Archäologische Zone Xcambo, Yucatán

Die archäologische Zone von Xcambo befindet sich an der Laguna Rosada, in der Nähe des Ortes Telchac Puerto, südwestlich von Mérida. Die Siedlung entstand zwischen 300 und 800 n.Chr. und es wird vermutet, das etwa 6000 Menschen hier lebten. Man geht davon aus, das es ein wichtiger Handelsplatz für Salz und Fisch war. Die meisten Gebäude, die man heute besichtigen kann, sind um einen Platz gruppiert. Hier befinden sich die Ruinen von Tempelpyramiden, Palästen und Bädern. An dem Platz befindet sich auch eine Kirche aus dem 16. Jahrhundert, auf dem Fundament eines alten Gebäudes errichtet.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Telchac Puerto, Yucatán

Eintritt:

Erwachsene 100 MXN

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


YouTube: Xcambó Yucatan (1:49 min, 2018)

YouTube: XCAMBO / YUCATAN / ACTIVE CHILD „HANGING ON“ (1:08 min, 2016)

 

Statistische Daten


Besucherzahlen der archäologischen Stätte

Besucherzahlen der archäologischen Stätte

Jahr Besucher national Besucher international Gesamt
2024 14.722 20.011 34.733
2023 12.900 11.379 24.279
2022 17.835 16.387 34.222
2021 18.622 3.111 21.733
2020 7.006 6.442 13.448
2019 24.723 23.020 47.743
2018 21.690 16.213 37.903
2017 17.759 12.240 29.999

Quelle: INEGI/INAH

 

Linkhinweise und Quellen

Weitere Informationen

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)

System für Kulturelle Information (SIC México)


Wikipedia

Xcambó

Xcambó


Artikelempfehlungen

Archäologische Zonen in Yucatán

Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und eine Vielzahl von archäologischen Stätten, die die Geschichte und Kultur dieser antiken Zivilisation offenbaren. Einige […weiterlesen]

Bundesstaat Yucatán

Yucatán ist ein Bundesstaat im Südosten Mexikos auf der Halbinsel Yucatán. Der Bundesstaat Yucatán hat eine reiche Geschichte, die bis in die vorspanische Zeit zurückreicht. […weiterlesen]