Traumhafte Strände, eindrucksvolle Gebirgsketten, schier unendliche Wüsten, mystische Nebelwälder – wer nach Mexiko reist, wird mit Natur pur belohnt. Außerdem ist das einstige Reich der Maya Heimat faszinierender Tiere: Jaguare und Kojoten streifen durch den Dschungel, Papageien und Tukane wachen hoch oben in den Baumkronen, Schildkröten und Delphine tummeln sich in den Meeresbuchten. Die dreiteilige Serie „Wildes Mexiko“ taucht ein in diesen faszinierenden Wildlife-Kosmos und präsentiert die Highlights aus Flora und Fauna. Quelle: National Geographic
Episode 3 – Die Erhaltung der Art – Alternativtitel: Neues Leben
In jedem der ganz unterschiedlichen Lebensräume Mexikos entwickeln Tiere kluge Verhaltensweisen, um Partner zu finden und sich fortzupflanzen. Manche ihrer Methoden sind weltweit einzigartig. Carolinatauben bauen Nester auf stacheligen Kakteen – unerreichbar für Räuber. Bei Glasfröschen wacht das Männchen über die Eier. Präriehunde bilden Kolonien, in denen ihr Nachwuchs sicher aufwächst, und kleine Klammeraffen lernen das Klettern von ihren Müttern. Quelle: 3sat
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 2018 |
Produktionsland: | Neuseeland |
Ein Film von: | Bill Moris und David Hay |
Erstausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Mexico Untamed Titel der Episode: Live Another Day |
Deutsche Erstausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Wildes Mexiko Titel der Episode: Neues Leben |
Weitere Ausstrahlungen: |
Titel der Sendereihe: Wildes Mexiko Titel der Episode: Die Erhaltung der Art |
Video
Video nicht verfügbar
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
TheTVDB.com (TV-Datenbank)