
Die archäologische Stätte liegt nordöstlich des Ortes Morocoy. Die Ruinen wurden 1927 im Dschungel entdeckt. Die Untersuchungen des Gebietes ergaben, dass die ersten Gebäude zwischen 300 und 200 v.Chr. errichtet und später überbaut wurden.
Die beeindruckenden Pyramiden und Gebäude mit den Stufenplattformen, die heute besichtigt werden können, entstanden in der Blütezeit der Stadt zwischen 400-700 n.Chr. Es wird vermutet, dass die Stadt bis ins 12. Jahrhundert bewohnt war. Die Verzierungen an den Fassaden und in Grabkammern geben Auskunft, dass Dzibanché bei der Eroberung verschiedener Völker beteiligt war.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Morocoy, Othón P. Blanco, Quintana Roo
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 8 Uhr bis 17 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 65 Pesos
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Zona Arqueológica de Dzibanché (1:58 min, 2019) YouTube: Zona Arqueológica de Dzibanché, Quintana Roo. (5:07 min, 2018) YouTube: Zona Arqueológica de Dzibanché, INAH-TV (5:40 min, 2012)
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen zur archäologischen Zone
Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH)
Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH)
Miniguide von INAH (pdf-Dokument)
Sistema de Información Cultural (SIC México)