
Puerto Escondido ist ein mittelgroßer Ort an der Pazifikküste des Bundesstaates Oaxaca. Die Stadt hat sich aus einem ehemaligen Fischerdorf entwickelt und ist heute ein bekannter Anlaufpunkt für Surfer sowie für überwiegend mexikanische Touristen, die hier an den Stränden und bei geselligen Abendprogrammen ihre Ferien verbringen.
In der Region gibt es verschiedene Stränden, die teils zum Schwimmen, teils zum Surfen geeignet sind, darunter Zicatela, Carrizalillo und Bacocho. Abseits der Küste von Puerto Escondido gibt es interessante Ausflugsziele wie „Laguna de Manialtepec“. Die touristische Infrastruktur ist einfach, aber ausreichend: Es gibt zahlreiche kleine Hotels, Pensionen und Restaurants, vor allem im Bereich Zicatela und Rinconada.
Lage und Anreise

Puerto Escondido liegt an der Pazifikküste im Süden des Bundesstaates Oaxaca, direkt an der mexikanischen Bundesstraße 200 (Carretera Costera), die die Pazifikküste entlangführt. Die Stadt erstreckt sich auf einer Felsenterrasse oberhalb mehrerer Buchten, mit einer durchschnittlichen Höhe von 60 Metern über dem Meeresspiegel. Im Hinterland beginnt das Vorgebirge der Sierra Madre del Sur.
Geographische Lage
- Nördliche Breite: 15°51’45.006″ N
- Westliche Länge: 97°04’16.667″ W
Zeitangaben
Aktuelle Zeit in
Puerto Escondido
Quelle: Zeitzonenrechner
Informationen zur Zeitzone:
Zeitzone: CST (Central Standard Time für Nordamerika)
Die Zeitzone gilt ganzjährig. Es erfolgt keine Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit.
Der Zeitunterschied zur koordinierten Weltzeit (UTC) beträgt 6 Stunden (UTC-6).
Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) in Deutschland beträgt während der Sommerzeit 8 Stunden und während der Winterzeit 7 Stunden.
weitere Informationen unter: Zeitzonen in MexikoWetter, Klima und Vegetation

Puerto Escondido liegt in der tropischen Klimazone mit ganzjährig hohen Temperaturen und deutlicher Regen- und Trockenzeit.
Trockenzeit (November bis April): Diese Monate gelten als beste Reisezeit. Es ist meist sonnig, heiß und die Luftfeuchtigkeit ist vergleichsweise gering. Regenfälle sind selten, das Wetter stabil.
Regenzeit (Mai bis Oktober): In dieser Zeit kommt es häufig zu kurzen, aber intensiven Regenschauern, meist am Nachmittag oder Abend. Die Luftfeuchtigkeit ist deutlich höher. Im August und September kann es zu tropischen Stürmen oder Ausläufern von Hurrikans kommen. Wer Hitze und Feuchtigkeit schlecht verträgt, sollte die Monate Juni bis September eher meiden.
Temperaturen: Die Tageshöchstwerte liegen das ganze Jahr über zwischen 25 °C und 34 °C, nachts sinken sie selten unter 20 °C. Die Wassertemperatur beträgt konstant etwa 26–30 °C.
Wettervorhersage für die kommenden Tage

Klimainformationen
Klimadiagramm von 1990-2022
Gemäß der Klimaklassifikation nach Köppen-Geiger wird das Klima in Puerto Escondido in die Klimagruppe As eingestuft. Die Klimaklasse „A“ steht für ein tropisches Savannenklima. Der Klimatyp „s“ bedeutet, dass es eine ausgeprägte Trockenzeit im Winter und eine ausgeprägte Regenzeit im Sommer gibt.
Die durchschnittliche jährliche Tagestemperatur beträgt etwa 27,7 °C, wobei die Höchsttemperaturen im Monat Mai erreicht werden und die Tiefsttemperaturen im Dezember und Januar liegen.
Die Gesamtniederschlagsmenge im Jahr beträgt etwa 1.313 mm. Die niederschlagsreichsten Monate sind von Juni bis September und die niederschlagsärmsten Monate von Dezember bis März.


Vegetation in Puerto Escondido
Puerto Escondido liegt in einer Übergangszone zwischen tropischem Tieflandwald und saisonal trockenem Küstenökosystem. Die Vegetation ist stark vom Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit geprägt.
Trockenzeit (November bis April)
Während der Trockenzeit werfen viele Laubbäume ihre Blätter ab, um Wasser zu sparen. Grasflächen und Brachflächen erscheinen braun, verdorren und staubig und auch die meisten Flussläufe trocknen aus. Nur die Pflanzen in den Senkungen, tiefwurzelnde Sträucher und Kakteen behalten ihre grüne Färbung.
Regenzeit (Mai bis Oktober)
Mit den ersten Regenfällen im Mai verändert sich das Bild deutlich und es beginnt ein rascher Vegetationsschub. Innerhalb weniger Wochen ergrünt die gesamte Umgebung. Flüsse und saisonale Bäche füllen sich, Mangrovengebiete und Lagunen dehnen sich aus. Die tropische Vegetation zeigt sich in dieser Zeit in ihrer größten Vielfalt und Dichte.
Typische Pflanzenarten
Trockenwaldarten: Kapokbäume (Ceiba), Flammenbäume, Wildfeigen, verschiedene Akazien
Sukkulenten und Kakteen: z. B. Opuntien, Orgelkakteen, Agavenarten
Mangroven (in Feuchtgebieten): Rote, weiße und schwarze Mangroven an der Laguna de Manialtepec und im Nationalpark Lagunas de Chacahua
Kulturpflanzen und Zierpflanzen: Kokospalmen, Hibiskus, Bougainvillea, Bananenstauden, meist angepflanzt in Gärten und touristischen Anlagen
Über den Ort

In vorspanischer Zeit
Das Gebiet rund um die heutige Stadt war in vorspanischer Zeit nur dünn besiedelt. Es gehörte zum Einflussbereich verschiedener indigener Gruppen, darunter den Mixteken, die in den Bergen im Landesinneren lebten. Die Küstenregion wurde von diesen Völkern nur punktuell genutzt, vor allem zur Fischerei und zur Salzgewinnung.
Kolonialzeit bis 20. Jahrhundert
Während der spanischen Kolonialzeit blieb das Gebiet weitgehend unerschlossen. Es existierten einige kleine Fischersiedlungen, aber kein Hafen oder bedeutender Ort. Die Gegend war schwer zugänglich, die Küste ungeschützt und für größere Schiffe ungeeignet. Auch in der Zeit nach der Unabhängigkeit Mexikos änderte sich daran wenig.
Der Name „Puerto Escondido“ („versteckter Hafen“) stammt wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert. Einer populären Erzählung zufolge wurde die Bucht als Zufluchtsort für Piraten oder Schmuggler genutzt, historisch belegt ist dies jedoch nicht.
Entwicklung im 20. Jahrhundert
Um 1930 wurde in der „Bahía Principal“ (Hauptstrand) eine einfache Hafenanlage errichtet, um den Kaffee, der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in den Bergen von Oaxaca angebaut wird, zu verschiffen. Es entstanden die ersten Wohnhäuser und die allmähliche Stadtentwicklung begann. So wurde 1935 die erste Schule, 1950 eine kleine Klinik, 1955 der Leuchtturm und eine katholische Kirche und 1960 das Rathaus errichtet. In den 1960er Jahren wurde die Küstenstraße bis nach Puerto Escondido weitergebaut und die Bundesstraße 131 fertiggestellt, die es nun ermöglichte mit dem Auto oder dem Bus von Oaxaca de Juárez nach Puerto Escondido zu fahren.
Der Rückgang der Kaffeeproduktion in Oaxaca, die aufgrund des beschwerlichen Transportes bis nach Puerto Escondido und der zunehmenden Konkurrenz aus Südamerika immer unwirtschaftlicher wurde, veranlasste die Regierung einen Plan zur touristischen Entwicklung der Region zu entwickeln.
Der ursprüngliche Plan Puerto Escondido zu einem Touristenziel mit großen Hotels zu machen, wurde wieder verworfen, als man sich entschied die Buchten von Huatulco touristisch zu erschließen. Dennoch wurde Puerto Escondido in den 1970er- und 1980er-Jahren allmählich als Ziel für Backpacker und Surfer entdeckt und die ersten einfachen Unterkünfte entstanden.
Als im Jahr 1975 die letzte Kaffeelieferung aus dem Hafen von Puerto Escondido erfolgte, war bereits ein neuer Wirtschaftszweig entstanden. Mit der Eröffnung des Flughafens von Puerto Escondido im Jahr 1980, begann sich der Tourismus stetig weiter zu entwickeln.

Puerto Escondido Heute
Puerto Escondido hat sich zu einem regional bedeutsamen Ort entwickelt, der vor allem vom inländischen Tourismus sowie von Individualreisenden und Surfern lebt. Im Vergleich zu anderen Badeorten in Mexiko blieb ein großer, internationaler Tourismusboom jedoch aus.
In den 1990er- und frühen 2000er-Jahren erlebte der Ort einen ausgeprägten Bauboom, getragen von der Hoffnung auf ein starkes touristisches Wachstum. Es entstanden zahlreiche Hotels und Infrastrukturprojekte, die nicht alle fertiggestellt wurden. Bis heute finden sich in verschiedenen Stadtteilen unfertige oder verlassene Bauten, die an diese überzogenen Erwartungen erinnern.
Trotz dieser Spuren ist Puerto Escondido weiterhin ein beliebtes Reiseziel, vor allem wegen seiner Strände, der Surfszene und der vergleichsweise entspannten Atmosphäre. Der Ort entwickelt sich weiter, jedoch mit sichtbaren Brüchen und einer teils uneinheitlichen städtebaulichen Struktur.
Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen
Aktivitäten und Ausflugsziele
Puerto Escondido bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die sich vor allem auf Strandurlaub, Wassersport, Naturerlebnisse und das Nachtleben in den Clubs und Bars konzentrieren.
Strand und Wassersport

Puerto Escondido liegt an einem langgezogenen Küstenabschnitt des Pazifiks und verfügt über mehrere Strände mit unterschiedlichen Charakteren. Einige eignen sich zum Schwimmen, andere vor allem zum Surfen oder Spazierengehen. Die einzelnen Strandabschnitte sind gut voneinander abgrenzbar und lassen sich größtenteils zu Fuß, mit dem Motorroller oder per Taxi erreichen. Die Infrastruktur wie Restaurants, Verleih von Sonnenschirmen und Stühlen oder Liegestühlen sowie Sportausrüstung sind unterschiedlich stark ausgeprägt.
Die Playa Zicatela ist bekannt als Surfspot für Fortgeschrittene und Austragungsort internationaler Wettkämpfe, für ungeübte Schwimmer ist dieser Strand allerdings nicht geeignet. Dagegen liegen die Playa Carrizalillo und die Playa Principal in geschützten Buchten mit ruhigem Wasser, die ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Kajakfahren sind.
Weitere Informationen unter: Strände von Puerto Escondido
Stadt- & Nachtleben
Im Zentrum von Puerto Escondido gibt es den Mercado „Benito Juárez“, wo es frisches Obst, Gemüse, Meeresfrüchte und handwerkliche Produkte gibt, sowie kleine Tiendas und Minisupermärkte, einen großen Supermarkt (Chedraui), Tacorestaurants und Essensstände. Auch in der Uferstraße der Playa Principal finden sich einige Geschäfte und Restaurants. Am Abend bauen hier Straßenhändler ihre Stände auf und verkaufen Souvenirs und Handwerksprodukte.
Das Nachtleben in Puerto Escondido kann sehr lebhaft sein. Während in der Uferstraße der Playa Principal eher traditionelle Musik aus Oaxaca gespielt wird, sind in den Strandbars und Nachtclubs in Zicatela eher Reggae‑ und Elektro‑Beats zu hören.
Laguna de Manialtepec
Etwa 15 km westlich der Stadt liegt die Laguna de Manialtepec, ein Brackwassergebiet mit Mangroven und einer vielfältigen Vogelwelt. Tagsüber werden Kajaktouren und Bootstouren über die Lagune zur Vogelbeobachtung angeboten. Beliebt sind Bootstouren bei Nacht zur Beobachtung der Biolumineszenz. Nach Einbruch der Dunkelheit leuchten die Wasserflächen in phosphoreszierendem Blau‑Grün, ausgelöst durch biolumineszente Plankton‑Organismen.
Bootstouren mit Beobachtung von Meerestieren
Zwischen Dezember und März werden Walausflüge angeboten. Auch Delfine und Meeresschildkröten können im Rahmen von Bootstouren fast ganzjährig beobachtet werden. Während bestimmter Monate finden an einigen Stränden Schildkröten-Freilassungen statt.
Touren von Puerto Escondido können an den Hauptstränden, bei lokalen Agenturen oder online gebucht werden.
Lagunas de Chacahua
Der Nationalpark Lagunas de Chacahua ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet an der Pazifikküste Oaxacas, etwa 54 km westlich von Puerto Escondido gelegen. Er umfasst ein vielfältiges Ökosystem aus Lagunen, Mangrovenwäldern, Stränden und tropischer Vegetation.
Die Lagunen und Mangrovenkanäle können mit dem Boot erkundet werden. Von Puerto Escondido aus werden organisierte Touren angeboten. Nachts kann man in bestimmten Bereichen des Parks das Phänomen der Biolumineszenz erleben, bei dem Mikroorganismen im Wasser leuchten.
Museen in Puerto Escondido
In Puerto Escondido gibt es kein Museum.
Museen im Bundesstaat Oaxaca

