Sie erfreuen Gaumen und Auge und sind reich an gesunden Nährstoffen: Avocados liegen voll im Trend. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten, unter der Umwelt und Bevölkerung leiden. Die wachsende Nachfrage führt zu massiver Umweltzerstörung in den Anbaugebieten Süd- und Mittelamerikas. In Mexiko und Chile werden große Waldflächen für die Avocado-Plantagen abgeholzt und immense Mengen an Wasser verbraucht.
Darunter leiden vor allem Kleinbauern, die für ihre Plantagen nicht mehr genügend Wasser zur Verfügung haben. Viele müssen Kredite aufnehmen oder ihre Anbauflächen verkaufen. Auch die Bevölkerung leidet unter der Wasserknappheit durch den gestiegenen Avocado-Anbau. Einige Bauern in Chile sind bereits auf eine umweltschonendere Anbaumethode umgestiegen und setzen auf Bio-Avocados. Doch können sie sich gegen die mächtigen Plantagenbesitzer langfristig behaupten? (phoenix)
Informationen zur Sendung
Filmlänge: | 45 min |
Produktionsjahr: | 2020 |
Produktionsland: | Frankreich |
Ein Film von: | Anne-Fleur Delaistre und François Pomès |
Sprachen: | Französisch, Deutsch |
Deutsche Erstausstrahlung: 2020 |
ZDF Titel der Sendereihe: Lebensmittel auf dem Prüfstand |
Weitere Ausstrahlungen: |
3sat Titel der Sendereihe: makro |
Video
Video in der ZDF-Mediathek (42 min)
Linkhinweise und Quellen
Sendungsinformationen
Artikel auf unserer Seite

Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika
In diesem Artikel über „Dokumentationen über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas“ bieten wir eine Liste nationaler und internationaler Dokumentationen sowie aktueller Reportagen, […weiterlesen]