
Die große Anzahl der Sprachen, die auf dem mexikanischen Territorium gesprochen werden, machen das Land zu einem der sprachlich vielfältigsten der Welt. Neben Spanisch, was die meisten Einwohner sprechen, existieren noch zahlreiche indigene Sprachen sowie die Sprachen der Einwanderer.
Die Sprachen in Mexiko
Die meisten Mexikaner, ca. 98% der Bevölkerung, sprechen Spanisch, entweder als Muttersprache oder als zweite Sprache. Obwohl es keine rechtliche Bestätigung als Amtssprache gibt, wird in offiziellen Dokumenten und im Bildungssystem Spanisch verwendet, so dass es dadurch faktisch zur Amtssprache erhoben wurde.
Gemessen an der Bevölkerungszahl ist Mexiko das größte spanischsprechende Land. Die Mexikaner behaupten, sie sprechen – nach Spanien selbst – das reinste Spanisch. Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl an Sprachschulen und Sprachreisen, die nach Mexiko angeboten werden.
Natürlich gibt es auch Unterschiede, zum Beispiel werden im mexikanischen Spanisch keine „Lispellaute“ gesprochen und zahlreiche Worte sind aus dem Englischen (durch Auswanderer nach Amerika) und aus indigenen Sprachen (weil die Kolonialisten keine Bezeichnungen dafür kannten) in die Sprache integriert.
Als Nationalsprachen wurden vom Staat 68 indigene Sprachen anerkannt, die 11 nationalen Sprachfamilien zugeordnet werden. 16 von diesen Sprachen werden jeweils von über 100.000 Menschen gesprochen. Nach offiziellen Angaben sprechen ca. 6 Millionen Menschen eine indigene Sprache.
Von den indigenen Sprachen wird am meisten Náhuatl, die Sprache der aztekischen Gruppen, gesprochen. Etwa 1,7 Millionen Menschen sprechen Náhuatl, vor allem im Hochland von Mexico und den angrenzenden Regionen.
Die zweithäufigste indigene Sprache ist Mayathan, die Sprache der Maya-Gruppen. Ca. 850.000 Menschen sprechen sie, vor allem auf der Halbinsel Yucatán. Darüber hinaus wird Mayathan auch im Norden von Belize und im Norden von Guatemala gesprochen.
An dritter Stelle folgt Mixteco (Mixtekisch), die noch zahlreiche Dialekte hat. Sie wird von ca. 500.000 Menschen gesprochen. Durch Migrationsbewegungen ist sie fast im ganzen Land verbreitet, hauptsächlich aber in den Bundesstaaten Oaxaca und Guerrero.
Die vom Nationalen Institut für indigene Sprachen (Instituto Nacional de Lenguas Indígenas – INALI) veröffentlichten Statistiken zeigen auf, dass in Ballungszentren ein Rückgang der indigenen Sprachen und in abgelegenen ländlichen Regionen wieder ein Zuwachs zu verzeichnen ist.
Darüber hinaus sprechen die verschiedenen Einwanderer ihre Muttersprachen. Da es keine anerkannten Nationalsprachen sind, werden sie nicht statistisch erfasst. Schätzungen zufolge sind es ca. 2 Millionen Menschen. Die häufigsten Sprachen sind Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch und Koreanisch.
Indigene Sprachfamilien und Sprachen
Aufgrund ihres gemeinsamen historischen Ursprungs sowie Gemeinsamkeiten in der Struktur und Aussprache werden die indigenen Sprachen in 11 nationale Sprachfamilien eingeteilt. Nachfolgend gibt es eine kurze Übersicht der Sprachfamilien mit den zugeordneten Sprachen und dem jeweiligen Verbreitungsgebiet.
