Die Metro-Linie B verbindet das Zentrum von Mexiko-Stadt mit den Norden und führt von der nordöstlich gelegenen Station Ciudad Azteca im Bundesstaat México, bis zu der im Zentrum der Stadt gelegenen Station Buenavista. Auf ihrer Strecke durchquert sie dicht bebaute Vororte und Wohngebiete in Mexiko-Stadt. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien, zum Metrobús und dem Vorortzug Tren Suburbano. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: grün-grau
  • Anzahl der Stationen: 21

STC – Metro Linie B (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie B (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Ciudad Azteca


2. Plaza Aragón


3. Olímpica


4. Ecatepec


5. Múzquiz


6. Río de los Remedios


7. Impulsora


8. Nezahualcóyotl


9. Villa de Aragón


10. Bosque de Aragón

  • Sehenswertes: Bosque de San Juan de Aragón

11. Deportivo Oceanía


12. Oceanía

  • Anschluss zur Metro-Linie 5

13. Romero Rubio


14. Ricardo Flores Magón


15. San Lázaro


16. Morelos

  • Anschluss zur Metro-Linie 4

17. Tepito


18. Lagunilla


19. Garibaldi / Lagunilla

  • Anschluss zur Metro Linie 8
  • Sehenswertes: Plaza Garibaldi mit Mariachi-Musik und Restaurants

20. Guerrero

  • Anschluss zur Metro-Linie 3

21. Endpunkt: Buenavista

  • Anschluss zu den Metrobús-Linien 1, 3, 4,
  • Anschluss zum Vorortzug Tren Suburbano
Linie 12 - Mixcoac ↔ Tláhuac

Die Metro-Linie 12 verläuft in Ost-West-Richtung zwischen Tláhuac im Südosten und Mixcoac im Westen. Sie wurde 2012 eröffnet und verbindet die Stadtteile im Südosten mit den zentralen Bezirken. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.

  • Farbe: gold
  • Anzahl der Stationen: 20

STC – Metro Linie 12 (Spanisch)

CDMX Travel – Metro Linie 12 (Englisch, Spanisch)


1. Startpunkt: Tláhuac


2. Tlaltenco


3. Zapotitlán


4. Nopalera


5. Olivos


6. Tezonco


7. Periférico Oriente


8. Calle 11


9. Lomas Estrella


10. San Andrés Tomatlán


11. Culhuacán


12. Atlalilco

  • Anschluss zur Metro-Linie 8

13. Mexicaltzingo


14. Ermita

  • Anschluss zur Metro Linie 2

15. Eje Central


16. Parque de los Venados

  • Sehenswertes: Parque Francisco Villa (Parque de los Venados)

17. Zapata

  • Anschluss zur Metro-Linie 3

18. Hospital 20 de Noviembre


19. Insurgentes Sur


20. Endpunkt: Mixcoac

Streckennetz der Metro (Quelle: STE)

 

Linkhinweise und Quellen

Weitere Informationen

STC: metro.cdmx.gob.mx

STC: Chronologie zur Eröffnung und Erweiterung der Metrostationen


Wikipedia

U-Bahn Mexiko-Stadt

Mexico City Metro

Metro de la Ciudad de México


Artikelempfehlungen

Öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt verfügt über eines der größten und vielfältigsten öffentlichen Nahverkehrsnetze Lateinamerikas, das täglich Millionen von Menschen befördert. Es umfasst Metro, Stadtbahn (Tren Ligero), S-Bahn (Tren […weiterlesen]

Mexiko-Stadt (Districto Federal)

Mexiko-Stadt, die pulsierende Hauptstadt von Mexiko, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur. Ihre Ursprünge liegen in der aztekischen Zivilisation, die hier Tenochtitlán […weiterlesen]