Doku – Konquistadoren: Eroberung der Karibik

Episode 2 – Eroberung der Karibik

1493 reist Kolumbus abermals nach Hispaniola. Bei seiner Ankunft stellt er fest, dass die Siedlung „La Navidad“ niedergebrannt ist und all seine Männer tot sind. Kolumbus reagiert mit Härte.

Er gründet eine neue Siedlung und startet einen Feldzug gegen die Indigenen. Tausende werden getötet oder versklavt. Als Königin Isabella von den zunehmenden Gewaltexzessen erfährt, rückt sie von Kolumbus ab, zumal ihr Schützling noch immer kaum Gold gefunden hat.

Missstände unter Kolumbus‘ Regentschaft

In der neuen Siedlung „La Isabella“ ändert sich die Lage für Kolumbus nicht zum Besseren. Hunger und Krankheiten raffen zwei Drittel seiner Männer dahin. Die Überlebenden hadern zunehmend mit ihrem Anführer und drohen mit Meuterei. Kolumbus, inzwischen Vizekönig, macht sich auf die Suche nach Reichtümern, von denen er noch immer träumt. Er erforscht die Dominikanische Republik, Kuba, Trinidad und Jamaika. Doch er entdeckt kein Gold. Und auf Hispaniola herrschen weiterhin Chaos, Gewalt und Tod.

Die Folgen der Eroberungszüge

Im Jahr 1500 zieht Isabella die Notbremse. Sie lässt Kolumbus in Ketten legen und nach Spanien bringen, wo er 1506 einsam und ruhmlos verstirbt. Sein Amt als Gouverneur von Hispaniola erbt Nicolás de Ovando. Auch er regiert das Inselreich mit äußerster Brutalität, doch es gelingt ihm, das Chaos zu ordnen, das Kolumbus hinterlassen hat. Unter seiner Ägide strömen Tausende spanische Abenteurer, Glücksritter und Verzweifelte in die „Neue Welt“: die Konquistadoren.

Im Gepäck haben sie nicht nur Gier und Gewalt, sondern etwas weitaus Schlimmeres: Krankheiten. Von ursprünglich etwa 500.000 Indigenen auf Hispaniola sind im Jahr 1518 noch etwa 3000 am Leben. Ein Problem, denn den spanischen Besatzern gehen die Arbeitskräfte aus. Also wenden sie sich an die Portugiesen, die bereitwillig mit afrikanischen Sklaven aushelfen. Die Kolonialisierung Amerikas nimmt Fahrt auf. (Quelle: ZDF)

 

  Informationen zur Sendung

Filmlänge: 45 min
Produktionsjahr: 2023
Produktionsland: GB
Sprachen: Englisch, Deutsch
Erstausstrahlung:
2023

History Channel

Titel der Sendereihe: Conquistadors: The Rise and Fall
Titel der Episode: The Caribbean Conquest

Deutsche
Erstausstrahlung:
2023

History Channel

Titel der Sendereihe: Aufstieg und Fall der Konquistadoren
Titel der Episode: Eroberung der Karibik

Weitere
Ausstrahlungen:

ZDFinfo

Titel der Sendereihe: Konquistadoren – Die wahre Geschichte
Titel der Episode: Eroberung der Karibik

 

Video

 

Weitere Episoden in dieser Sendereihe


Doku – Konquistadoren: Aufbruch nach Amerika / Die Neue Welt

Episode 1 – Aufbruch nach Amerika / Die Neue Welt 1492 erreicht Christoph Kolumbus mit drei Schiffen die karibischen Inseln. Eine historische Zäsur, die als […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Überfall auf Tenochtitlán / Unterwerfung der Azteken

Episode 3 – Überfall auf Tenochtitlán / Unterwerfung der Azteken Um 1519 beginnt der steile Aufstieg des spanischen Konquistadors Hernán Cortés. Der ehrgeizige Spanier zeigt […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Angriff auf die Goldene Stadt / Unterwerfung der Inka

Episode 4 – Angriff auf die Goldene Stadt / Unterwerfung der Inka 1524 entdeckt Francisco Pizarro das Inka-Reich in Peru. Mit nur wenigen Hundert Männern […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Raubzüge / Die spanischen Kolonien

Episode 5 – Raubzüge / Die spanischen Kolonien Das „Vizekönigreich Neuspanien“ wächst zu immenser Größe an. Die spanische Krone kämpft darum, die Hüter von „Neuspanien“ […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Eine neue Weltordnung / Die Schwarze Legende

Episode 6 – Eine neue Weltordnung / Die Schwarze Legende Eine selbstbewusste zweite Generation von Konquistadoren, wirtschaftliche Schwierigkeiten und Gegenwind aus Europa bringen Spanien Mitte […weiterlesen]

 

Linkhinweise und Quellen

Sendungsinformationen

TheTVDB.com (TV-Datenbank)


Artikel auf unserer Seite

Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika

In diesem Artikel über „Dokumentationen über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas“ bieten wir eine Liste nationaler und internationaler Dokumentationen sowie aktueller Reportagen, […weiterlesen]