Die Metro von Mexiko-Stadt, offiziell als Sistema de Transporte Colectivo (STC) bezeichnet, wurde 1969 eröffnet. Mit dem Bau der ersten Metro-Linie wurde im Jahr 1967 begonnen und die erste Strecke zwischen Zaragoza und Chapultepec auf Linie 1 konnte im September 1969 in Betrieb genommen werden. Das erste Teilstück umfasste 12,7 km mit 16 Stationen.
Seitdem wurde das Netz kontinuierlich erweitert, vor allem in den 1970er- und 80er-Jahren. Heute besteht das Metro-Netz in Mexiko-Stadt aus 12 Linien mit 195 Haltestellen, von denen 115 Stationen unterirdisch, 55 ebenerdig und 25 Hochstationen sind. Es hat eine Streckenlänge von ca. 217 Kilometern und ist das größte Metrosystem Lateinamerikas.
Einige Metrostationen sind mit Kunstausstellungen, Wandbildern oder Mini-Museen ausgestattet.
Die Metro ist das schnellste Verkehrsmittel in der Stadt, allerdings ist sie zu den Hauptverkehrszeiten ziemlich überfüllt. In den ersten zwei Waggons jedes Zuges gibt es exklusive Bereiche für Frauen und Kinder.
Laut STC wurde die Metro im Jahr 2024 von 1.171.859.113 Fahrgästen genutzt.
Hinweise und Besonderheiten
Farbe und Symbole
Quelle: STC
Das Metro-Logo stellt drei parallele Balken und eine abgerundete Ecke auf einem orangefarbenen Hintergrund dar. Sie sollen an einen stilisierten „M“-Buchstaben und gleichzeitig an Eisenbahnschienen in einer Kurve erinnern.
Jeder Metrolinie ist eine Farbe zugeordnet, um sich schneller auf den Plänen zu orientieren.
Jeder Station ist außerdem ein eindeutiges Symbol zugeordnet, das ein Wahrzeichen oder eine Besonderheit aus dem Gebiet der jeweiligen Station zeigt. Durch den leichten Wiedererkennungswert sollen sich vor allem Menschen mit Leseschwäche, aber auch Touristen, leichter zurechtfinden.
Betriebszeiten der Metro
Der U-Bahn-Betrieb erfolgt 365 Tage im Jahr bis Mitternacht. Allerdings gibt es für jede Station ein Zeitfenster zwischen Mitternacht und 0:25 Uhr für den letzten Zug. An Feiertagen oder zu großen Veranstaltungen können sich die Fahrtzeiten verändern.
Werktags von 5:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Samstags von 6:00 bis 24:00 Uhr
Sonntags von 7:00 bis 24:00 Uhr
Fahrkarten und Preise
Eine Einzelfahrt mit der Metro kostet 5 Pesos. Senioren, Menschen mit Behinderung und Kinder unter 5 Jahren dürfen kostenlos mit der Metro fahren.
Die Bezahlung der Fahrkarte kann bar oder mit der „Tarjeta de Movilidad Integrada“ (MI-Karte) erfolgen. An jeder Station gibt es einen Fahrkartenschalter, sowie Automaten für den Fahrkartenkauf oder zum Aufladen der MI-Karte (Tarjeta MI).
Die Fahrkarten müssen beim Betreten des Bahnsteiges entwertet werden. Hier finden sich auch Lesegeräte für die Abbuchung des Betrages von der MI-Karte.
Übersicht der Linien und Stationen
Die Übersicht listet die Stationen und die Umsteigemöglichkeiten auf. Die Links zu STC und CDMX-Travel geben Informationen zur Station und zur Umgebung in Englisch und Spanisch.
Linie 1 - Pantitlán ↔ Observatorio
Die Metro-Linie 1 war die erste eröffnete Linie des U-Bahn-Systems. Sie verbindet den Osten mit dem Westen der Stadt und erstreckt sich von Pantitlán, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Osten, bis Observatorio im Westen. Auf ihrer Strecke durchquert sie zentrale Bezirke und dicht bebaute Wohn- sowie Geschäftsviertel. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús und Trolleybus. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie 2 ist eine der wichtigsten und meistgenutzten Strecken des U-Bahn-Netzes. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet den südlichen Endpunkt Tasqueña mit dem nördlichen Terminal Cuatro Caminos, das sich bereits im Bundesstaat Mexiko befindet. Auf ihrer Strecke durchquert die Linie zentrale Bereiche der Hauptstadt, darunter das historische Zentrum, bedeutende Geschäftsviertel und stark frequentierte Wohngebiete. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie 3 ist eine der am stärksten frequentierten Linien des Metro-Netzes. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet das nördlich gelegene Indios Verdes mit dem südlichen Endpunkt Universidad. Auf ihrer Strecke durchquert die Linie zentrale Bereiche der Hauptstadt, darunter das historische Zentrum, Geschäfts- und Verwaltungsviertel und Wohngebiete. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
UNAM (Nationale Autonome Universität von Mexiko), Botanischer Garten, Museen der Fakultäten
Linie 4 - Martín Carrera ↔ Santa Anita
Die Metro-Linie 4 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet die Station Martín Carrera im Nordosten mit Santa Anita im Süden. Sie ist die kürzeste Linie des Metro-Netzes und zugleich die Einzige, die vollständig oberirdisch verläuft, was den Fahrgästen Ausblicke auf verschiedene Stadtteile ermöglicht. Entlang der Strecke liegen Wohngebiete mit kleinen Geschäftsvierteln. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie 5 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet den internationalen Flughafen Benito Juárez (AICM) sowie östliche Stadtteile mit dem Norden der Hauptstadt. Sie beginnt an der Station Pantitlán, einem der größten Umsteigeknoten des Netzes, und endet an Politécnico, der Technischen Hochschule von Mexico. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie 6 verläuft in Ost-West-Richtung und verbindet nördliche Stadtbezirke. Sie startet an der Station El Rosario, einem Umsteigepunkt zu Linie 7, und endet an Martín Carrera, wo ein Anschluss an Linie 4 besteht. Auf ihrer Strecke durchquert die Linie Wohn- und Industriegebiete. Die Linie bietet eine direkte und schnelle Verbindung quer durch den Norden der Stadt, ohne das stark frequentierte Stadtzentrum zu durchqueren. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie 7 gehört zu den längsten und bedeutendsten Linien des Metro-Netzes. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet die Station El Rosario im Nordwesten mit Barranca del Muerto im Südwesten. Sie durchquert zahlreiche wohlhabende Wohnviertel, Geschäfts- und Kulturzentren, und an ihrer Strecke liegen einige touristisch interessante Orte wie das Nationalmuseum für Anthropologie oder Bosque de Chapultepec. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús und Trolleybus. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Linie 8 - Garibaldi/Lagunilla ↔ Constitución de 1917
Die Metro-Linie 8 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet die Station Garibaldi/Lagunilla im Zentrum mit Constitución de 1917 im Süden der Stadt. Die Strecke führt durch dicht bewohnte Stadtteile wie Iztapalapa. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien, zum Metrobús und zum Cablebús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie 9 verläuft in Ost-West-Richtung und verbindet die Station Pantitlán im Osten mit Tacubaya im Westen und bildet damit eine wichtige Querverbindung südlich des Stadtzentrums. Sie wurde als Entlastungsstrecke zur stark frequentierten Linie 1 konzipiert und ermöglicht eine schnellere Durchquerung der Stadt, da sie weniger Stationen hat. An ihrer Strecke gibt es mehrere Stationen in der Sportstadt „Magdalena Mixiuhca“, mit zahlreichen Sportstätten und Sport- und Kulturveranstaltungen. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien und zum Metrobús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie A verläuft von dem Verkehrsknotenpunkt Pantitlán in östliche Richtung, bis zur Endstation La Paz im Bundesstaat México. Mit dieser Linie werden die dicht besiedelten östlichen Stadtteile und Vororte an das U-Bahn-System der Metropolregion angeschlossen. Die Linie bietet mehrere Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien, zum Metrobús und zum Cablebús. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie B verbindet das Zentrum von Mexiko-Stadt mit den Norden und führt von der nordöstlich gelegenen Station Ciudad Azteca im Bundesstaat México, bis zu der im Zentrum der Stadt gelegenen Station Buenavista. Auf ihrer Strecke durchquert sie dicht bebaute Vororte und Wohngebiete in Mexiko-Stadt. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien, zum Metrobús und dem Vorortzug Tren Suburbano. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Die Metro-Linie 12 verläuft in Ost-West-Richtung zwischen Tláhuac im Südosten und Mixcoac im Westen. Sie wurde 2012 eröffnet und verbindet die Stadtteile im Südosten mit den zentralen Bezirken. Die Linie bietet Umsteigemöglichkeiten zu anderen Metro-Linien. Im Umkreis jeder Metrostration gibt es Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrsbussen.
Mexiko-Stadt verfügt über eines der größten und vielfältigsten öffentlichen Nahverkehrsnetze Lateinamerikas, das täglich Millionen von Menschen befördert. Es umfasst Metro, Stadtbahn (Tren Ligero), S-Bahn (Tren […weiterlesen]
Mexiko-Stadt, die pulsierende Hauptstadt von Mexiko, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur. Ihre Ursprünge liegen in der aztekischen Zivilisation, die hier Tenochtitlán […weiterlesen]
Diese Website verwendet Cookies. Sie werden genutzt, um mit der Website verbundene Informationen lokal zu speichern. Durch den Einsatz erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Ausserdem werden sie für statistische Auswertungen und Werbeeinblendungen verwendet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.