Naturschutzgebiete – Zentralmexiko und transmexikanischer Vulkangürtel

Región Centro y Eje Neovolcánico

Die Region „Zentralmexiko und transmexikanischer Vulkangürtel“ umfasst bedeutende Naturschutzgebiete, die sich über mehrere Bundesstaaten erstrecken, darunter Mexiko-Stadt, Estado de México, Morelos, Puebla, Tlaxcala, Hidalgo, Querétaro, Guanajuato, Michoacán und Guerrero. Das Gebiet „Centro y Eje Neovolcánico“ ist eines der neun Verwaltungsgebiete, die von der Nationalen Kommission für Naturschutzgebiete (Comisión Nacional de Áreas Naturales Protegidas, CONANP) gebildet wurden. 

In diesem Verwaltungsgebiet gibt es 42 Naturschutzgebiete, die insgesamt eine Fläche von etwa 2.100.700 Hektar umfassen.

  • 27 Nationalparks
  • 7 Biosphärenreservate
  • 4 Schutzgebiete für Flora und Fauna
  • 4 Schutzgebiete für natürliche Ressourcen
  • 0 Naturdenkmäler
  • 0 Besondere Schutzgebiete
Ramsar-Schutzgebiete (Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung)

In der Region gibt es vier Ramsar-Schutzgebiete, die für ihre Feuchtökosysteme und ihre Bedeutung für die Wasserregulierung sowie als Lebensraum zahlreicher Vogelarten bekannt sind:

  1. Barranca de Metztitlán: Ein spektakuläres Tal mit steilen Schluchten im Bundesstaat Hidalgo, das für seine einzigartigen Ökosysteme und endemischen Arten bekannt ist.
  2. Ciénegas del Lerma: Eines der wichtigsten Feuchtgebiete im Hochland von Mexiko, das als Lebensraum für zahlreiche Zugvögel dient.
  3. Lago de Texcoco: Ein Überbleibsel des einst riesigen Seesystems, das das Tal von Mexiko bedeckte, mit großer Bedeutung für die Wasserspeicherung und die Biodiversität.
  4. Sierra Gorda: Ein Schutzgebiet mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Vegetationszonen, das in mehreren Bundesstaaten liegt.
UNESCO-Welterbestätten

Zwei Gebiete der Region sind als Weltnaturerbe anerkannt:

  1. Biosphärenreservat Mariposa Monarca – Ein geschütztes Gebiet, in dem Millionen von Monarchfaltern überwintern. Dieses Phänomen ist eines der faszinierendsten Naturwunder Mexikos.
  2. Biosphärenreservat Tehuacán-Cuicatlán – Ein Gebiet mit außergewöhnlicher Kakteenvielfalt und archäologischer Bedeutung, das eine der ältesten landwirtschaftlichen Nutzungen in Mesoamerika bezeugt.

 

Übersicht der Naturschutzgebiete


  Interaktive Karte von CONANP





 

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zu Naturschutzgebieten

CONANP – Centro y Eje Neovolcánico

iNaturalistMX: Informationen über Fauna und Flora


Artikel auf unserer Seite

Naturschutzgebiete in Mexiko

Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]