Museum Diego Rivera-Anahuacalli, Mexico-City

Museo Diego Rivera Anahuacalli

Das Museum Anahuacalli, auch bekannt als Museum Diego Rivera Anahuacalli, wurde von Diego Rivera nicht nur als Ausstellungsort seiner Sammlung präkolumbischer Kunst geschaffen, sondern auch als eine „Stadt der Künste“, in der Architektur, Malerei, Tanz, Musik, Theater und Kunsthandwerk zusammenfließen.

Das aus vulkanischem Gestein erbaute Gebäude erinnert an ein Teocalli, einem Nahuatl-Wort, das „Haus der Energie“ bedeutet. Gemeinsam mit dem Architekten Juan O’Gorman entwarf Diego Rivera das Gebäude, das zwischen 1942 und 1957 gebaut wurde. Das Museum wurde 1964, sieben Jahre nach Riveras Tod, eröffnet. Es vermittelt dem Besucher das Gefühl, sich in einem präkolumbischen Tempel zu befinden. Beeindruckend sind die mit Mosaiken verzierten Decken, die von Rivera und Juan O’Gorman gestaltet wurden. Diese verbinden alte Symbolik mit modernen künstlerischen Ansätzen.

Riveras Sammlung umfasst über 45.000 präkolumbische Artefakte, von denen rund 2.000 in 23 Ausstellungsräumen präsentiert werden. Die Stücke stammen aus verschiedenen mesoamerikanischen Kulturen wie den Azteken, Olmeken, Tolteken, Teotihuacán, Zapoteken und Mixteken. Die Ausstellungsräume sind thematisch gestaltet und folgen einer symbolischen Route , die metaphorisch die Unterwelt, die Erde und den Himmel darstellen.

Ausstellungsräume
  • Saal 1-4: Es werden Figuren aus den Kulturen der Olmeken, Azteken und Tolteken ausgestellt. Ein Teil ist Tlallí, der Erde, gewidmet, dargestellt durch die Maisgöttin Xilonen.
  • Saal 5-10: Diese Räume sind den Elementen Wind (dargestellt durch den Windgott Ehecatl Quetzalcóatl), dem Wasser (repräsentiert vom Regengott Tláloc) und dem Feuer (dargestellt durch den Feuergott Huehueteotl) gewidmet sowie der Teotihuacan-Kultur.
  • Saal 12-20: Ausstellungsstücke aus den großen Zivilisationen des Westens, wie die Kultur der Totonacen und des mesoamerikanischen Ballspiels.
  • Saal 23: Begräbnisurnen aus Monte Albán (Zapotekisch-Mixtekische Kultur).

Ein besonderes Highlight des Museums ist der zentrale Raum, der ursprünglich als Riveras Atelier gedacht war. Hier werden Skizzen seines berühmten Murals „Der Mensch an der Wegkreuzung“ ausgestellt, das 1932 für das Rockefeller Center in New York entstand und vom Künstler selbst zerstört wurde.

Rivera sammelte seine Kunstwerke über mehr als 30 Jahre, unterstützt von der Anthropologin Eulalia Guzmán und seiner Frau Frida Kahlo, die die erste Katalogisierung der Sammlung erstellten.

Darüber hinaus werden auch temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Künstler organisiert, sowie Führungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Calle Museo 150, Col. San Pablo Tepetlapa,
CP 04620 Coyoacán, Ciudad de México

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Montag: geschlossen

Eintritt:

Erwachsene (international) 100 MXN

Erwachsene (national) 80 MXN

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


 

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Museum

System für Kulturelle Information (SIC México)

CDMX-Travel

Webseite des Museums


Wikipedia

Museo Diego Rivera Anahuacalli

Anahuacalli Museum

Museo Anahuacalli


Artikel auf unserer Seite

Museen in Mexico-City

Mexico-City ist eine der größten und kulturell vielfältigsten Städte der Welt. Mit etwa 200 staatlichen und privaten Museen bietet die Stadt eine vielfältige Kulturlandschaft, die […weiterlesen]

Mexiko-Stadt (Districto Federal)

Mexiko-Stadt, die pulsierende Hauptstadt von Mexiko, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur. Ihre Ursprünge liegen in der aztekischen Zivilisation, die hier Tenochtitlán […weiterlesen]