
Bücher über Mexiko
Hier haben wir eine Auswahl an Bücherempfehlungen zusammengestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten des faszinierenden Landes Mexiko beschäftigen. Durch diese informativen und spannenden Werke kann […weiterlesen]
Hier haben wir eine Auswahl an Bücherempfehlungen zusammengestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten des faszinierenden Landes Mexiko beschäftigen. Durch diese informativen und spannenden Werke kann […weiterlesen]
„Malinche war die indianische Gefährtin des Mexiko-Eroberers Hernán Cortés, sie war die Mutter seines Sohnes, Dolmetscherin, Geliebte und Leibeigene. Eine Frau, die im Zentrum des […weiterlesen]
„Der Totentag in Mexiko – als Día de Muertos einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage – zieht alljährlich im Herbst die Bewohner des ganzen Landes in […weiterlesen]
„Keine andere Frauengestalt spielt in den Darstellungen der Eroberung Mexikos eine so zentrale Rolle wie La Malinche. Lange Zeit war das Bild der Übersetzerin des […weiterlesen]
„Die mexikanische Regierung sieht ihr Land als eine der führenden »emerging powers«, als einen jener wirtschaftlichen Aufsteiger, ohne die die Großen in der Welt nicht […weiterlesen]
„Die gewaltigen, der Sonne und dem Mond geweihten Pyramiden, die riesigen Ruinenstädte von Teotihuacan und Tula, die prächtig geschnitzten Darstellungen von Jaguar-Menschen – sie alle […weiterlesen]
„Das Buch gibt eine Einführung in das politische System Mexikos, wobei die zentralen politischen Institutionen, Akteure und Politikfelder vorgestellt werden. Das Ende des autokratischen Herrschaftssystems […weiterlesen]
Die Chronik des Mexikanertums des Alonso Franco, des Hernando de Alvarado Tezozomoc und des Domingo Francisco de San Antón Munón Chimalpahin Quauhtlehuanitzin. „Die Crónica Mexicayotl […weiterlesen]
Die Verschwundenen des Schmutzigen Krieges in Mexiko (Global Studies) „Es gibt viel beachtete, aber auch vergessene Kriege. Einer der bisher wenig beleuchteten Konflikte Mexikos ist […weiterlesen]
Ein Beitrag zur Entwicklung des Todesverständnisses „Das Buch befasst sich mit der Kunst und Ikonographie ausgewählter Werke der präklassischen Kulturen Mesoamerikas, wobei der Tod und […weiterlesen]
Der gefährlichste Ort der Welt „Der mexikanische Drogenkrieg ist das brutalste Gemetzel der Gegenwart. 60’000 Menschen wurden ermordet, 25’000 sind spurlos verschwunden. In Sandro Beninis […weiterlesen]
Leben und Wirken des Erzherzog-Kaisers Ferdinand Maximilian Unweit des vom 18jährigen Erzherzog Ferdinand Maximilian (1832–1867), des Bruders Kaiser Franz Josephs, persönlich erdachten Holzbaus des „Maxing-Schlössls“ […weiterlesen]
Südmexiko – Umweltzerstörung, Marginalisierung und indigener Widerstand Studien zur globalen Gerechtigkeit, Band 4 „Das Buch analysiert die Konsequenzen der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen im Kontext neoliberaler […weiterlesen]
Aus der Reihe „Universum der Kunst“, Band 33 Das Lexikon hat 467 Seiten mit 444 Abbildungen im Text und auf Tafeln, davon sind 111 farbig. […weiterlesen]
„Das Jahr 2010 markiert eine wichtige Wegmarke in der Geschichte Lateinamerikas. Auch Mexiko feierte mit dem Bicentenario de la Independencia zwei Jahrhunderte politischer Unabhängigkeit von […weiterlesen]
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Geschichte der mesoamerikanischen Kulturen, wie der Azteken, der Maya, der Olmeken und der Mixteken. Es berichtet über die Architektur, […weiterlesen]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes