
Tizatlán, dessen Name aus dem Nahuatl stammt und „Ort aus Kreide“ oder „Ort der weißen Erde“ bedeutet, befindet sich auf einer Erhebung im nordöstlichen Teil des Tlaxcala-Gebiets. Tizatlán ist heute ein Stadtteil von Tlaxcala de Xicohténcatl, ca. 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt.
Regionale ethnografische Geschichte
Die Region, in der das Herrschaftsgebiet oder Altépetl von Tizatlán lag, war seit etwa 1000 v. Chr. besiedelt. Zu dieser Zeit entwickelten sich die ersten Bauernsiedlungen an den Wasserläufen des Zahuapan-Flusses. Um etwa 400 v. Chr. enstanden auf den Hügeln San Matías, Popocatl und Cerro Blanco aufgrund von entwickelten Bewässerungstechniken Siedlungen.
Um das Jahr 1000 n. Chr. waren diese Orte und andere Hügel von Olmeken-Xicalancas besetzt, die später von Teochichimecas vertrieben wurden, die sich zunächst auf dem Cuatzi-Hügel niederließen und das Altépetl von Tepecticpac gründeten. Der Regent, auf Nahuatl „Tlatoani“ genannt, übergab ein Teil des eroberten Landes seinem Bruder, der das Altépetl von Ocotelulco gründete. Im 14. Jahrhundert führte die Ausweitung der Teochichimeca-Herrschaft, aufgrund von Streitigkeiten um die politische und wirtschaftliche Macht, zur Gründung von Tizatlán und weiteren neuen Siedlungen.
Die Altépetl waren unabhängige politische Einheiten mit eigenen Territorium und eigenem Oberhaupt, ähnlich wie Stadtstaaten. Die vier wichtigsten waren Tizatlán, Ocotelulco, Quiahuiztlan und Tepeticpac, die die Tlaxcallan-Konförderation bildeten und bis zu Ankunft der Spanier die wirtschaftliche und militärische Macht dieses Territoriums konzentrierten.
Es war im Altépetl von Tizatlán, wo der damalige Tlatoani Xicoténcatl Hernán Cortés bei seiner Ankunft in der Region Tlaxcalan im Jahr 1519 empfing.
Archäologische Stätte
Kirche von San Esteban und offene Kapelle
Museum der archäologischen Stätte von Tizatlán
Die wichtigsten archäologischen Fundstücke aus Tizatlán werden im Regionalmuseum von Tlaxcala ausgestellt. Der kleine Museumsraum bei der archäologischen Zone zeigt Fotos der Fundstücke und der Wandmalerien, mit einer kurzen Interpretation der Symbolik. Hauptsächlich widmet sich der Ausstellungsraum den Forschungsarbeiten seit der Entdeckung im Jahr 1927 bis heute. Es werden die Archäologen vorgestellt, die in Tizatlán forschten und die Ausgrabungen leiteten und ihre wichtigsten Erkenntnisse.
Das Museum gehört zum Museumsnetzwerk des Nationalen Institutes für Anthropologie und Geschichte (INAH).
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Xicohtencatl 18, CP 90100 Tlaxcala de Xicohténcatl, Tlaxcala
Eintritt:
Erwachsene 75 MXN
(Besichtigung der archäologischen Zone und des Museums)
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Tizatlán, Tlaxcala. Zona Arqueológica. (2:44 min, 2018)
Statistische Daten
Linkhinweise und Quellen
Weitere Informationen:
Artikelempfehlungen

Archäologische Zonen in Tlaxcala
Der Bundesstaat Tlaxcala bietet einige bedeutende archäologische Zonen, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Eine der bekanntesten Stätten ist die archäologische Zone Cacaxtla, eine […weiterlesen]
Bundesstaat Tlaxcala
Tlaxcala ist ein Bundesstaat im Zentrum Mexikos und zählt zu den kleinsten und am dichtesten besiedelten Bundesstaaten des Landes. Die Hauptstadt Tlaxcala de Xicohténcatl hat […weiterlesen]