Biosphärenreservat Sian Ka’an

Foto: INAH / Cesar Hernández

In der Sprache der Maya-Völker, die einst diese Region bewohnten, bedeutet Sian Ka’an „Ursprung des Himmels“. Dieses Biosphärenreservat liegt an der Ostküste der Halbinsel Yucatán im Bundesstaat Quintana Roo. Es ist eines der größten Naturschutzgebiete in Mexiko.

Das Reservat umfasst tropische Wälder, ausgedehnte Mangrovenwälder, Lagunen, Sümpfe, Seegraswiesen, Dünen und ein großes Meeresgebiet, das von einem Barriereriff durchzogen wird. In den Sümpfen gibt es viele kleine Inseln, die als „Petenes“ bezeichnet werden sowie tiefe natürliche Dolinen, die „Cenoten“.

Dieses Gebiet ist der Lebensraum von Raubtieren, wie der Jaguar und der Puma, es gibt mehr als 300 einheimische und Zugvogelarten und eine große Vielfalt an Meereslebewesen, neben Fischen auch mehrere Meeresschildkrötenarten.

 

Daten

Bundesstaat: Quintana Roo

Fläche: 528.147,67 ha (375.011,87 ha Landfläche, 153.135,80 ha Meeresfläche)

Gründung: 1986

Naturschutzgebiet: Biosphärenreservat (Reserva de la Biosfera)

Aufnahme UNESCO: 1987 (Liste der Weltnaturerbestätten)

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


YouTube: Sian Ka’an – UNESCO – 2:47 min

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Naturschutzgebiet

UNESCO: Sian Ka’an

UNESCO: Sian Ka’an

System für Kulturelle Information (SIC México)

CONANP: Informationen über das Biosphärenreservat

CONANP (Nationale Kommission für Naturschutzgebiete)

iNaturalistMX: Informationen über Fauna und Flora


Wikipedia

Biosphärenreservat Sian Ka’an

Sian Ka’an Biosphere Reserve

Reserva de la Biosfera Sian Ka’an


Artikel auf unserer Seite

Naturschutzgebiete in Mexiko

Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]

UNESCO-Welterbe in Mexiko

Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen, der Name steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization – Organisation der Vereinten Nationen für […weiterlesen]