
Das Gebiet von Tepoztlán ist seit 1500 v. Chr. besiedelt, präkolumbianisches Zeugnis ist die Ruine der Pyramide El Tepozteco. Im 16. Jahrhundert gründeten Mönche ein Kloster und es entstanden zahlreiche Kolonialbauten, die bis heute das historische Zentrum prägen.
Der Ort zählt seit 2010 zu den Pueblos mágicos.
Inhalt dieses Artikels
Über den Ort Lage & Anreise Zeitangaben Klima & Wetter Sehenswertes & Aktivitäten Hotel- und Reiseangebote Linkhinweise & QuellenVideo: YouTube
Über den Ort
Geschichte
Es gibt zwei Ansätze, wie sich der Name des Ortes ableitet. Zum einen werden die etymologischen Wurzeln aus dem Nahuatl „tepozt-tli“, was Kupfer und „tlan“, was Platz bedeutet, bestimmt, wonach Tepoztlan also der Ort, an dem Kupfer vorkommt, ist. Dies steht auch im Zusammenhang mit den Kupfervorkommen in der Gegend. Zum anderen wird der Name von dem aztekischen Gott Tepoztécatl und „tlan“ abgeleitet, was also der Ort des Tepoztécatl bedeutet, was wiederum in Zusammenhang mit der Pyramide El Tepozteco steht.
Bis heute konnte nicht geklärt werden, wer die ersten Siedler in diesem Gebiet waren. Funde von Keramikwaren und Werkzeugen belegen aber, dass hier bereits um 1500 v. Chr. Menschen gelebt haben.
In präkolumbianischer Zeit, etwa im 9. und 10. Jahrhundert, ließen sich die Tolteken in der Gegend nieder. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um Siedler handelte, die nach Aufständen in der toltekischen Hauptstadt Tollan/Tula geflohen sind. Ihnen werden hohe handwerkliche Fähigkeiten in der Verarbeitung von Kupfer und Gold zugesprochen.
Vom 11. bis zum 15. Jahrhundert übernahm der aztekische Stamm der Tlahuica die Herrschaft über das Gebiet und noch heute besteht die Bevölkerung von Tepoztlan aus Nachfahren der Tlahuica. Sie errichteten die Pyramide El Tepozteco in den Bergen oberhalb der Stadt.
Im 16. Jahrhundert siedelten sich Dominikanermönche an, sie waren gekommen, um die Bevölkerung zu christianisieren. Sie ließen von den Einwohnern von 1559 bis 1588 ein festungsartiges Kloster (Convento de la Natividad ) und die Kirche errichten. Heute zählen die Gebäude zu den ältesten Kolonialgebäuden in Zentralmexiko. Die während der Kolonialzeit entstandenen acht Stadtviertel mit ihren Gebäuden und den gepflasterten Straßen haben bis heute größtenteils ihren ursprünglichen Charakter erhalten.
Dennoch konnten die Mönche die alten Traditionen und Bräuche in der Gegend nicht verdrängen und so vermischen sich heute in den zahlreichen Festen indigene und katholische Facetten.
Gegenwart

Die kulturelle Verwurzelung und die mystischen Legenden lassen den Ort in einem besonderen Flair erscheinen, der Besucher anzieht, die die Energie und Magie des Ortes spüren möchten. So hat sich Tepoztlán zu einer „New-Age“-Stadt entwickelt. Es gibt Heiler und Schamanen, die traditionelle Reinigungsrituale zelebrieren und Kräuter verkaufen und es haben sich einige Künstler und Schriftsteller angesiedelt.
Die Einwohner haben sich auf die Touristen eingestellt. In den Gassen bieten Händler Kunsthandwerk, Musikinstrumente und Souvenirs bis hin zu billigem Kitsch sowie Früchte, Honig und regionale Speisen und Getränke an. Zahlreiche Restaurants, Bars und Cafes säumen die Straße, die zur Pyramide führt.
Die Stadt und die Einwohner bemühen sich Traditionelles zu bewahren, z.B. wird die Nahrungsmittelversorgung überwiegend von einheimischen Produkten gedeckt. Am Wochenende ist die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner von Mexico-City. Da wird es in den Gassen richtig voll.
Einwohner: 14.719 (INEGI, Stand: 2020)
Lage und Anreise
Tepoztlán liegt auf einer Höhe von etwa 1.700 Metern im Norden des Bundesstaat Morelos, ca. 80 km südwestlich von Mexiko-Stadt und ca. 35 km östlich von Cuernavaca entfernt.
Anreise mit dem Auto von Mexico-City
Von Mexico-City über die Autobahn 95D in Richtung Cuernavaca fahren. Dann auf der Autobahn 115D Richtung Tepoztlan weiterfahren. Die Autobahnen sind gebührenpflichtig.
Anreise mit dem Bus von Mexico-City
Von den Busterminals Mexico City Airport und Central del Sur – Taxqueña fahren täglich Busse des Busunternehmens „Pullman De Morelos“ nach Tepoztlán.
Zeitangaben
Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) in Deutschland beträgt 7 Stunden.
Der Zeitunterschied zur koordinierten Weltzeit (UTC) beträgt während der Sommerzeit 5 Stunden (UTC-5) und während der Winterzeit 6 Stunden (UTC-6).
weitere Informationen unter: Zeitzonen in Mexiko
Klima und Wetter
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Klimainformationen
Gemäß der Klimaklassifikation nach Köppen-Geiger wird das Klima in Tepoztlanin die Klimagruppe Cwa eingestuft, d.h. es herrscht ein subtropisches Klima vor. Die Tage sind ganzjährig warm bis heiß und die Nächte mild.
Die durchschnittliche monatliche Höchsttemperatur liegt bei 26°C. Die wärmsten Monate sind April und Mai, die kältesten Monate sind Dezember und Januar.
Die Regenzeit beginnt im Juni und dauert bis September, wobei im Juli die meisten Niederschläge fallen. Der niederschlagärmste Monat ist der Februar.
weitere Informationen unter: Klima und Klimazonen in Mexiko
Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen
Archäologische Stätte in Tepoztlán

