Bis zur Ankunft der Spanier im Jahr 1528 war Tacámbaro eine Siedlung der Purépecha. Die Augustiner gründeten im Jahr 1535 ein Kloster zur Evangelisierung der einheimischen Bevölkerung.
Tacámbaro spiegelt eine Atmosphäre vergangener Zeiten wider. Das Zentrum besteht aus Gassen, weißen Häusern und Plätzen.
Der Ort zählt seit 2012 zu den Pueblos mágicos.
Lage und Anreise
Tacámbaro liegt im zentralen Teil des Bundesstaates Michoacán, ca. 85 km von der Bundeshauptstadt Morelia entfernt. Die Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt etwa 1 Stunde 30 Minuten. Die Entfernung zu Mexiko-Stadt beträgt ca. 400 km. Die Fahrtzeit mit dem Pkw beträgt etwa 5 Stunden. Für die Benutzung der Autobahnen fallen Mautgebühren an.
Tacámbaro liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.650 Metern über dem Meeresspiegel.
Geographische Lage
- Nördliche Breite: 19°14’07.932″ N
- Westliche Länge: 101°27’26.381″ W
Über den Ort
Zeitangaben
Aktuelle Zeit in
Tacámbaro de Codallos
Quelle: Zeitzonenrechner
Informationen zur Zeitzone:
Zeitzone: CST (Central Standard Time für Nordamerika)
Die Zeitzone gilt ganzjährig. Es erfolgt keine Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit.
Der Zeitunterschied zur koordinierten Weltzeit (UTC) beträgt 6 Stunden (UTC-6).
Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) in Deutschland beträgt während der Sommerzeit 8 Stunden und während der Winterzeit 7 Stunden.
weitere Informationen unter: Zeitzonen in MexikoKlima und Wetter
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Klimainformationen
Klimadiagramm von 1990-2022
Gemäß der Klimaklassifikation nach Köppen-Geiger wird das Klima in Tacámbaro in die Klimagruppe As eingestuft. Die Klimaklasse „A“ steht für ein tropisches Savannenklima. Der Klimatyp „s“ bedeutet, dass es eine ausgeprägte Trockenzeit im Winter und eine ausgeprägte Regenzeit im Sommer gibt.
Die durchschnittliche jährliche Temperatur beträgt etwa 21,1 °C, wobei die Höchsttemperaturen in den Monaten April und Mai erreicht werden und die Tiefsttemperaturen im Dezember und Januar liegen.
Die Gesamtniederschlagsmenge im Jahr beträgt etwa 1.136 mm. Die niederschlagsreichsten Monate sind von Juni bis September und die niederschlagsärmsten Monate Dezember sowie Februar bis April.

Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen
Museen in Tacámbaro
Museum des Kulturzentrums „Amalia Solórzano“, Tacámbaro, Michoacán
Museo del Centro Cultural Amalia Solórzano Das Kulturzentrum zeigt in temporären Ausstellungen Werke von regionalen Künstlern und Fotografen. Der Ort ist der Geburtsort von Amalia […weiterlesen]
Museen im Bundesstaat Michoacán

Museen im Bundesstaat Michoacán
Der Bundesstaat Michoacán ist bekannt für seine reiche Kultur und Geschichte, die in seinen Museen bewahrt und präsentiert wird. Es gibt Museen, die sich auf […weiterlesen]
Archäologische Stätten im Bundesstaat Michoacán

Archäologische Zonen in Michoacán
Michoacán ist bekannt für seine reiche indigene Geschichte. Die Region war einst das Territorium der Purépecha-Kultur, einer der bedeutendsten präkolumbianischen Kulturen Mexikos. Heute gibt es […weiterlesen]
Aktivitäten bei GetYourGuide
In Kooperation mit GetYourGuide vermitteln wir Touren und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten.
Aktivitäten im Bundesstaat MichoacánEine Zusammenstellung von weiteren Anbietern für Aktivitäten
Hotel- und Reiseangebote
In Kooperation mit Booking.com vermitteln wir Unterkünfte in Mexico.
weitere Informationen unter: Unterkünfte in Mexiko
Linkhinweise und Quellen
Kultur- und Tourismusinformationen
Wikipedia
Artikel auf unserer Seite
Bundesstaat Michoacán
Michoacán ist ein Bundesstaat im Südwesten von Mexiko und gehört zu den kulturell und historisch reichsten Regionen des Landes. Der Bundesstaat hat eine lange indigene […weiterlesen]
Pueblos Mágicos
Die „Pueblos Mágicos“ sind ein Programm der mexikanischen Regierung, das darauf abzielt, historische Orte und Regionen zu fördern und zu erhalten, die durch ihre natürlichen […weiterlesen]