Sprachfamilie | Sprache | Verbreitsungsgebiete |
Álgica | Kikapú (Kickapoo) | Coahuila, Zaragoza |
Yuto-nahua | Cora | Nayarit, Durango |
Guarijío | Chihuahua, Sonora | |
Huichol | Nayarit, Durango, Jalisco | |
Mayo | Sonora, Sinaloa | |
Náhuatl | Puebla, Hidalgo, Veracruz, San Luis Potosí, Oaxaca, Colima, Durango, Guerrero, Jalisco, Michoacán, Morelos, Nayarit, Tabasco, Tlaxcala, Estado de México, Distrito Federal | |
Pápago | Sonora | |
Pima | Chihuahua, Sonora | |
Tarahumara | Chihuahua, Guerrero | |
Tepehuano del norte | Chihuahua | |
Tepehuano del sur | Durango, Nayarit, Sinaloa | |
Yaqui | Sonora | |
Cochimí-yumana | Cucapá | Baja California |
Kiliwa | Baja California | |
Ku’ahl | Baja California | |
Kumiai | Baja California | |
Paipai | Baja California | |
Seri | Seri | Sonora |
Oto-mangue | Amuzgo | Guerrero, Oaxaca |
Chatino | Oaxaca | |
Chichimeco jonaz | Guanajuato | |
Chinanteco | Oaxaca, Veracruz | |
Chocholteco | Oaxaca | |
Cuicateco | Oaxaca | |
Ixcateco | Oaxaca | |
Matlatzinca | Estado de México | |
Mazahua | Estado de México, Michoacán | |
Mazateco | Puebla, Oaxaca, Veracruz | |
Mixteco | Guerrero, Oaxaca, Puebla | |
Otomí | Hidalgo, Estado de México, Querétaro, Michoacán, Tlaxcala, Guanajuato | |
Pame | San Luis Potosí | |
Popoloca | Puebla | |
Tlahuica | Estado de México | |
Tlapaneco | Guerrero | |
Triqui | Oaxaca | |
Zapoteco | Oaxaca | |
Maya | Akateko | Campeche, Chiapas, Quintana Roo |
Awakateko | Campeche | |
Ch’ol | Campeche, Chiapas, Tabasco | |
Chontal de Tabasco | Tabasco | |
Chuj | Campeche, Chiapas, Quintana Roo | |
Huasteco | Veracruz, San Luis Potosí | |
Ixil | Campeche, Quintana Roo | |
Jakalteko | Campeche, Chiapas, Quintana Roo | |
K’iche | Campeche, Chiapas, Quintana Roo | |
Kaqchikel | Campeche, Quintana Roo | |
Lacandón | Chiapas | |
Mam | Campeche, Chiapas, Quintana Roo | |
Maya | Campeche, Quintana Roo, Yucatán | |
Qato’k | Chiapas | |
Q’anjob’al | Campeche, Chiapas, Quintana Roo | |
Q’eqchi | Campeche, Quintana Roo | |
Teko | Chiapas | |
Tojolabal | Chiapas | |
Tseltal | Chiapas, Tabasco | |
Tsotsil | Chiapas | |
Totonaco-Tepehua | Tepehua | Hidalgo, Puebla, Veracruz |
Totonaco | Veracruz, Puebla | |
Purépecha – Tarasca | Purépecha / Tarasco | Michoacán |
Mixe-zoque | Ayapaneco | Tabasco |
Mixe | Oaxaca | |
Popoluca de la Sierra | Veracruz | |
Popoluca de oluta / Oluteco | Veracruz | |
Popoluca de texistepec / Texistepequeño | Veracruz | |
Sayulteco | Veracruz | |
Zoque | Chiapas, Oaxaca | |
Chontal-oaxaca | Chontal de Oaxaca | Oaxaca |
Huave | Huave | Oaxaca |
Eine Übersicht mit Zuordnung der indigenen Sprachen zu den Sprachfamilien sowie umfangreiche Ausführungen über die Verbreitungsgebiete befindet sich auf der Internetseite des INALI:
Instituto Nacional de Lenguas Indígenas – INALI: Sprachfamilien und Sprachen
Im Jahr 2003 wurde die Nationale Kommission für die Entwicklung der indigenen Völker (Comisión Nacional para el Desarrollo de los Pueblos Indígenas – CDI) gegründet, die Strategien und Projekte erarbeitet und öffentliche Aktionen durchführt, die der nachhaltigen Entwicklung der indigenen Völker und Gemeinschaften in Mexiko dienen. Dazu zählen auch Programme, die durch die Aufnahme der indigenen Sprachen ins Bildungswesen in den jeweiligen Regionen zu deren Erhaltung beitragen.
Instituto Nacional de los Pueblos Indígenas – INPI: Übersicht der Aktivitäten
Verbreitung von Englisch und Hinweise für den Urlaub
Die englische Sprache verbreitet sich im Land. Zum einen wird Englisch mittlerweile in der Schule gelehrt und zum anderen leben viele Familienmitglieder in den USA oder haben dort gelebt. Darüber hinaus verbreitet sich Englisch auch durch die Ansiedlung ausländischer Unternehmen.
In den Touristenzentren, in großen Städten und im Norden an der Grenze zur USA kommt man mit Englisch gut zurecht. In den ländlichen Gebieten wird dagegen kaum Englisch gesprochen. Hier sind Spanischkenntnisse von Vorteil. Hilfreich ist es auch, ein Wörterbuch, einen Sprachführer oder einen elektronischen Übersetzer bei sich zu haben.
Linkhinweise und Quellen
Instituto Nacional de Lenguas Indígenas – INALI: Statistiken über die indigenen Sprachen
Wikipedia
Artikel auf unserer Seite
Apps – Übersetzer-Wörterbücher Bücher – Sprachführer und Reisewörterbücher