Doku – Konquistadoren: Eine neue Weltordnung / Die Schwarze Legende

Episode 6 – Eine neue Weltordnung / Die Schwarze Legende

Eine selbstbewusste zweite Generation von Konquistadoren, wirtschaftliche Schwierigkeiten und Gegenwind aus Europa bringen Spanien Mitte des 16. Jahrhunderts ins Wanken.

Vor allem die brutalen Methoden, mit denen die spanische Krone die indigenen Territorien ausbeutet, stoßen auf Kritik. Europa startet einen Propagandafeldzug gegen Spanien: die „Schwarze Legende“. Ist das spanische Weltreich in Gefahr?

Herausforderungen für das spanische Königreich

Die reichen Edelmetallvorkommen Mittel- und Südamerikas sind essentiell für den Fortbestand der spanischen Krone und sichern ihre Position in der Welt. Doch in dem Maße, wie sich die Gold- und Silbervorkommen in Amerika erschöpfen, erodiert auch die Macht des spanischen Herrschers Philipp II. (1527 bis 1598).

Neben wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht sich der spanische Monarch auch wachsendem politischem Druck im In- und Ausland ausgesetzt: Die europäischen Staaten stören sich zunehmend an dem brutalen Vorgehen der Spanier in ihren Kolonialgebieten. Der Mythos des faulen, rückständigen, gierigen und brutalen Spaniers wird von den europäischen Widersachern gezielt gestreut und verbreitet sich in ganz Europa: Die „Schwarze Legende“ ist geboren.

Konflikte in der europäischen Heimat

Vor allem die Niederlande und England verwickeln den spanischen Monarchen immer wieder in militärische Konflikte, die 1588 in einer vernichtenden Niederlage der spanischen Armada durch die Engländer gipfeln.

Und auch an der Heimatfront kriselt es gewaltig. Die nachgeborenen Generationen der Konquistadoren fühlen sich nicht mehr an die Weisungen Spaniens gebunden, eines Landes, das sie selbst nie betreten haben. Die Kolonien streben nach Unabhängigkeit und sagen sich eines nach dem anderen vom Mutterland los. Für Spanien stehen alle Zeichen auf Sturm – und der Untergang ist nicht mehr zu verhindern. (Quelle: ZDF)

 

  Informationen zur Sendung

Filmlänge: 45 min
Produktionsjahr: 2023
Produktionsland: GB
Sprachen: Englisch, Deutsch
Erstausstrahlung:
2023

History Channel

Titel der Sendereihe: Conquistadors: The Rise and Fall
Titel der Episode: The Black Legend

Deutsche
Erstausstrahlung:
2023

History Channel

Titel der Sendereihe: Aufstieg und Fall der Konquistadoren
Titel der Episode: Die Schwarze Legende

Weitere
Ausstrahlungen:

ZDFinfo

Titel der Sendereihe: Konquistadoren – Die wahre Geschichte
Titel der Episode: Eine neue Weltordnung

 

Video

 

Weitere Episoden in dieser Sendereihe


Doku – Konquistadoren: Aufbruch nach Amerika / Die Neue Welt

Episode 1 – Aufbruch nach Amerika / Die Neue Welt 1492 erreicht Christoph Kolumbus mit drei Schiffen die karibischen Inseln. Eine historische Zäsur, die als […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Eroberung der Karibik

Episode 2 – Eroberung der Karibik 1493 reist Kolumbus abermals nach Hispaniola. Bei seiner Ankunft stellt er fest, dass die Siedlung „La Navidad“ niedergebrannt ist […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Überfall auf Tenochtitlán / Unterwerfung der Azteken

Episode 3 – Überfall auf Tenochtitlán / Unterwerfung der Azteken Um 1519 beginnt der steile Aufstieg des spanischen Konquistadors Hernán Cortés. Der ehrgeizige Spanier zeigt […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Angriff auf die Goldene Stadt / Unterwerfung der Inka

Episode 4 – Angriff auf die Goldene Stadt / Unterwerfung der Inka 1524 entdeckt Francisco Pizarro das Inka-Reich in Peru. Mit nur wenigen Hundert Männern […weiterlesen]

Doku – Konquistadoren: Raubzüge / Die spanischen Kolonien

Episode 5 – Raubzüge / Die spanischen Kolonien Das „Vizekönigreich Neuspanien“ wächst zu immenser Größe an. Die spanische Krone kämpft darum, die Hüter von „Neuspanien“ […weiterlesen]

 

Linkhinweise und Quellen

Sendungsinformationen

TheTVDB.com (TV-Datenbank)


Artikel auf unserer Seite

Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika

In diesem Artikel über „Dokumentationen über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas“ bieten wir eine Liste nationaler und internationaler Dokumentationen sowie aktueller Reportagen, […weiterlesen]