Archäologische Zone Tepozteco, Morelos
Die archäologische Stätte mit der Ruine der dreistöckigen Pyramide El Tepozteco und den Resten einer alten Tempelanlage befinden sich auf der Spitze eines Berges, auf […weiterlesen]
Archäologische Stätten im Bundesstaat Morelos

Archäologische Zonen in Morelos
Hier gibt es eine Übersicht bedeutender archäologischer Zonen im Bundesstaat Morelos, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Wir haben eine kurze Beschreibung der archäologischen Stätte […weiterlesen]
Museen in Tepoztlán
Museo Comunitario Ce Acatl Topiltzin Quetzalcóatl, Tepoztlán, Morelos
Gemeindemuseum „Ce Acatl Topiltzin Quetzalcóatl“ Das Museum beherbergt die Sammlung und Bibliothek der Anthropologin Carmen Cook de Leonard. Dafür wurde das Privathaus der Forscherin saniert. […weiterlesen]
Museo Comunitario de San Juan Tlacotenco, Tepoztlán, Morelos
Gemeindemuseum „San Juan Tlacotenco“ Das kleine Museum befindet sich in der Stadtverwaltung von Tepoztlán. Es zeigt in wechselnden Ausstellungen Werke regionaler Künstler. Adresse – […weiterlesen]
Museo de Arte Prehispánico Colección Carlos Pellicer, Tepoztlán, Morelos
Museum für prähispanische Kunst, Sammlung Carlos Pellicer Das Museum beherbergt eine Sammlung von mehr als tausend Stücken der präkolumbischen Kunst, Objekte der Kulturen der Olmeca, […weiterlesen]
Museo y Centro de Documentación Histórica, Ex Convento de Tepoztlán, Morelos
Museum und historisches Dokumentationszentrum, ehemaliges Kloster Tepoztlán Das ehemalige Kloster wurde auf Befehl von Dominikanermönche im 16. Jahrhundert von den Einwohnern des Ortes errichtet. Der […weiterlesen]
Museen im Bundesstaat Morelos

Museen im Bundesstaat Morelos
Museen im Bundesstaat Morelos – mit einer kurzen Beschreibung des Museums sowie Informationen zur Lage, Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Linkhinweisen Übersicht der Museen Linkhinweise […weiterlesen]
In Kooperation mit GetYourGuide vermitteln wir Touren und Ausflüge sowie Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten. Alle Angebote für den Bundesstaat Morelos findest du auf unserem GetYourGuide-Partnerportal.
Noch nicht das Passende gefunden? Hier gibt es eine Übersicht mit weiteren Anbietern.
Hotel- und Reiseangebote
In Kooperation mit Booking.com vermitteln wir Unterkünfte in Mexico. Alle Angebote für den Bundesstaat Morelos findest du auf unserem Booking.com-Partnerportal.
Booking.comNoch nicht das Passende gefunden? Hier gibt es eine Übersicht mit weiteren Suchmöglichkeiten für Unterkünfte.
Linkhinweise und Quellen
Kultur- und Tourismusinformationen
Wikipedia
Artikel auf unserer Seite
*Quelle: Instituto Nacional de Estadística y Geografía (INEGI). «Principales resultados por localidad (ITER). Morelos»