Aus der Reihe „Universum der Kunst“, Band 33
Das Lexikon hat 467 Seiten mit 444 Abbildungen im Text und auf Tafeln, davon sind 111 farbig. Ausserdem verfügt es über eine Zeittafel und eine Bibliographie.
Aus dem Inhalt:
Erster Teil
- Widersprüche in der mexikanischen Kunst
- Materialien und Techniken – Architektur, Der Stein, Die Metalle, Malerei, Die vergänglichen Materialien, Keramik
- Die vorklassische Periode – Das Olmekengebiet, Oaxaca, Guerrero und Morelos, Das Tal von Mexiko, Veracruz
- Die klassische Periode – Das Tal von Mexiko, Oaxaca, Veracruz
- Die nachklassische Periode – Mixteca, Die Hochtäler und die Atlantikküste
- Die Azteken – Die offizielle Kunst, Die steinernen Götter, Vergänglichkeit, Beständigkeit, Sehweisen
Zweiter Teil
- Entwicklungen in Mexikos Westen
Dritter Teil
- Pläne und Rekonstruktionen
- Die wichtigsten Keramikformen
Vierter Teil
- Zeittafel, Bibliographie, Namen- und Sachregister, Foto- und Bildquellen
Informationen zum Buch
Autoren: | Ignacio Bernal, Garcia Pimentel, Mireille Simoni-Abbat |
Verlag: | C.H.Beck |
ISBN-13: | 9783406311499 |
Erschienen: | 1987 |
Formate: | Gebundenes Buch |
Linkhinweise
Buchsuche bei Büchershops
Die aktuelle sowie ältere Ausgaben des Buches können neu oder gebraucht bei den folgenden Büchershops erworben werden.