Ein Beitrag zur Entwicklung des Todesverständnisses
„Das Buch befasst sich mit der Kunst und Ikonographie ausgewählter Werke der präklassischen Kulturen Mesoamerikas, wobei der Tod und sein Verständnis eine zentrale Rolle spielt. Die Arbeit stellt einen kunst- und kulturhistorischen Beitrag zur Erforschung der präklassischen Kulturen, insbesondere der ersten Hochkultur Mesoamerikas, der olmekischen Kultur, und einen erkenntnistheoretischen Beitrag zur Entwicklung des Todesverständnisses dar. Ihre religionswissenschaftliche Bedeutung liegt in der auslösenden Rolle der Todeserkenntnis für die Entwicklung der Religion und der thematischen Rolle des Todes in der Religion; eine starke mitformende und religionsvorbereitende Bedeutung kommt dabei der aus der Altsteinzeit tradierten schamanistischen Ideologie zu.“
Informationen zum Buch
Autoren: | Ellen Schöpf |
Verlag: | Georg Olms Verlag |
ISBN-13: | 978-3487156712 |
Erschienen: | 2018 |
Formate: | Gebundenes Buch |
Linkhinweise
Buch bei Büchershops suchen
Das Buch kann neu oder gebraucht bei den folgenden Büchershops erworben werden.
Buchsuche in WorldCat
Das Buch in WorldCat, dem weltweit größten Netzwerk von Bibliotheken, suchen.
Buchsuche: Leben und Tod in der Kunst der präklassischen Kulturen MesoamerikasArtikel auf unserer Seite