Ein musikalisches Porträt in Bildern, eine sinnliche Reflexion über Mexico Stadt, ihr Lebensgefühl, ihre Rhythmen und Melodien und besondere Formen des Überlebens.
Da findet ein verspäteter Tänzer beim Verlassen des Tanzsalons im Morgengrauen auf dem Gehsteig einen verlorenen Damenschuh und nimmt ihn mit zu sich nach Hause, in seine Werkstatt. Dort erleben wir ihn als Schuster, der nach eigener Aussage lieber mit Schuhen als mit Menschen zusammenlebt. Und schon präsentiert er uns, mit dem verfeinerten Augenmerk des Schuhfetischisten zahlreiche weitere Schuhpaare und beginnt uns ihre Lebensgeschichte zu erzählen: da gibt es einen Taxifahrer, einen Priester, einen Transvestiten, einen Straßenkehrer, eine Blinde, eine Tanzlehrerin, zwei Straßenmusiker, ein 80-jähriges und ein 18-jähriges Liebes-Paar – neun Lebensgeschichten, Tanzgeschichten, musikalische Geschichten aus Mexiko Stadt, die alle eines gemeinsam haben: Dass Tanzen ihr Leben bestimmt, ihnen Würde und Identität verleiht, und das Überleben in der Megastadt erleichtert. (ARD)
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 90 min |
Produktionsjahr: | 2003 |
Produktionsland: | Frankreich |
Ein Film von: | Cordelia Dvorák |
Erstausstrahlung: |
Titel: Salon Mexico – Tanzen um zu leben …! |
Video
Video nicht verfügbar
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
ARD – TV-Sendetermine in der Vergangenheit TheTVDB.com (TV-Datenbank)