Schutzgebiete für natürliche Ressourcen – Lago de Texcoco

Área de Protección de Recursos Naturales Lago de Texcoco

Das Schutzgebiet des Texcoco Sees befindet sich im Ökologischem Park „Lago de Texcoco“, im Bundesstaat Mexiko, und ist eines der bedeutendsten Projekte zur ökologischen Wiederherstellung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen in der Region. Es spielt eine entscheidende Rolle als hydrologischer und klimatischer Regulator im Osten des Bundesstaates und dient als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Historisch betrachtet war der Texcoco-See ein zentrales Element der mesoamerikanischen Zivilisationen und Schauplatz bedeutender kultureller Entwicklungen. Heute stellt der ökologische Park eine Verbindung zwischen Naturschutz, nachhaltiger Entwicklung und dem kulturellen Erbe Mexikos dar.

 

Natur und Landschaft


Das Schutzgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Texcoco, Atenco, Chimalhuacán, Ecatepec de Morelos und Nezahualcóyotl. Der Texcoco-See ist von großer ökologischer Bedeutung, da er ein wichtiger Rast-, Brut- und Überwinterungsort für Zugvögel aus Nordamerika ist. Schätzungen zufolge verbringen etwa 150.000 Zugvögel den Winter in diesem Gebiet. Insgesamt wurden 678 Arten von Flora und Fauna identifiziert, darunter seltene und bedrohte Arten wie der Axolotl (Ambystoma mexicanum) und die rauhalsige Kaiman-Eidechse (Barisia rudicollis).

Das Gebiet liegt auf einer Höhe von etwa 2.240 bis 2.260 Metern über dem Meeresspiegel und ist zudem als Ramsar-Gebiet anerkannt, was seinen internationalen Stellenwert als Feuchtgebiet von großer ökologischer Bedeutung unterstreicht. Neben seiner Funktion als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten erfüllt er eine essenzielle Rolle in der Wasserversorgung der Region.

 

Historische Bedeutung


Der Texcoco-See war seit Jahrtausenden ein zentraler Bestandteil des Lebens im Tal von Mexiko. Archäologische Funde aus Tlapacoya und Tepexpan weisen auf eine kontinuierliche menschliche Besiedlung seit prähistorischen Zeiten hin. Frühe Kulturen besiedelten das Gebiet bereits lange vor der Entstehung von Tenochtitlán.

Nach dem Niedergang von Teotihuacán im 8. Jahrhundert siedelten sich verschiedene Gruppen, darunter die Chichimeken und spätere Nahua-Völker, entlang des Sees an. Die Mexica gründeten schließlich Tenochtitlán, die spätere Hauptstadt des Aztekenreichs, auf einer Insel innerhalb des Sees.

Die spanische Eroberung führte zu einer drastischen Veränderung der Region. Im Lauf der Kolonialzeit bis ins 20. Jahrhundert wurde der See großflächig trocken gelegt.

Der Plan, den neuen internationalen Flughafen von Mexiko-Stadt in diesem Gebiet zu errichten, wurde im Jahr 2018 abgebrochen. Nach dieser umstrittenen Entscheidung wurde das Gebiet in ein ökologisches Schutzgebiet umgewandelt und im Jahr 2024 wurde der ökologische Park eröffnet. Ein Projekt, das darauf abzielt, die natürliche Umwelt wiederherzustellen und der Bevölkerung Raum zur Erholung und für Freizeitaktivitäten zu geben.

 

Aktivitäten


Der ökologische Park bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten:

Wandern und Radfahren:

Es wurden Wege für Fußgänger und Radfahrer angelegt, die es den Besuchern ermöglichen, die Schönheit des Parks zu erkunden.

Sporteinrichtungen:

Auf rund 270 Hektar gibt es Sportanlagen mit speziellen Sportplätzen für Basketball, Volleyball, Fußbal und American-Football sowie eine Skateboard-Anlage und einen Spielplatz für Kinder.

Vogelbeobachtung:

Dank der reichen Vogelwelt ist das Gebiet ein Paradies für Ornithologen und Naturliebhaber. Im Schutzgebiet gibt es verschiedene Aussichtspunkte zur Beobachtung der Tierwelt.

Veranstaltungen:

Ein Pavillon dient als Veranstaltungsort für Konzerte, Workshops, Konferenzen und Bildungsprogramme, die das Umweltbewusstsein fördern. Es besteht auch die Möglichkeit an Yoga-Kursen und anderen Gruppenaktivitäten teilzunehmen.

Ökologische Landwirtschaft und traditionelle Nutzung:

Es gibt Initiativen zur Wiederbelebung traditioneller Anbauformen der indigenen Gemeinschaften, darunter der Anbau von verschiedenen Gemüsesorten.

 

Besuchertipps


Hier einige Hinweise zum Besuch des Schutzgebietes:

Beste Reisezeit:

Das Schutzgebiet kann das ganze Jahr über besucht werden. Die empfohlenen Reisemonate sind Oktober bis Januar, wenn tausende von Zugvögeln in diesem Gebiet nisten.

Ausrüstung:

 Es wird empfohlen bequeme, wetterangepasste Kleidung, Wanderschuhe und eine Jacke für die kühlen Abende, sowie Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel). Mückenschutz und ausreichend Trinkwasser mitzunehmen.

Respekt gegenüber der Natur:

Besucher werden gebeten, die Natur zu respektieren, keinen Müll zu hinterlassen und die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen.

 

Lage und Daten

Bundesstaat: Estado de Mexico

Fläche: 14.000,33 ha

Gründung: 2022

Ramsar Schutzgebiet: Seit 2022 ist ein großer Teil des Texcoco Sees ( 10.077,4 ha ), zur Erhaltung des Wassereinzugsgebietes, als Ramsar Schutzgebiet ausgewiesen.

Naturschutzgebiet: Schutzgebiete für natürliche Ressourcen (Área de Protección de Recursos Naturales)

Region: Zentralmexiko und transmexikanischer Vulkangürtel (Centro y Eje Neovolcánico)

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


 YouTube: APFF Lago de Texcoco – CONANP – 1:40 min

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Naturschutzgebiet

CONANP: Informationen über das Naturschutzgebiet

CONANP (Nationale Kommission für Naturschutzgebiete)

iNaturalistMX: Informationen über Fauna und Flora

Ramsar – Schutzgebiete


Artikel auf unserer Seite

Schutzgebiete für natürliche Ressourcen in Mexiko

Die Schutzgebiete für natürliche Ressourcen sind speziell dafür bestimmt, die natürlichen Ressourcen wie Wälder, Böden und Gewässer vor der weiteren Umweltbelastung, Verschmutzung und vor zu […weiterlesen]

Naturschutzgebiete in Mexiko

Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]