Die große Anzahl der Sprachen, die auf dem mexikanischen Territorium gesprochen werden, machen das Land zu einem der sprachlich vielfältigsten der Welt. Neben Spanisch, was die meisten Einwohner sprechen, existieren noch zahlreiche indigene Sprachen sowie die Sprachen der Einwanderer.
Die meisten Mexikaner, ca. 98% der Bevölkerung, sprechen Spanisch, entweder als Muttersprache oder als zweite Sprache. Obwohl es keine rechtliche Bestätigung als Amtssprache gibt, wird in offiziellen Dokumenten und im Bildungssystem Spanisch verwendet, so dass es dadurch faktisch zur Amtssprache erhoben wurde.
Gemessen an der Bevölkerungszahl ist Mexiko das größte spanischsprechende Land. Die Mexikaner behaupten, sie sprechen – nach Spanien selbst – das reinste Spanisch. Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl an Sprachschulen und Sprachreisen, die nach Mexiko angeboten werden.
Natürlich gibt es auch Unterschiede, zum Beispiel werden im mexikanischen Spanisch keine „Lispellaute“ gesprochen und zahlreiche Worte sind aus dem Englischen (durch Auswanderer nach Amerika) und aus indigenen Sprachen (weil die Kolonialisten keine Bezeichnungen dafür kannten) in die Sprache integriert.
Indigene Sprachen
Als Nationalsprachen wurden vom Staat 68 indigene Sprachen anerkannt, die 11 nationalen Sprachfamilien zugeordnet werden. Nach offiziellen Angaben sprechen ca. 7 Millionen Menschen eine indigene Sprache.
Von den indigenen Sprachen sind Náhuatl, Mayathan und Mixteco am meisten verbreitet. Náhuatl wird vor allem im Hochland von Mexico und den angrenzenden Regionen gesprochen, Mayathan auf der Halbinsel Yucatán und Mixteco (Mixtekisch) hauptsächlich im Süden des Landes.
Die vom Nationalen Institut für indigene Sprachen (Instituto Nacional de Lenguas Indígenas – INALI) veröffentlichten Statistiken zeigen auf, dass in Ballungszentren ein Rückgang der indigenen Sprachen und in abgelegenen ländlichen Regionen ein Zuwachs zu verzeichnen ist.
Englisch und andere Sprachen
Darüber hinaus sprechen die verschiedenen Einwanderer ihre Muttersprachen. Da es keine anerkannten Nationalsprachen sind, werden sie nicht statistisch erfasst. Schätzungen zufolge sind es ca. 2 Millionen Menschen. Die häufigsten Sprachen sind Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch und Koreanisch.
Mit Englisch kommt man in den touristischen Regionen in der Karibik, am Pazifik und am Golf von Mexiko, in großen Städten und im Norden an der Grenze zur USA gut zurecht. In den ländlichen Gebieten wird dagegen kaum Englisch gesprochen.
Indigene Sprachfamilien und Sprachen
Nach der letzten Volkszählung im Jahr 2020 sprachen 7.177.185 Einwohner eine indigene Sprache. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung von 1995 bis zum Jahr 2020. Während im Jahr 1995 etwa 7,3% der Gesamtbevölkerung in Mexiko eine indigene Sprache sprachen, waren es im Jahr 2020 nur noch etwa 6,2%.
Quelle: INEGI
Die folgende Übersicht zeigt die Verteilung der Bevölkerung ab 5 Jahren, die eine indigene Sprache spricht. Der Prozentsatz bezieht sich auf die Gesamtbevölkerung des jeweiligen Bundesstaates.
Aufgrund ihres gemeinsamen historischen Ursprungs sowie Gemeinsamkeiten in der Struktur und Aussprache werden die indigenen Sprachen in 11 nationale Sprachfamilien eingeteilt. Diese Sprachfamilien werden in Sprachgruppen unterteilt und diese wiederum in Sprachvarianten.
Die folgende Übersicht zeigt die Sprachfamilien und die ihnen zugeordneten Sprachgruppen mit dem jeweiligen Verbreitungsgebiet. Bei der Anzahl der Personen ist die Bevölkerung ab 3 Jahren berücksichtigt, die eine indigene Sprache spricht.
