Región Frontera Sur – Istmo y Pacífico Sur
Die Region erstreckt sich über die Bundesstaaten Oaxaca und Chiapas und deren Küstengebiete am Pazifik, Teile der Landenge von Tehuantepec (Istmo de Tehuantepec) sowie Meeresgebiete im Pazifischen Ozean.
Das Gebiet „Südliches Mexiko, Landenge von Tehuantepec und südlicher Pazifik“ ist eines der neun Verwaltungsgebiete, die von der Nationalen Kommission für Naturschutzgebiete (Comisión Nacional de Áreas Naturales Protegidas) gebildet wurden.
In diesem Verwaltungsgebiet gibt es 36 Naturschutzgebiete, die insgesamt eine Fläche von etwa 1.234.295 Hektar umfassen.
- 9 Nationalparks
- 7 Biosphärenreservate
- 8 Schutzgebiete für Flora und Fauna
- 2 Schutzgebiete für natürliche Ressourcen
- 3 Naturdenkmäler
- 7 Besondere Schutzgebiete
Ramsar-Schutzgebiete (Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung)
Die Region umfasst elf Ramsar-Schutzgebiete, die für die Erhaltung von Feuchtgebieten und marinen Ökosystemen von großer Bedeutung sind:
- Cañón del Sumidero: Ein spektakulärer Canyon mit steilen Felswänden. Der Grijalva-Fluss fließt durch das Gebiet und bietet Lebensraum für Krokodile, Reiher und verschiedene Fischarten.
- Huatulco: Ein Meeres- und Küstenschutzgebiet mit Korallenriffen, tropischen Trockenwäldern und einer reichen Biodiversität.
- Humedales de Montaña La Kisst y María Eugenia: Hochgelegene Feuchtgebiete in der Nähe von San Cristóbal de las Casas, die wichtig für die Wasserregulierung sind.
- La Encrucijada: Eines der größten Mangrovensysteme Mexikos mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Vögeln, Krokodilen und Wildkatzen.
- Lagunas de Chacahua: Ein Komplex aus Lagunen, Mangroven und Stränden an der Pazifikküste, der vielen Fischarten und Wasservögeln als Brut- und Rastplatz dient.
- Lagunas de Montebello: Ein System aus über 50 Seen, die von Kiefern- und Nebelwäldern umgeben ist.
- Metzabok: Ein Feuchtgebiet im Lacandonen-Dschungel mit Lagunen, das eine große Vielfalt an Amphibien, Vögeln und Säugetieren wie Brüllaffen beherbergt.
- Nahá: Ein weiteres Feuchtgebiet im Lacandonen-Regenwald mit Lagunen und tropischer Vegetation. Wichtiges Schutzgebiet für Jaguare und zahlreiche Vogelarten.
- Playa Chacahua-Pastoría: Ein bedeutender Nistplatz für die Olive-Ridley-Schildkröte (Lepidochelys olivacea), die hier zur Eiablage an den Strand kommt.
- Playa Puerto Arista: Ein wichtiger Schutzstrand für Meeresschildkröten, darunter die Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) und die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta).
- Playa Tierra Colorada: Ein geschützter Küstenabschnitt, der als Nistplatz für die stark gefährdete Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) dient.
Übersicht der Naturschutzgebiete
Interaktive Karte von CONANP
Linkhinweise und Quellen
Informationen zu Naturschutzgebieten
CONANP – Frontera Sur, Istmo y Pacífico Sur
iNaturalistMX: Informationen über Fauna und Flora
Artikel auf unserer Seite

Naturschutzgebiete in Mexiko
Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]