
Calakmul liegt mitten im Regenwald, südwestlich der Stadt Xpujil. Von der Bundesstraße Chetumal-Villahermosa führt nur eine kleine Straße zu der Ausgrabungsstätte. Die Untersuchen haben ergeben, dass Calakmul eine der größten und bedeutensten Maya-Städte gewesen sein muss, deren Blütezeit zwischen 250 bis 750 n. Chr. lag.
Der größte Teil wurde bisher nicht erforscht. Zugänglich sind die große Pyramide und einige Gebäuderuinen. Von besonderer Bedeutung sind die zahlreichen Stelen, die hier gefunden wurden und über die Stadtgeschichte berichten.
Museum
Museum der Archäologischen Zone von Calakmul (Museo de sitio de la Zona Arqueológica de Calakmul)
Das Museum verfügt über geologische, archäologische und naturkundliche Sammlungen, die Exponate aus der Region zeigen. Es werden die berühmten Jaina-Figuren gezeigt, eine Stele, die eine Maya-Figur darstellt sowie eine Sammlung von Vasen, Tellern, Tonfiguren und Halsketten.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Xpujil, Gemeinde Calakmul, Campeche
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 8 bis 17 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 80 Pesos
(Besichtigung der Archäologischen Stätte und des Museums)
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Calakmul, Campeche. MÉXICO. (1:07 min, 2017) YouTube: Zona Arqueológica de Calakmul, Campeche, INAH-TV (4:59 min, 2014)
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen zur archäologischen Zone
Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH)
Miniguide von INAH (pdf-Dokument)
Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH)
Miniguide von INAH (pdf-Dokument)
Sistema de Información Cultural (SIC México) – Archäologische Zone
Sistema de Información Cultural (SIC México) – Museumsinformationen