Archäologische Zone Monte Albán, Oaxaca

Quelle: INAH

Monte Albán liegt südwestlich der Stadt Oaxaca, in der Gemeinde San Pedro Ixtlahuaca. Es war die Hauptstadt und das wichtigste zeremonielle Zentrum der Zapoteken. Der Hauptplatz mit dem religiösen Zentrum und den Palästen wurde auf einem geschaffenen Plateau eines Hügels errichtet. Weitere Wohngebäude wurden auf künstlichen Terrassen an den Hängen gebaut.

Für die Öffentlichkeit zugänglich sind die beeindruckenden Pyramidenbasen und die Fundamente und Plattformen von mehreren Palästen. Monte Albán war von ca. 500 v.Chr. bis 900 n.Chr. besiedelt und hatte in seiner Blütezeit im 6. Jahrhundert ca. 40.000 Einwohner.

 

Museum


Museum der Archäologischen Zone von Monte Albán

Das Museum der Archäologischen Zone von Monte Albán wurde 1994 eröffnet und gibt einen Überblick zur Geschichte der Stadt, zur zapotekischen Kultur und zur Entdeckung und Erforschung der archäologischen Stätte seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Ausstellung ist in die folgenden thematischen Bereiche eingeteilt:

  • Einführungsbereich

Dieser Bereich stellt die Geschichte der Entdeckung und Erforschung von Monte Albán vor. Berichte von Reisenden und Forschern, die seit dem 19. Jahrhundert das Gebiet besuchten, sowie die archäologischen Arbeiten, die von 1992 bis 1994 durchgeführt wurden, werden hier dokumentiert.

  • Architektur

Hier wird die Gründung von Monte Albán auf einem Bergmassiv sowie die Architektur der Stadt thematisiert. Dabei werden die Gestaltung und Bauweise von Wohn- und öffentlichen Gebäuden sowie die verwendeten Werkzeuge und Techniken vorgestellt.

  • Keramik

Hier gibt es eine Vielzahl von Keramikobjekten zu sehen, die von den Zapoteken zu alltäglichen, dekorativen und rituellen Zwecken verwendet wurden. Diese Ausstellungsstücke geben Aufschluss über die verwendeten Materialien, Herstellungstechniken sowie die dekorativen Stile und Verwendungszwecke in verschiedenen Zeitepochen.

  • Stelen und Schrift

In diesem Bereich werden die 32 gravierte Stelen ausgestellt, die bei den Ausgrabungen entdeckt wurden und das erste Schriftsystem Mesoamerikas darstellen. Die Stelen dienten der Aufzeichnung von historischen Ereignissen, Daten für zeremonielle Aktivitäten, Kalenderdaten sowie der Darstellung von Orten und wichtigen Persönlichkeiten. Die Stelen zeigen damit auch die Entwicklung des zapotekischen Schriftsystems während der mehr als 13 Jahrhunderte langen Existenz der Stadt (500 v. Chr.–800 n. Chr.).

  • Handel und Austausch

Monte Albán war ein Zentrum intensiver Handelsaktivitäten mit lokalen Ortschaften und entfernten Regionen, darunter auch Teotihuacán. Es ist nachgewiesen, das Glimmer, ein mineralhaltiges Gestein, dass in der Umgebung von Monte Albán zu finden ist, nach Teotihuacán geliefert wurde.

  • Bestattungspraktiken

Dieser Bereich beschäftigt sich mit den Bestattungsritualen und den Grabbeigaben, die anhand der in Monte Albán entdeckten Gräber dargestellt werden. Die menschlichen Überreste brachten den Wissenschaftlern wichtige Erkenntnisse über physische Merkmale der Zapoteken und einige ihrer medizinischen Praktiken, wie Schädeldeformationen, operative Schädelöffnungen, und Zahnmodifikationen. Ein bedeutendes Grab mit wertvollen Grabbeigaben, das 1932 von Alfonso Caso entdeckt wurde, wird im Museum der Kulturen von Oaxaca, in Oaxaca-Stadt, ausgestellt.

  • Untergang von Monte Albán 

Die Ausstellung beschreibt den Niedergang der Stadt um 800 n. Chr., als die monumentale Bautätigkeit endete und die Bewohner die Stadt nach und nach verließen. Trotz des politischen Niedergangs blieb Monte Albán ein heiliger Ort, wie spätere Bestattungen und die Wiederverwendung von Gräbern zeigen. Nach dem Niedergang von Monte Albán blühten im Tal von Oaxaca Stadtstaaten wie Mitla, Yagul und Zaachila auf.

Das Museum ist Teil des INAH-Museumsnetzwerkes.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Carr. Dr. Ignacio Bernal,
CP 71233 San Pedro Ixtlahuaca, Oaxaca

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Eintritt:

Erwachsene 95 MXN

(Besichtigung der Archäologischen Stätte und des Museums)

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


YouTube: Monte Albán, Ruinas Arqueológicas Cultura Zapoteca en Oaxaca (2:08 min, 2015)

YouTube: Drone Films México Monte Alban Oaxaca (1:18 min, 2015)

YouTube: Monte Albán. Oaxaca. Sitio Arqueológico. HD (2:50 min, 2014)

YouTube: Monte Albán Zona arqueológica (7:39 min, 2013)

YouTube: Monte Alban, Oaxaca. Zona Arqueológica. (7:39 min, 2010)

 

Statistische Daten


Besucherzahlen der archäologischen Stätte

Besucherzahlen der archäologischen Stätte

Jahr Besucher national Besucher international Gesamt
2023 387.022 78.741 465.763
2022 373.639 59.399 433.038
2021 199.139 26.586 225.725
2020 110.564 19.577 130.141
2019 455.988 61.598 517.586
2018 391.832 51.243 443.075
2017 372.661 57.041 429.702

Quelle: INEGI/INAH

 

Linkhinweise und Quellen

Weitere Informationen zur archäologischen Zone

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

System für Kulturelle Information (SIC México)


Weitere Informationen zum Museum

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

System für Kulturelle Information (SIC México)


Wikipedia

Monte Albán

Monte Albán

Monte Albán


Artikel auf unserer Seite

UNESCO – Altstadt von Oaxaca und Ruinen von Monte Alban

Das Kulturerbe setzt sich aus zwei kulturellen Sehenswürdigkeiten zusammen, dem historischen Zentrum von Oaxaca de Juarez und der archäologische Stätte von Monte Albán. Sie liegen […weiterlesen]

Archäologische Zonen in Oaxaca

Im Bundesstaat Oaxaca finden sich einige der wichtigsten archäologischen Stätten des Landes, die Einblicke in die indigene Geschichte und Kultur der Region bieten. Eine der […weiterlesen]