Diese archäologische Zone liegt am östlichen Ortsrand von Zempoala. Die antike Stadt Cempoala war die Hauptstadt des Königreichs Totonacapan und eines der wichtigsten Zentren der Totonac-Kultur, die von 900 v.Chr. bis zur Zerstörung durch die Spanier im 16. Jahrhundert existierte. Es wird geschätzt, dass Cempoala in seiner Blütezeit bis zu 30.000 Einwohner hatte.
Die Ruinen, die man heute besichtigen kann, sind die große Pyramide der Sonne, die Tempel, die den Göttern Quetzalcoatl (viereckige Basis) und Ehécatl (kreisförmige Basis) geweiht waren und einige Plattformen und Gebäudefundamente von einstigen Palästen.
Museum
Museum der Archäologischen Zone von Cempoala (Museo de Sitio Cempoala)
Die Sammlung besteht aus archäologischen Objekten, die bei Ausgrabungsarbeiten an dieser Stätte gefunden wurden. Sie zeigt verschiedene Figuren und eine Reihe von Ritual- und Alltagsgegenständen, sowie Fragmente von Stuck und Wandmalereinen.
Das Museum ist Teil des INAH-Museumsnetzwerkes.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
CP 91660 Zempoala, Veracruz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag geschlossen
Eintritt:
Erwachsene 75 MXN
(Besichtigung der archäologischen Zone und des Museums)
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Zona Arqueológica de Cempoala, Veracruz (7:44 min, 2016) YouTube: Cempoala, Veracruz. Zona Arqueológica. (2:58 min, 2010)
Statistische Daten
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen zur archäologischen Zone
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
System für Kulturelle Information (SIC México)
Weitere Informationen zum Museum
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
System für Kulturelle Information (SIC México)
Wikipedia
Artikel auf unserer Seite
Archäologische Zonen in Veracruz
Der Bundesstaat Veracruz ist bekannt für seine archäologischen Zonen, die Zeugnis von den Hochkulturen der Olmeken, Totonaken und Huasteken ablegen. Die bekannteste archäologische Zone ist […weiterlesen]