Der Tanz der Parachico-Tänzer ist Teil eines großen Festes in Chiapa de Corzo. Es wird jährlich vom 4. bis 23. Januar zu Ehren der drei Schutzheiligen der Stadt, dem heiligen Antonius, dem heiligen Esquipulas und dem heiligen Sebastian veranstaltet, wobei Letzerer der wichtigste katholische Heilige der Stadt ist.
Während der Feierlichkeiten finden verschiedene religiösen Zeremonien statt, bei denen die Statuen von den Heiligen durch alle Gotteshäuser der Stadt getragen werden. Diese Prozessionen werden von Musik, Gesängen und Gebeten und den Tänzen der Parachicos begleitet.
Die Tänzer tragen geschnitzte Holzmasken mit Kopfschmuck, farbenfrohe Sarapes und mit Pailletten und Perlen bestickte Schals. Während der Tänze spielen sie auf Rasseln. Die Tänzer werden von dem so genannten „Patron“ angeführt. Er trägt eine andere geschnitzte Maske, spielt auf einer Flöte und wird in der Regel von zwei Trommlern begleitet.
Das Schnitzen und Lackieren der Holzmasken, einschließlich der geeigneteten Holzauswahl und das Trocknen des Holzes, sind jahrhundertealte Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ebenso gehören das Nähen der Kostüme und die Herstellung von Musikinstrumenten zu den traditionellen Handwerken, die mit dem Parachico-Fest verbunden sind.
Der Legende nach geht die Tradition auf die Heilung eines spanischen Jungen in Chiapa de Corzo zurück. Um den Jungen aufzumuntern, sollen Tänzer für ihn einen Tanz aufgeführt und dabei „para el chico“ (für den Jungen) gerufen haben. Daraus soll der Name Parachico entstanden sein.
Die Parachico-Tradition steht vor großen Herausforderungen. Durch die touristische Vermarktung als Unterhaltungsveranstaltung besteht die Gefahr, das der tiefere religiöse und kulturelle Sinn der Tänze verloren geht. Auch führt die Kommerzialisierung dazu, dass eine wachsende Anzahl von Tänzern ihre Masken und Kostüme nicht mehr nach den traditionellen Techniken herstellen lässt, sondern auf billigere Produkte zurückgreift, so dass auch die traditionellen Handwerksberufe bedroht sind.
Der Tanz der Parachicos wurde von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, weil er eine bedeutende Tradition darstellt, die ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität und des gemeinschaftlichen Lebens in dieser Region ist.
Daten
Bundesstaat: Chiapas
Aufnahme: 2010
UNESCO-Register: Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Parachicos in the traditional January feast of Chiapa de Corzo – UNESCO – 9:59 min
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen
UNESCO: Parachicos in the traditional January feast of Chiapa de Corzo
UNESCO: Los parachicos en la fiesta tradicional de enero de Chiapa de Corzo
System für Kulturelle Information (SIC México)
Wikipedia
Artikel auf unserer Seite
UNESCO immaterielles Kulturerbe in Mexiko
Mexiko zeichnet sich durch eine große Vielfalt an lebendigen Traditionen aus, die bis heute in unterschiedlichen Regionen des Landes gepflegt werden. Von farbenfrohen Festen mit […weiterlesen]
UNESCO-Welterbe in Mexiko
Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen, der Name steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization – Organisation der Vereinten Nationen für […weiterlesen]