Sprachfamilie: Yuto-nahua
Die Sprachen der Yuto-nahua Sprachfamilie haben ein weites Verbreitungsgebiet und werden im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika, in Mexiko und in Mittelamerika gesprochen. In Mexiko werden elf Sprachgruppen gesprochen, die zu dieser Sprachfamilie gehören. Zwei davon werden sowohl in Mexiko als auch in den USA gesprochen, da die Grenzlinie zwischen den beiden Ländern ihr Gebiet geteilt hat; Pápago und Yaqui, die sowohl in Arizona, USA, als auch in Sonora, Mexiko, gesprochen werden.
Sprache
Personen
Verbreitungsgebiet
Cora
33.226
Nayarit, Durango
Guarijío
2.139
Chihuahua, Sonora
Huichol
60.263
Nayarit, Durango, Jalisco
Mayo
38.507
Sonora, Sinaloa
Náhuatl
1.651.958
Puebla, Hidalgo, Veracruz, San Luis Potosí, Oaxaca, Colima, Durango, Guerrero, Jalisco, Michoacán, Morelos, Nayarit, Tabasco, Tlaxcala, Estado de México, Distrito Federal
Die Maya-Sprachfamilie umfasst mehrere Sprachgruppen (einschließlich der Maya-Sprachgruppe) und erstreckt sich über den Süden Mexikos, Guatemala und Belize. In Mexiko gibt es 20 Sprachgruppen in dieser Sprachfamilie, acht Sprachgruppen werden ausschließlich in Mexiko gesprochen, fünf weitere sowohl in Guatemala als auch in Mexiko seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Weitere sechs Sprachen wurden bis 1980 nur in Guatemala gesprochen, aber aufgrund des Bürgerkriegs, wanderten viele Menschen nach Mexiko aus und verbreiteten ihre Sprachen. Die Maya-Sprache, auch Mayat’an genannt, ist hingegen eine Sprache, die nur in Teilen der Halbinsel Yucatán in Mexiko und in Belize gesprochen wird.
Die Otomangue-Sprachfamilie ist die größte und vielfältigste des Landes. Mit ihren 18 Sprachgruppen erstreckt sie sich von San Luis Potosí bis nach Oaxaca. Früher gehörten auch Sprachen zu dieser Familie, die in Chiapas (Chiapanekisch) und Teilen Mittelamerikas (Subtiaba und Mangue) gesprochen wurden, aber diese sind mittlerweile ausgestorben. Die Bedeutung dieser Sprachfamilie liegt vor allem in der beeindruckenden Vielfalt der enthaltenen Sprachen und dem großen Gebiet, das sie abdeckt. Viele Sprachgruppen dieser Familie umfassen nicht nur eine einzelne Sprache, sondern verschiedene Sprachvarianten, zum Beispiel werden dem Mixtekischen 81 Sprachvarianten zugeordnet.
Sprache
Personen
Verbreitungsgebiet
Amuzgo
59.884
Guerrero, Oaxaca
Chatino
52.076
Oaxaca
Chichimeco Jonaz
2.364
Guanajuato
Chinanteco
144.394
Oaxaca, Veracruz
Chocholteco
847
Oaxaca
Cuicateco
12.961
Oaxaca
Ixcateco
195
Oaxaca
Matlatzinca
1.245
Estado de México
Mazahua
153.797
Estado de México, Michoacán
Mazateco
237.212
Puebla, Oaxaca, Veracruz
Mixteco
526.593
Guerrero, Oaxaca, Puebla
Otomí
298.861
Hidalgo, Estado de México, Querétaro, Michoacán, Tlaxcala, Guanajuato
Diese Sprachfamilie umfasst sieben Sprachgruppen, die ausschließlich in Mexiko gesprochen werden. Die Bezeichnung „Mixe-Zoque“ wurden von den beiden Sprachen, die am meisten gesprochen werden, abgeleitet. Die Sprachen dieser Familie finden sich im Süden von Veracruz, in einem kleinen Teil von Tabasco, im Norden von Chiapas sowie im Nordosten und Osten von Oaxaca. Früher glaubte man, dass die Sprachen dieser Familie zur Maya- oder Totonako-Tepehua-Familie gehörten. Durch linguistische Forschungen wurden die Sprachen einer eigenen Sprachfamilie zugewiesen.
