
Das Tehuacán-Cuicatlán-Tal hat einen großen natürlichen und kulturellen Wert und bereits 2012 wurde es zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Es gibt eine große Artenvielfalt, die in verschiedenen Ökosystemen leben.
Hier wachsen die dichtesten Wälder der säulenförmigen Kakteen auf der Welt sowie 45 der 70 in Mexiko vorkommenden Arten. Darüber hinaus gibt es Agaven, Yuccas, tropische Laubwälder, Kiefernwälder, Eichen- und Nebelwälder.
In dieser Region begann die Domestizierung verschiedener Pflanzen, wie Mais, Amaranth oder Kürbisse. Davon zeugen archäologische Überreste, die die technologischen Entwicklungen bei der Kultivierung dieser Pflanzen aufzeigen. Das Tal bietet ein außergewöhnliches Wassermanagementsystem mit Kanälen, Brunnen, Aquädukten und Staudämmen, dem ältesten des Kontinents, das die Entstehung landwirtschaftlicher Siedlungen ermöglicht hat.
Daten
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Tehuacán-Cuicatlán: origen de la agricultura en Mesoamérica – CONANP – 1:09 min
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen
UNESCO: Tehuacán-Cuicatlán Valley: originary habitat of Mesoamerica
UNESCO: Valle de Tehuacán-Cuicatlán – Hábitat originario de Mesoamérica