Archäologische Zone lzamal, Yucatán

Quelle: INAH

Der heutige Ort Izamal, östlich von Mérida gelegen, wurde auf der alten Maya-Stadt erbaut, so dass es im Ort mehrere kleine archäologische Stätten gibt, wobei die bedeutendste Kinich Kak Moo ist, eine Pyramidenplattform, die als die Größte in Yucatán gilt.

Auf einer weiteren Pyramidenplattform (P’ap’hol-chaak) wurde im 16. Jahrhundert das Franziskanerkloster San Antonio de Padua errichtet.

Weitere kleinere Plattformen und Gebäudefundamente befinden sich auf Privatgrundstücken und hinter heutigen Häuserfronten. Auf Anfrage können sie meist besichtigt werden.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Izamal, Yucatán

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr

Eintritt:

frei

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


YouTube: Izamal, Yucatán. Zona arqueológica. (6:04 min, 2018)

YouTube: The Kinich Kak Moo Mayan Pyramid Izamal Yucatan Drone (3:22 min, 2017)

 

Statistische Daten


Besucherzahlen der archäologischen Stätte

Besucherzahlen der archäologischen Stätte

Jahr Besucher national Besucher international Gesamt
2024 23.628 6.700 30.328
2023 21.104 4.914 26.018
2022 29.097 7.120 36.217
2021 21.845 7.433 29.278
2020 6.538 2.016 8.554
2019 17.836 4.960 22.796
2018 18.073 3.734 21.807
2017 18.167 2.381 20.548

Quelle: INEGI/INAH

 

Linkhinweise und Quellen

Weitere Informationen

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

System für Kulturelle Information (SIC México)


Wikipedia

lzamal

lzamal

lzamal


Artikelempfehlungen

Izamal, Yucatán

Izamal ist eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte Mexikos und liegt im Zentrum des Bundesstaates Yucatán. Sie vereint auf eindrucksvolle Weise vorspanische Wurzeln, koloniale Architektur […weiterlesen]

Archäologische Zonen in Yucatán

Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und eine Vielzahl von archäologischen Stätten, die die Geschichte und Kultur dieser antiken Zivilisation offenbaren. Einige […weiterlesen]