In diesem Artikel haben wir eine Übersicht von Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika zusammengestellt, die von arte ausgestrahlt wurden. Die Dokumentation bieten eine einzigartige Perspektive […weiterlesen]
(1): Tlayuda, Mexikos knuspriger Pizzaklassiker Pizza trifft auf Tortilla – das ist Tlayuda, das beliebteste Streetfood im mexikanischen Oaxaca. Arnaud Théry trifft dort eine kleine, […weiterlesen]
Teil 1: Tetelas, Mexikos herzhafter Snack – Was ist das Geheimnis der dreieckigen Teigtaschen, die einst den Bauern als Mahlzeit bei der Feldarbeit dienten? Auf […weiterlesen]
Mar Maremoto ist eine queere Punk-Künstlerin voller Energie. In ihren bunten Zeichnungen und Wandfresken erforscht sie beherzt die toxischen Wirkungen von Machotum und Fat-Shaming und […weiterlesen]
In Lehrbüchern nicht vorhanden, karikiert, ignoriert und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht: Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert wurden Frauen in einer von Männern […weiterlesen]
In Mexiko lebt seit einigen Jahren ein uraltes Ballspiel der indigenen Bevölkerung wieder auf, das mit der Hüfte gespielt wird: „Ulama“. Früher ging es dabei […weiterlesen]
Der Mercado Sonora im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt ist der größte esoterische Markt des Landes. Die Mexikaner*innen nennen ihn „Hexenmarkt“, weil hier auch Magie – […weiterlesen]
„Danzón – ist ein Tanz, der seinen Ursprung im „Contredans“ in Frankreich hatte und durch Sklav*innen und Aussiedler*innen Anfang des 20. Jahrhunderts über Kuba nach […weiterlesen]
Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Ursprünglich kommt sie aus Mexiko. Die kleine Stadt Papantla im Bundesstaat Veracruz nahe der mexikanischen Golfküste war […weiterlesen]
In der südmexikanischen Stadt Juchitán bestimmen Frauen die örtliche Wirtschaft und regeln das gesellschaftliche Leben. Die Stadt gehört zu jenen seltenen Orten der Welt, an dem […weiterlesen]
An der Pazifik-Küste im Süden von Mexiko wachsen die größten Mangroven der Welt, einige erreichen mehr als 30 Meter. Zwischen ihren Blättern, Ästen und Stelzwurzeln […weiterlesen]
Die Mayas, Azteken und Olmeken verehrten den Quetzal als heiligen Vogel, dessen Federn sehr begehrt waren. Heute sind die farbenprächtigen Tiere durch Bevölkerungswachstum und Klimawandel […weiterlesen]
In großen impressionistischen Bildern taucht die vierteilige Dokumentationsreihe ein in die Welt des türkisblauen „Golf von Kalifornien“ und seiner BewohnerInnen. Für Jacques Cousteau war es […weiterlesen]
In großen impressionistischen Bildern taucht die vierteilige Dokumentationsreihe ein in die Welt des türkisblauen „Golf von Kalifornien“ und seiner BewohnerInnen. Für Jacques Cousteau war es […weiterlesen]
In großen impressionistischen Bildern taucht die vierteilige Dokumentationsreihe ein in die Welt des türkisblauen „Golf von Kalifornien“ und seiner BewohnerInnen. Für Jacques Cousteau war es […weiterlesen]
In großen impressionistischen Bildern taucht die vierteilige Dokumentationsreihe ein in die Welt des türkisblauen „Golf von Kalifornien“ und seiner BewohnerInnen. Für Jacques Cousteau war es […weiterlesen]
Diese Website verwendet Cookies. Sie werden genutzt, um mit der Website verbundene Informationen lokal zu speichern. Durch den Einsatz erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Ausserdem werden sie für statistische Auswertungen und Werbeeinblendungen verwendet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.