Der Name der Sprachfamilie Cochimí-Yuma verdeutlicht die geographischen Ausdehnung dieser Sprachfamilie: die Cochimí im äußersten Süden von Baja California und die Yuma im äußersten Norden von Arizona in den USA. Alle Sprachen, die dieser Sprachfamilie zugeordnet werden, sind vom Aussterben bedroht, einige sind bereits verloren gegangen. So gilt das Cochimí als ausgestorbene Sprache. Die Sprachen der Yuma-Unterfamilie Kumiai und Cucapá werden sowohl in den USA als auch im Norden Mexikos gesprochen.
Die Kickapoo-Sprache ist das einzige Mitglied der Algic-Sprachfamilie, die in Mexiko gesprochen wird, während alle anderen verwandten Sprachen im Norden der USA und in Kanada verbreitet sind. Die Kickapoo siedelten sich im 19. Jahrhundert in Mexiko an, nachdem sie aufgrund der Invasion angelsächsischer Siedler aus ihren angestammten Gebieten vertrieben wurden.
Die Seri-Sprachfamilie wird nur zur Klassifizierung verwendet, da diese Sprachfamilie nur eine Sprache umfasst, das Seri. Linguistische Untersuchungen ergaben, das Seri mit keiner anderen bekannten Sprache vergleichbar ist und somit keiner bestehenden Sprachfamilie zugeordnet werden kann.
Der Chontal-Oaxaca-Sprachfamilie wird nur eine Sprache zugewiesen, da bisher nicht bekannt ist, ob diese Sprachfamilie eine oder mehrere Sprachen umfasst. Bei den linguistischen Untersuchungen konnten Forscher nicht eindeutig klären, ob es sich um Sprachvarianten von Chontal-Oaxaca handelt oder um eigene Sprachen.
Die Huave-Sprachfamilie besteht derzeit aus der Sprache Huave. Da Versuche, sie mit anderen Sprachen zu verbinden und ihre sprachliche Zugehörigkeit zu definieren; wie die Einbindung in die Maya-Sprachfamilie, in die Mixe-Zoque-Familie und in die Oto-Mangue-Familie, nicht erfolgreich waren, wird Huave als isolierte Sprache betrachtet. Huave wird heute nur noch im Bundesstaat Oaxaca gesprochen, früher jedoch auch in Teilen des heutigen Bundesstaats Chiapas.
Diese Sprachfamilie besteht aus zwei Sprachgruppen: Totonakisch und Tepehua, daher wird sie Totonakisch-Tepehua genannt. Früher wurde angenommen, dass diese Sprachen zur Maya-Familie gehören, aber weitere Studien haben gezeigt, dass Totonakisch und Tepehua keine Verwandtschaft mit den Maya-Sprachen haben. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Teile der Bundesstaaten Hidalgo, Puebla und Veracruz, im Südosten Mexikos.
Die Purépecha – Tarasca-Sprachfamilie besteht derzeit aus der Sprache Tarasco, die auch als Purépecha bezeichnet wird und gilt als isolierte Sprache, da es keine Ähnlichkeiten mit anderen Sprachen gibt. Diese Sprache wird hauptsächlich im Bundesstaat Michoacán gesprochen. Die Sprachfamilien werden im Allgemeinen nach den historischen Namen der indigenen Völker, hier Tarasca, benannt. Da sich die Sprecher dieser Sprache nicht als Tarasken, sondern als Purépechas identifizieren, wurde die Kombination Purépecha – Tarasca gewählt.
Diese Website verwendet Cookies. Sie werden genutzt, um mit der Website verbundene Informationen lokal zu speichern. Durch den Einsatz erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Ausserdem werden sie für statistische Auswertungen und Werbeeinblendungen verwendet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung