
Reserva de la Biosfera El Vizcaíno
UNESCO – Liste der Weltnaturerbestätten
Das Biosphärenreservat El Vizcaino befindet sich an der Pazifikküste, im zentralen Teil der Halbinsel von Baja California. Es umfasst die Meeresgebiete, die Lagunen „Laguna Ojo de Liebre“ und „Laguna San Ignacio“ sowie die umgebenden komplexen Ökosysteme, die aus Feuchtgebieten, Sümpfen, Dünen und Wüsten sowie Mangrovenwäldern in den Übergangsbereichen bestehen.
Es wurden über 460 Pflanzenarten identifiziert, von denen 37 Arten endemisch sind. Zahlreiche Vogelarten, Reptilien und Säugetiere finden sich hier, darunter Wüstenfüchse, Hirsche, Pumas und Wildkatzen.
In den warmen Gewässern überwintern Wale, Seehunde, Seelöwen und Delphine. Die Lagunen gelten als der weltweit wichtigste Ort, wo Grauwale überwintern, sich fortpflanzen und ihre Jungen aufziehen.
Hier leben außerdem vier Arten von Meeresschildkröten, die vom Aussterben bedroht sind sowie ca. 200 Vogelarten, die hier brüten.
Die Aufnahme in die UNESCO-Liste als Naturerbe erfolgte im Jahr 1993.
Video
Quelle: YouTube
Allgemeine Daten
Bundesstaat: Baja California Sur
Fläche: 2.546,790.25 ha
Region nach CONANP: Península de Baja California y Pacífico Norte (Halbinsel von Baja California und Nordpazifik)
Naturschutzgebiet: Reserva de la Biosfera (Biosphärenreservat)
Gründung: 1988
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen
UNESCO: Whale Sanctuary of El Vizcaino
SIC: Sistema de Información Cultural
CONANP: Comisión Nacional de Áreas Naturales Protegidas (Nationale Kommission für Naturschutzgebiete)
naturalista: Informationen über Fauna und Flora
Wikipedia: Biosphärenreservat El Vizcaíno
Wikipedia: El Vizcaíno Biosphere Reserve
Wikipedia: Reserva de la Biosfera El Vizcaíno
Artikel auf unserer Seite

Naturschutzgebiete in Mexiko
Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]

UNESCO Weltnaturerbe in Mexiko
Die UNESCO-Weltnaturerbestätten zeichen sich nicht nur durch die Schönheit ihrer Naturlandschaften aus. Hier finden sich zahlreiche, teils gefährtete, Ökosysteme mit einer unglaublichen Pflanzen- und Tierartenvielfalt, […weiterlesen]