Die Reihe „Megacities“ wirft einen revolutionären Blick auf die Orte, an denen die meisten von uns leben: die modernen Metropole. Der Schlüssel zum Überleben einer Stadt sind ihre lebenswichtigen Organe – Stromnetze, Transportsysteme, Wasserversorgung, Flugsicherung und unzählige andere. Hinter jedem System, das wir für selbstverständlich halten, verbirgt sich die riesige Infrastruktur einer Megastadt.
In dieser Episode geht es nach Mexico-City. Eine der größten Städte weltweit, mit enormen Herausforderungen. Mexico-City befindet sich auf einem der erdbebengefährdetsten Hotspots der Welt, in der Nähe einer der aktivsten Vulkane und ist auf einem trockengelegten See gebaut.
Es wird untersucht, wie die Stadt von der U-Bahn bis zur Autobahn Technologien nutzt, um die Sicherheit zu erhöhen. (National Geographic)
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 50 min |
Produktionsjahr: | 2005 |
Produktionsland: | USA |
Ein Film von: | Gary Parker |
Erstausstrahlung: |
National Geographic Titel der Sendereihe: Mega Cities (National Geographic Explorer) Titel der Episode: Mexico City |
Deutsche Erstausstrahlung: |
National Geographic Titel der Sendereihe: Mega Cities Titel der Episode: Mexiko-Stadt |
Video
Video auf YouTube (47:00 min)