Eine 4teilige BBC-Serie, in der Geologen, Archäologen und Klimatologen erklären wollen, wie menschliche Errungenschaften durch die Naturgewalten zerstört wurden.
Vor 1.200 Jahren ereignete sich offenbar eine Katastrophe: Innerhalb von nur 100 Jahren war die Hochkultur der Maya verschwunden. Millionen Menschen starben oder wurden ermordet. In den Ruinen von Tikal, der einstigen Hauptstadt des Maya-Imperiums fanden Archäologen die Überreste eines grauenvollen Massakers: Zahlreiche Männer, Frauen und Kinder waren geopfert worden. Und zwar genau zu der Zeit, in der die Mayas plötzlich verschwanden. Es musste sich etwas ereignet haben, das aus Sicht der Maya-Priester Menschenopfer notwendig machte. Die Indizien verdichten sich, das die Maya einer Naturkatastrophe zum Opfer gefallen waren. Vieles deutet darauf hin, das eine langanhaltende Dürre den Untergang ausgelöst haben könnte. Doch Tikal liegt mitten im Regenwald. Wie passt das zusammen?
Filmlänge: 50 min
Produktionsland: Großbritannien
Erstausstrahlung: 2001, BBC Two
Deutsche Erstausstrahlung: 2001, Vox
Diese Dokumentation wurde in den folgenden Sendereihen ausgestrahlt:
TV-Sender | Titel der Sendereihe | Titel der Episode |
![]() |
Ancient Apocalypse | The Maya Collapse |
![]() |
Apokalypsen des Altertums | Der Untergang der Maya |
Video
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen und Sendetermine im TV
Informationen über die Sendereihe und die Episoden sowie über zukünftige und vergangene Sendetermine im Fernsehen
TV-Sendetermine auf wunschliste.deArtikel auf unserer Seite

BBC – Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika
Eine Aufstellung von BBC – Dokumentationen, die über die Natur, die Kulturen und die Geschichte und die Gesellschaft Mexikos und Mittelamerikas berichten. Wurde eine Dokumentation […weiterlesen]

Dokumentationen über Mexiko
In dieser Rubrik gibt es eine Aufstellung von deutschsprachigen TV-Produktionen, die über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas berichten. Die Produktionen sind von […weiterlesen]