Aus der Reihe „Kennwort Kino: Mexiko real„
Das mexikanische Kino hat in den vergangen Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt – trotz des blutigen Drogenkriegs im Land, der seit 2008 immer weiter eskaliert. Das Spektrum des mexikanischen Kinos ist derzeit so breit wie das kaum einer anderen Filmnation. Top-Stars wie Salma Hayek oder Gael Garcia Bernal pendeln zwischen Mexiko, Hollywood und internationalen Arthouse-Produktionen. Die Regisseure Alejandro Gonzales Inarritu, Guillermo del Toro und Alfonso Cuaron haben sich im Lauf der letzten zehn Jahre von mexikanischen Kult-Regisseuren zu Stars des Weltkinos entwickelt.
Aber auch und vor allem im Bereich des Arthouse-Kinos, das persönliche wie politische Geschichten erzählt und dabei neue künstlerische Impulse setzt, ist Mexiko bemerkenswert präsent. 2012 gingen zwei der wichtigsten Auszeichnungen des Filmfestivals Cannes an mexikanische Filmemacher: Michel Franco wurde für sein Drama „After Lucia“ ausgezeichnet, und Carlos Reygadas erhielt für „Post Tenebras Lux“ den Preis für die beste Regie. Der Drogenkrieg und die illegale Emigration in die USA sind wichtige Themen im mexikanischen Kino und stehen im Zentrum etwa von „Miss Bala“ von Gerardo Naranjo. Spannend ist es aber auch zu sehen, wie Mexikos Filmemacher den Alltag der Menschen im Schatten dieser gravierenden gesellschaftlichen Probleme darstellen. So erzählt Jose Louis Valle in seinem Film „Workers“ mit bissigem Humor vom Leben der Bediensteten unter dem Regime ihrer greisen Hausherrin.
„Kennwort Kino“ stellt ausgewählte mexikanische Spielfilme in Gesprächen mit ihren Machern vor und fragt nach den Gründen für die kreative Explosion unter den derzeit schwierigen gesellschaftlichen Umständen. Quelle: ARD
Erstausstrahlung: 2012, 3sat
Filmlänge: 30 min
Ein Film von Maik Platzen
Produktionsland: Deutschland
Video
Video nicht verfügbar
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
ARDArtikel auf unserer Seite

Dokumentationen über Mexiko
In dieser Rubrik gibt es eine Aufstellung von deutschsprachigen TV-Produktionen, die über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas berichten. Die Produktionen sind von […weiterlesen]