Trinkgelder und Servicegelder

In Mexiko spielt Trinkgeld eine zentrale Rolle in der Dienstleistungsbranche und ist auch ein wichtiger Ausdruck von Wertschätzung. Für viele Arbeitnehmer in Restaurants, Bars, Hotels und anderen Dienstleistungsbereichen stellt es eine unverzichtbare Ergänzung zum niedrigen Grundgehalt dar. Trinkgelder sind zwar freiwillig und keine gesetzliche Pflicht, doch die Praxis ist fest in der mexikanischen Kultur verankert und wird in vielen Situationen erwartet und geschätzt.

Auch die mexikanische Verbraucherorganisation Profeco hebt hervor, wie wichtig Trinkgelder für die finanzielle Situation vieler Dienstleister sind. Sie unterstreicht, dass diese Gratifikationen oft einen erheblichen Teil des Einkommens ausmachen und somit über die reine Höflichkeit hinaus einen essenziellen Beitrag zum Lebensunterhalt leisten.

Für das Trinkgeld in Mexiko gibt es verschiedene Bezeichnungen. Neben dem häufig verwendeten Begriff „propina“ werden auch die Ausdrücke „servicio“ oder „tip“ verwendet.

Das Trinkgeld kann auf verschiedene Weise gegeben werden.

  • Barzahlung: Am häufigsten wird Trinkgeld direkt in bar gegeben, entweder man hinterläßt das Geld auf dem Tisch oder gibt es der Bedienung persönlich.
  • In der Rechnung enthalten: In manchen Restaurants, vor allem in Touristengebieten, ist das Trinkgeld als „servicio“ oder „propina incluida“ bereits in der Rechnung enthalten. In solchen Fällen ist kein zusätzliches Trinkgeld erforderlich, es sei denn, der Service war besonders gut.
  • Mit Karte: Beim Bezahlen mit Karte kann der Trinkgeldbetrag am Zahlungsterminal hinzugefügt werden. Trinkgelder werden aber oft bar gegeben, auch wenn die Rechnung mit Karte bezahlt wird.

An der Riviera Maya auf Yucatán, wo es viele amerikanische Touristen gibt, ist es auch üblich Trinkgeld in US-Dollar zu geben.

 

 

Trinkgelder im Gastronomiebereich


Restaurants und Cafés

In Restaurants und Cafés liegt das Trinkgeld in der Regel zwischen 10 % und 15 % des Rechnungsbetrags. Während in einfacheren Lokalen 10 % üblich sind, wird in gehobenen Restaurants eher zu 15 % tendiert, und bei sehr gutem Service können es auch 20% sein. In den Touristengebieten, vor allem an der Riviera Maya, ist das Trinkgeld höher, hier werden eher 15 % bis 20 % erwartet.

In Restaurantketten, wo man beim Verlassen des Restaurants an der Kasse zahlt, wird das Trinkgeld auf alle Angestellten aufgeteilt. Hier ist es üblich, zusätzlich einen kleinen Betrag auf dem Tisch für die Bedienung zu hinterlassen.

Bars

In Bars gilt die allgemeine Regel entweder dem Barkeeper 10 Pesos für jeden bestellten Drink als Trinkgeld zu geben oder alternativ der Bedienung 10 % bis 15 % auf den Gesamtrechnungsbetrag.

Straßenstände

Im Gegensatz zu Restaurants ist es an den Straßenständen üblich den Rechnungsbetrag aufzurunden oder ein kleines Trinkgeld in Höhe von 5 bis 10 Pesos als Anerkennung zu geben. Manche Stände haben auch kleine Behälter oder Dosen für Trinkgelder aufgestellt.

Parkservice (Valet Parking)

Für den Parkservice während eines Restaurantaufenthaltes wird beim Abholen des Fahrzeuges ein Trinkgeld von 20 Pesos gegeben.

 

 

Trinkgelder im Hotel


Kofferträger

Für den Kofferträger sind pro Gepäckstück 10-20 Pesos üblich. Bei umfangreicherem oder schwerem Gepäck kann auch mehr geben werden. Das Trinkgeld wird direkt nach dem Transport des Gepäcks ins Zimmer gegeben.

Zimmerreinigung

Für die Zimmerreinigung ist, je nach Hotelkategorie, ein Trinkgeld von 20-50 Pesos pro Tag angemessen. Der Gesamtbetrag kann bei der Abreise im Zimmer hinterlassen werden. Bei einem längeren Aufenthalt ist es eher üblich, täglich einen Betrag auf dem Nachttisch zu hinterlassen, damit das Trinkgeld direkt bei der zuständigen Person ankommt, falls das Personal während des Aufenthaltes wechselt.

Concierge

Die Empfehlung für Trinkgeld an Concierges liegt bei 50 bis 200 Pesos, abhängig vom Umfang der erbrachten Dienstleistungen. Ein höheres Trinkgeld wird erwartet, wenn der Concierge spezielle persönliche Aufgaben übernimmt, wie die Organisation von Touren, Reservierungen usw.

Zimmerservice

Nimmt man den Zimmerservice in Anspruch wird der Person, die das Essen liefert, überlicherweise ein Trinkgeld von 10%-15% des Rechnungsbetrages gegeben, oder ein Betrag von 20 bis 50 Pesos, wenn es sich um den Service im All-Inklusive-Hotel handelt.

Personal im Restaurant

Es ist üblich dem Servicepersonal ein Trinkgeld von 10%-15% des Rechnungsbetrages zu geben, oder ein Betrag von 20 bis 50 Pesos, wenn es sich um den Service im All-Inklusive-Hotel handelt. Hier wird das Trinkgeld in der Regel auf dem Tisch zurückgelassen oder man gibt es dem Personal beim Verlassen des Restaurants direkt.

Personal an Pool oder Strand

Üblicherweise wird dem Personal für Serviceleistungen wie das Aufstellen von Liegen oder das Bringen von Handtüchern und Getränken ein Trinkgeld zwischen 10 und 20 Pesos gegeben.

Animations- und Spa-Personal

Animateure oder Kinderbetreuer schätzen ein Trinkgeld für ihren erbrachten Service. Für Spa-Behandlungen gelten 10 % des Behandlungspreises als ein angemessener Betrag.

Park- und Shuttleservice

Wird der Parkservice oder der Shuttle Service des Hotels in Anspruch genommen, erwartet der Fahrer, je nach Hotelkategorie, ein Trinkgeld zwischen 20 und 50 Pesos.

Besonderheiten in All-Inclusive-Hotels

Obwohl in All-Inclusive-Hotels viele Serviceleistungen „inklusive“ sind, wird ein zusätzliches Trinkgeld für den in Anspruch genommenen Service erwartet. Mit einem großzügigen Trinkgeld am ersten Tag kann man sich in der Regel einen guten Service während des Aufenthaltes sichern.

 

 

Trinkgelder für Touren


Bucht man eine Tour, eine Führung oder einen Guide wird ein zusätzliches Servicegeld zum Tourpreis erwartet.

Guides und Reiseleiter

Ein Trinkgeld von 50-100 Pesos pro Person und Tag ist üblich, abhängig von der Länge und Qualität der Tour sowie der Zufriedenheit mit dem Guide. Für außergewöhnlich guten Service oder private Touren kann der Betrag auch höher ausfallen.

Fahrer

Wenn ein Fahrer Teil der Tour ist, wird ein Trinkgeld von 20-50 Pesos pro Person und Tag empfohlen. Bei längeren Fahrten oder besonders komfortablem Service kann der Betrag angepasst werden.

Gruppenreisen

In Gruppen wird oft ein gemeinsames Trinkgeld für Guides und Fahrer gesammelt und am Ende der Tour übergeben.

 

 

Trinkgelder für Taxifahrer und Fahrdienste


Taxis

In regulären Taxis ist ein Trinkgeld nicht obligatorisch, in der Regel rundet man den Betrag auf. Bei gutem Service, z.B. bei der Hilfe mit dem Gepäck, oder bei längeren Fahrten kann man dem Taxifahren auch ein Trinkgeld zukommen lassen.

Fahrdienste

Bei den Fahrdiensten wie Uber gibt es in der App des jeweiligen Anbieters eine Funktion für Trinkgelder, wobei zwischen mehreren Beträgen ausgewählt werden kann. Für seinen besonders guten Service kann man dem Fahrer auch ein kleines zusätzliches Trinkgeld geben.

 

 

Trinkgelder für Parken und Tanken


Parkservice (Valet Parking)

Es ist üblich, dem Parkservice während eines Restaurantbesuchs oder im Parkhaus Trinkgeld zu geben, besonders wenn Fahrzeuge sicher geparkt oder schnell bereitgestellt werden. Der Betrag liegt typischerweise zwischen 10 und 50 Pesos, je nach Servicequalität und Hotel- oder Restaurantkategorie. Nimmt man darüber hinaus den Service der Autowäsche in Anspruch, erhält das Personal ein zusätzliches Servicegeld von 20 Pesos.

Tanken

In Mexiko betankt das Personal an den Tankstellen (sogenannte „Gasolineros“) die Fahrzeuge und bietet oft zusätzliche Dienstleistungen wie die Reinigung der Scheiben oder das Überprüfen des Reifendrucks an. Ein Trinkgeld von 5–20 Pesos, je nach erbrachter Zusatzleistung, ist hier angemessen.

 

 

Trinkgelder im Supermarkt


Kassenhelfer

In mexikanischen Supermärkten gibt es häufig Helfer, die beim Einpacken der Einkäufe an der Kasse behilflich sind. Diese Helfer, oft ältere Menschen oder Jugendliche, arbeiten nicht direkt für den Supermarkt und erhalten keinen festen Lohn, sondern nur das Trinkgeld. Es ist üblich, ihnen 5-10 Pesos Trinkgeld zu geben, abhängig von der Menge der Einkäufe.

Parkplatzhelfer

Auch auf den Parkplätzen von Supermärkten gibt es in der Regel Servicepersonal, das die Einkäufe zum Auto bringt, die Waren ins Auto räumt, beim Ein- und Ausparken hilft und den Einkaufswagen zurückbringt. Hier gibt man ein Trinkgeld zwischen 5 und 20 Pesos. 

 

 

Trinkgelder an Ampelkreuzungen


An vielen Ampelkreuzungen in Mexiko bieten Menschen unterschiedliche Dienstleistungen an, für die sie über kleine Geldbeträge dankbar sind. Hier einige Beispiele und Gepflogenheiten:

Windschutzscheiben reinigen

Es ist üblich, dass Personen anbieten, die Windschutzscheibe zu reinigen, während man an der Ampel wartet. Wird dieser Service in Anspruch genommen, gibt man 5 Pesos Trinkgeld. Verneint man das Angebot und die Scheibe wird trotzdem geputzt, braucht man kein Geld zu geben.

Straßenkünstler und Performer

Häufig führen Menschen kleine Kunststücke, Tänze oder Jonglieraktionen vor. Auch hier ist ein Trinkgeld in Höhe 3-10 Pesos üblich, wenn man mit der Darbietung zufrieden war.

 

 

Weitere Szenarien für Trinkgelder


Öffentliche Toiletten

In vielen öffentlichen Einrichtungen, Einkaufszentren oder Märkten gibt es Personen, die die Toiletten sauber halten. Hier ist es üblich 5 Pesos als Servicegeld zu geben.

Marktstände (zusätzlicher Service)

An Händler, die helfen, größere Einkäufe zu tragen und im Auto zu verstauen, wird üblichweise auch ein Trinkgeld von 5-10 Pesos gegeben.

Platzanweiser

Platzanweiser sind häufig auf speziellen Veranstaltungen wie Konzerten und Sportevents zu finden. Sie begleiten die Besucher zu ihren Plätzen und oft wischen sie die Plätze auch ab, bevor man sich setzt. Ein Trinkgeld von 5-10 Pesos pro Besucher wird als höfliche Geste der Wertschätzung gern gesehen. Das Trinkgeld wird beim Hinsetzen diskret überreicht.

 

Linkhinweise und Quellen

Artikel auf unserer Seite

Informationen zur Reiseplanung und zum Umzug

Für eine unvergessliche Reise nach Mexiko oder einen Neustart im Land ist eine gute Planung lohnenswert. Dabei sollte man berücksichtigen, dass man, je länger der […weiterlesen]