Museen im Bundesstaat Oaxaca
Oaxaca ist eine Region, die für ihre kulturellen Schätze und ihre historische Bedeutung bekannt ist. In diesem Bundesstaat gibt es eine Vielzahl an Museen, die […weiterlesen]
Archäologische Stätten in der Umgebung
In der Nähe von Puerto Escondido gibt es keine archäologischen Stätten, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Archäologische Stätten im Bundesstaat Oaxaca

Archäologische Zonen in Oaxaca
Im Bundesstaat Oaxaca finden sich einige der wichtigsten archäologischen Stätten des Landes, die Einblicke in die indigene Geschichte und Kultur der Region bieten. Eine der […weiterlesen]
Unterkünfte und Reiseangebote
Aktivitäten und Touren
In Kooperation mit GetYourGuide vermitteln wir Touren und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten.
GetYourGuide: Aktivitäten für Puerto Escondido* GetYourGuide: Aktivitäten im Bundesstaat Oaxaca*Eine Zusammenstellung von weiteren Anbietern für Aktivitäten
Unterkünfte in Puerto Escondido
Puerto Escondido ist keine klassisch geplante Touristenstadt, sondern gewachsen aus einem kleinen Dorf. Die Bebauung ist niedrig, oft einfach gehalten und teils ungeordnet. Es gibt kein klar abgegrenztes touristisches Zentrum, vielmehr verteilen sich Unterkünfte, Restaurants und Dienstleistungen auf die Stadtteile.
Die Auswahl reicht von einfachen Hostels und Pensionen über Mittelklassehotels bis zu Ferienwohnungen. Große Hotelanlagen sind nicht vorhanden. In der Hauptsaison (Dezember bis April, sowie an Feiertagen) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Besonders beliebt sind Unterkünfte in Zicatela (für Nachtleben) und Rinconada oder Bacocho (ruhiger, familienfreundlich).
Über die folgenden Links können Unterkünfte, Flüge und Mietwagen bei Booking.com gesucht werden:
Booking.com: Unterkünfte in Puerto Escondido* Booking.com: Unterkünfte im Bundesstaat Oaxaca*Informationen zu Unterkünften in Mexiko, zum Hotelklassifizierungssystem oder weitere Suchmöglichkeiten gibt es unter: Unterkünfte in Mexiko
Reisehinweise, Links und Quellen
Reisehinweise
Gesundheit
Die medizinische Versorgung ist auf einfache Behandlungen begrenzt. Für ernstere Fälle muss auf größere Städte wie Huatulco oder Oaxaca ausgewichen werden. Es gibt mehrere Apotheken im Ort.
Sonnenschutz: Tropensonne ist intensiv, deshalb sollten am Strand und für Ausflüge ausreichend Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und Trinkwasser mitgenommen werden.
Mückenschutz: Am Abend sollten Insektenschutzmittel verwenden und leichte, langärmlige Kleidung getragen werden.
Internet & Geld
WLAN ist in den meisten Unterkünften vorhanden. Es gibt mehrere Geldautomaten in der Stadt.
Verkehr vor Ort
Innerhalb der Stadt bewegt man sich meist zu Fuß oder mit Taxis bzw. sogenannten „Colectivos“ (Sammeltaxis). Es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr im eigentlichen Sinne. Für Ausflüge ins Umland empfiehlt sich ein Mietwagen oder die Nutzung lokaler Agenturen.
Sicherheit
Puerto Escondido gilt als vergleichsweise sicher. Wie überall empfiehlt sich jedoch Aufmerksamkeit in touristischen Zonen und bei nächtlichen Wegen. Das Meer kann tückisch sein, auf Warnhinweise und Flaggen an den Stränden sollte geachtet werden.
Artikelempfehlungen
Bundesstaat Oaxaca
Der Bundesstaat Oaxaca liegt im Süden Mexikos und ist bekannt für seine reiche indigene Kultur, archäologischen Stätten, farbenfrohe Feste und kulinarische Vielfalt. Die Hauptstadt Oaxaca […weiterlesen]