
Diese archäologische Zone liegt nördlich des Ortes Kanki. Der erste Beleg für die Besiedlung dieser Stätte wurde zwischen 500 und 600 n.Chr. datiert und die letzten Bauphasen zwischen den Jahren 800 und 1000. Für die Öffentlichkeit zugänglich sind ein ehemaliger zweistöckiger Palast sowie weitere Plattformen und Gebäuderuinen.
Ein wichtiger Teil dieser Siedlung sind die Zisternen (Chultunes), die zur Speicherung des Regenwassers dienten und eine Kapazität von 50.000 und 90.000 Litern haben. Bei den Ausgrabungen fand man zwei Skulpturen, eine Gottheit und einen Krieger.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Kanki, Gemeinde Tenabo, Campeche
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 8 bis 17 Uhr
Eintritt:
frei
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen zur archäologischen Zone
Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH)
Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH)
Miniguide von INAH (pdf-Dokument)
Sistema de Información Cultural (SIC México)