Die dreiteilige Dokumentation „Die Machtzentren der Maya“ widmet sich den einstigen Städten Teotihuacán, Tikal und Chichén Itzá. Die drei präkolumbianischen Metropolen sind voller legendärer Tempel und unterirdischer Welten. Dank moderner Technologie geben sie nach und nach ihre Geheimnisse preis. Gelegen im Hochland von Mexiko, im Maya-Tiefland oder im Dschungel von Guatemala entstehen dank neuester archäologischer Entdeckungen erstmals Verbindungen zwischen diesen Stätten. Wissenschaftler gewinnen dabei faszinierende Erkenntnisse über die Welt der Maya und ihre architektonischen Fähigkeiten.
Episode 2 – Teotihuacán
Teotihuacán ist eine der bedeutendsten Ruinenstätten Amerikas, gelegen im mexikanischen Hochland. Als die Azteken sie im 14. Jahrhundert entdeckten, war die Stadt schon lange verlassen. (ZDF)
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 2020 |
Produktionsland: | Schweiz |
Ein Film von: | Claire Denavarre und Fabrice Buysschaert |
Erstausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Die Machtzentren der Maya Titel der Episode: Teotihuacán |
Weitere Ausstrahlung: |
Titel der Sendereihe: Die Machtzentren der Maya Titel der Episode: Teotihuacán |
Video
Video in der ZDF-Mediathek (44:00 min)
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
ARD – TV-Sendetermine in der Zukunft ARD – TV-Sendetermine in der Vergangenheit ZDF-Sendungsinformationen phoenix-Sendungsinformationen TheTVDB.com (TV-Datenbank)